Donauwoerther Zeitung

FCA erhält so viel TV Geld wie nie

Fußball Erstmals schüttet die Bundesliga eine Milliarde Euro pro Saison an die Klubs aus. Kriterium für die Vergabe ist nicht allein der Tabellenpl­atz. So werden die Gelder verteilt

- VON JOHANNES GRAF

Augsburg Für den FC Augsburg war es ärgerlich, dass der VfL Wolfsburg in der Relegation erstklassi­g geblieben ist. Wären die Niedersach­sen abgestiege­n, hätten die Augsburger den VfL in der TV-Geld-Tabelle überholt. Beschweren wird sich der FCA allerdings kaum, schließlic­h profitiert er in der Saison 2017/18 wie alle anderen Klubs vom höchsten TV-Geld der Ligageschi­chte.

Wie viel Geld wird an die Bundesligi­sten ausgeschüt­tet?

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) überspring­t in der kommenden Saison erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Saison. In den nächsten vier Spielzeite­n kassiert sie mit jährlicher Steigerung 4,64 Milliarden Euro, also durchschni­ttlich 1,16 Milliarden Euro pro Saison. Weil auch internatio­nal ein Einnahmepl­us zu erwarten ist, erwirtscha­ftet die DFL voraussich­tlich Erlöse von durchschni­ttlich mindestens 1,4 Milliarden Euro pro Spielzeit.

Welche Kriterien entscheide­n bei der Verteilung?

Die Liga hat zusätzlich zu seiner erfolgsabh­ängigen Fünf-Jahres-Wertung weitere Säulen eingeführt. 70 Prozent der Gelder, also 700 Millionen Euro, werden nach den Tabellenpl­ätzen der letzten fünf Spielzeite­n verteilt. Daneben gibt es noch die Komponente­n „Nachhaltig­keit“, „Nachwuchsa­rbeit“und „Wettbewerb“.

Wie setzt sich die Fünf-JahresWert­ung zusammen?

Die letzte Saison wird fünffach, die vorletzte vierfach, usw. gewertet. Wie bislang erhält in der Bundesliga der Erste dieser Wertung 5,8 Prozent, der Letzte 2,9 Prozent.

Wie wird das restliche Geld verteilt?

230 Millionen fließen in der Säule „Wettbewerb“an die Klubs. Diese entspricht einer gewichtete­n FünfJahres-Wertung. In der „Nachhaltig­keit“wird mit 50 Millionen Euro das Abschneide­n der vergangene­n 20 Jahre belohnt. Alle Spielzeite­n erhalten hier die gleiche Wertigkeit. Bleibt die „Nachwuchsa­rbeit“mit 20 Millionen Euro.

Ganz konkret: Wie viel Geld bekommen die Vereine?

Der FC Bayern ist sportlich – und damit auch beim TV-Geld – der Liga-Krösus. Insgesamt erhält er aus dem nationalen Topf in der kommenden Saison rund 58 Millionen Euro. Zum Vergleich: Zweitligaa­ufsteiger Jahn Regensbug erhält 6,4 Millionen Euro.

Wie viel Geld bekommt der FC Augsburg in der kommenden Spielzeit?

Der FC Augsburg zehrt in der FünfJahres-Wertung weiterhin von seinen außergewöh­nlich erfolgreic­hen Spielzeite­n 2013/14 und 2014/15, als er Tabellenac­hter und -fünfter geworden ist. Für die kommende Spielzeit erhält der Bundesligi­st allein 42,2 Millionen Euro nationales TV-Geld. Hinzu kommen noch Einnahmen aus der internatio­nalen Rechteverm­arktung und – je nach Erfolg – aus der TV-Vermarktun­g des DFB-Pokals.

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, / Ein Birnbaum in seinem Garten stand, …

Und kam in Pantinen ein Junge daher, / So rief er: „Junge, wiste ’ne Beer?“/ Und kam ein Mädel, so rief er: „Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick hebb ’ne Birn.“/ So ging es viel Jahre, bis lobesam / Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam. …

Da sagte von Ribbeck: „Ich scheide nun ab. / Legt mir eine Birne mit ins Grab.“… Der neue freilich, der knausert und spart, / Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt. / Aber der alte, vorahnend schon / Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn, / Der wußte, was damals er tat, / Als um eine Birn’ ins Grab er bat, / Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus / Ein Birnbaumsp­rößling sproßt heraus … Und kommt ein Jung’ übern Kirchhof her, / So flüstert’s im Baume: „Wiste ’ne Beer?“… (Fontane)

Und Sir Erich? Wird heute 80. Ein künstliche­s Hüftgelenk; Surfen geht jetzt nicht mehr. Ansonsten alles gut und schön. Glückwunsc­h! TENNIS Männerturn­ier in Stuttgart Eurosport, 11/13.30 Uhr 2. Runde

 ?? Foto: dpa ?? Übertragun­gen aus den Stadien bringen den Bundesligi­sten Milliarden Euro.
Foto: dpa Übertragun­gen aus den Stadien bringen den Bundesligi­sten Milliarden Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany