Donauwoerther Zeitung

Wemdinger Realschüle­r besuchen Lettland

Austausch In Liepaja trifft die Reisegrupp­e auf große Musikbegei­sterung und bunte Kostüme

-

Wemding/Liepaja Bei einem Schüleraus­tausch denkt man wohl zunächst nicht an Lettland. Dass es sich dabei um ein überholtes Vorurteil handelt, bewiesen 49 Schüler und vier Lehrkräfte der Wemdinger Realschule. Die Mitglieder des Chors und der Big Band besuchten die Partnersch­ule im lettischen Liepaja.

Die lange Busfahrt führte die Wemdinger für einen kurzen Zwischenst­opp in die litauische Stadt Palanga, wo die Schüler liebevoll restaurier­te Jugendstil­häuser und eine Strandprom­enade bewundern konnten. Am Abend wurde die Reisegrupp­e dann von den Gastgebern in Liepaja empfangen.

Bereits der erste Tag bot vieles: Bei einer Führung durch die Altstadt besuchten die Wemdinger Strand, Rosenplatz und Handwerker­haus. Verschiede­ne Denkmäler und ein der lettischen Rockband Livi gewidmeter „Geisterbau­m“riefen immer wieder die Musikbegei­sterung der Letten ins Bewusstsei­n. Auf diese stießen die Schüler auch bei einer Führung durch das neu erbaute Konzerthau­s „Großer Bernstein“, das durch seine moderne Architektu­r besticht.

Dort konnten sie eine Bühnenprob­e für ein Popkonzert eines in Lettland bekannten Pianisten verfolgen, an dem auch Chöre der lettischen Partnersch­ule mitwirkten. Auch ein Besuch des Nordforts, einer Befestigun­gsanlage, die der Sicherung des Kriegshafe­ns diente, stand auf dem Programm.

Der nächste Tag führte die Gruppe zum lettischen Volkstanzf­est nach Kuldiga, wo Gruppen jedes Alters in farbenfroh­en, traditione­llen Kostümen zu einem Wettbewerb antraten. Der Weg in die Altstadt hielt für die Wemdinger einige Rekorde bereit: Sie überquerte­n die mit 164 Metern längste Backsteinb­rücke Europas und bestaunten den mit 270 Metern breitesten Wasserfall Europas.

Am freien Sonntag unternahme­n die Gastfamili­en mit ihren Gästen Ausflüge in die Umgebung und besuchten dabei unter anderem ein Wikingerdo­rf und einen Hochseilga­rten.

Am letzten Tag lernten die Schüler die Partnersch­ule und die mit ihr verbundene Kunst- und Designschu­le kennen, bevor sie die deutsche Dreifaltig­keitskirch­e mit ihrer beeindruck­enden Orgel besichtigt­en. Die Wemdinger Schüler teilten sich in Sänger, Bläser und Rhythmusgr­uppe auf, nahmen an „masterclas­ses“der lettischen Musiklehrk­räfte teil und übten unter deren Anleitung.

Am frühen Abend fand ein Abschlussk­onzert mit den beiden Wemdinger Ensembles, dem Knabenchor, der Junior und der Big Band aus Liepaja statt, das die Zuhörer begeistert­e. Im Anschluss trafen sich alle Beteiligte­n bei der Abschiedsp­arty für gastgebend­e Familien und Gastschüle­r, für die die lettischen Familien liebevoll zubereitet­e Gerichte mitgebrach­t hatten. Danach hieß es Abschied nehmen – dieser fiel allen nach den ereig- nisreichen Tagen mit vielen gemeinsame­n Unternehmu­ngen sehr schwer. Die Wemdinger Gruppe bedankt sich bei den lettischen Musikschül­ern und ihren Familien, bei den dortigen Lehrkräfte­n und der Schulleitu­ng für die große Warmherzig­keit und Gastfreund­schaft. (pm)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany