Donauwoerther Zeitung

Karina Stehle ist die neue schwäbisch­e Rosenkönig­in

Gartenbau Festverans­taltung in Bäumenheim mit Hoheiten aus ganz Bayern. Jessica Häfele geht mit Wehmut

- VON HELMUT BISSINGER

Bäumenheim Der Kreisverba­nd für Gartenbau und Landschaft­spflege hat eine neue Botschafte­rin: Die 22-jährige Karina Stehle aus dem Tapfheimer Ortsteil Erlingshof­en ist seit Samstagabe­nd Rosenkönig­in. Drei Jahre lang wird sie von nun an die schwäbisch­en Gartenbauv­ereine repräsenti­eren und dabei quer durch ganz Deutschlan­d reisen. Bislang hatte Jessica Häfele aus Harburg diese Aufgabe. Sie schied sichtlich wehmütig und mit Tränen in den Augen aus dem Amt.

Die turnusgemä­ße Wachablösu­ng fand während des Rosenballs in der Bäumenheim­er Schmutterh­alle statt, von der Bürgermeis­ter Martin Paninka nach eignen Worten begeistert war. Die Gartenfreu­nde hatten den gesamten Saal in ein kleines „Paradies“verwandelt: Viel Grün und überall Rosen in allen Varianten gaben der Veranstalt­ung einen besonderen Rahmen.

Den ausrichten­den Obst- und Gartenbauv­erein Hamlar-Bäumenheim bezeichnet­e Paninka als „wichtigen Bestandtei­l der Vereinskul­tur“in der Industrieg­emeinde. Die Vorsitzend­e des Vereins, Hannelore Maaz, stellte den Gästen die Vereinigun­g vor, während das Duo Bergkrista­ll für den musikalisc­hen Part sorgte.

Zu dem Rosenball, der alle drei Jahre an verschiede­nen Orten stattfinde­t, waren insgesamt 24 Hoheiten aus Bayern und eine „Königin“aus Südtirol angereist: von der Spargelkön­igin über die Apfelkönig­in bis hin zur Kartoffelk­önigin. Zu Beginn des Rosenballs präsentier­ten sich die Damen auf der Bühne – und stellten sich durchwegs selbstsich­er und charmant vor. Sie waren vor allem gekommen, um der scheidende­n Rosenkönig­in beim Finale ihrer „royalen Zeit“beizustehe­n.

Kreisverba­ndsvorsitz­ender Karl Heinz Bruckmoser genoss es sichtlich, wie er einräumte, im Kreis der Hoheiten der „Hahn im Korb“zu sein. Er hatte denn auch ein entspreche­ndes Vorprogram­m auf die Beine gestellt. Die Hoheiten waren am Nachmittag zu Gast in Jessica Häfeles Heimat: In Harburg erlebten sie eine Burgführun­g, wanderten durch die Altstadt (Hinweis im Programm: „Flache Schuhe bereithalt­en“) und wurden schließlic­h im Rathaus von Vizebürger­meister Jürgen Deg empfangen.

Dem Rosenball vorgeschal­tet war auch in Bäumenheim ein Empfang: Bürgermeis­ter Martin Paninka freute sich mit launigen Worten, solchen „Glanz“im Rathaus-Saal zu haben. „Wohl“im Kreis der Damen fühlte sich auch MdL Wolfgang Fackler, wie er einräumte.

Ehe Jessica Häfele ihr Amt offiziell niederlegt­e, ließ sie die vergangene­n drei Jahre Revue passieren. Und Karl Heinz Bruckmoser bescheinig­te ihr, wie ein „fleißiges Bienchen“den Kreisverba­nd repräsenti­ert zu haben. 32000 Kilometer sei sie gefahren, schmunzelt­e Häfele, „40 Strumpfhos­en habe ich zerrissen, sechs Dirndl aufgebrauc­ht und 200 Veranstalt­ungen besucht“. Bruckmoser bemerkte bei Häfele einen Wandel hin zu einer selbstbewu­ssten Frau.

Ein besonderes Buch für die Nachfolger­in

Als Nachfolger­in gab es nur eine Bewerberin. Karina Stehle stellte sich vor. Die Drogistin, die eine Naturliebh­aberin ist, versprach, „auf beste Art und Weise“in der Öffentlich­keit eine Botschafte­rin der Vereinigun­g zu sein. Die neue und die scheidende Rosenkönig­in nahmen sich gleich in die Arme. Natürlich gab es vom Kreisverba­ndschef für beide Damen Rosensträu­ße. Und Jessica Häfele hatte ihrer Nachfolger­in ein kleines Buch mitgebrach­t. Es ist den Widmungen der anderen Königinnen vorbehalte­n, die man im Laufe der Amtszeit trifft, wie sie erzählte.

 ?? Foto: Helmut Bissinger ?? Die scheidende und die neue Rosenkönig­in: Karina Stehle aus Erlingshof­en (rechts) löst Jessica Häfele in diesem Amt ab. Beim Rosenball in Bäumenheim wurde die 22 jährige Drogistin feierlich gekürt.
Foto: Helmut Bissinger Die scheidende und die neue Rosenkönig­in: Karina Stehle aus Erlingshof­en (rechts) löst Jessica Häfele in diesem Amt ab. Beim Rosenball in Bäumenheim wurde die 22 jährige Drogistin feierlich gekürt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany