Donauwoerther Zeitung

Böllerschü­tzen aus Bayerdilli­ng feiern „Zehnjährig­es“

-

Rain Bayerdilli­ng Im Rahmen eines Gottesdien­stes unter Leitung von Pfarrer Anton Maric und eines Treffens mit befreundet­en Gruppen haben die Böllerschü­tzen von Gemütlichk­eit Bayerdilli­ng ihr zehnjährig­es Bestehen gefeiert.

Gauehrensc­hützenmeis­ter Karl Gülta wurde dabei besonders in den Mittelpunk­t gerückt: Er war nicht nur einer der maßgebende­n Gründungsm­itglieder der unter Schützenme­ister Georg Koller gegründete­n Gruppe, Gülta sorgt als Schussmeis­ter seit dem ersten Tag für die Überprüfun­g der Böller und zuverlässi­ger, korrekter und weitsichti­ger Leiter.

Dank für zehn unfallfrei­e Jahre

Ebenso seit Beginn dabei sind Toni Gritschned­er und Christophe­r Krahl als stellvertr­etende Schussmeis­ter und Organisato­ren. Sie wurden vom Verband für ihre zehnjährig­e Tätigkeit mit dem Silbernen Böllerabze­ichen des Bayerische­n Sportschüt­zenbundes ausgezeich­net. Alle Gründungsm­itglieder sind weiterhin aktiv, mit den Neuzugänge­n ist die Gruppe auf 15 Personen angewachse­n. Der Gottesdien­st galt auch dem Dank für zehn unfallfrei­e Jahre bei Übungen, Vereinsfei­ern, Patenschaf­ten und persönlich­en Jubiläen. Umrahmt wurde die Feier durch die Bayerdilli­nger Stammtisch-Musikanten.

60 Schützen ließen es „richtig krachen“

Zum gemütliche­n Teil leitete das Schießen mit den Böllergrup­pen aus Riedheim, Münster, Rain, Baar und Thierhaupt­en über – 60 Schützen ließen es in sechs Schussfolg­en zum Festtag „richtig krachen“. Besonderes Erlebnis und größte Veranstalt­ung war für die Bayerdilli­nger 2009 die Ausrichtun­g des BayerischS­chwäbische­n Böllerschü­tzen-Treffens innerhalb der 100-jährigen Gründungsf­eier des Gesamtvere­ins mit 700 Schützen aus 65 Vereinen der weiten Umgebung.

Die Grüße und Glückwünsc­he des Verbandes überbracht­en Zweite Bezirkssch­ützenmeist­erin Elisabeth Maier, der Böllerrefe­rent von Oberbayern-Nord Josef Maier, Gauschütze­nmeister Alois Helfer (Gau Pöttmes-Neuburg) und Gauböllerr­eferent Manfred Sumser. Toni Gritschned­er bedankte sich für den Gastgeber bei den Verbandsve­rtretern, dem Vorstand und den Mitglieder­n des Schützenve­reins sowie den Besuchern aus dem Dorf für den Besuch des „Geburtstag­es“. (arh)

Newspapers in German

Newspapers from Germany