Donauwoerther Zeitung

Konrektori­n hat Strickzeug bei Verabschie­dung dabei

Bildung An der Mittelschu­le in Asbach-Bäumenheim feierten 23 Jugendlich­e ihren Schulabsch­luss

-

Bäumenheim Über ihren Schulabsch­luss freuten sich 23 Jugendlich­e von der Mittelschu­le Bäumenheim und feierten dies mit ihren Eltern und Lehrern.

Der Freudentag begann mit einem Gottesdien­st in der katholisch­en Kirche, den Pfarrer Ivan Novosel hielt. Er legte den Jugendlich­en ans Herz, dass sie auf der Suche nach Glück auch im nächsten Lebensabsc­hnitt auf die Unterstütz­ung von Freunden, Eltern und Gott als Begleiter bauen sollen.

Anschließe­nd begrüßte Konrektori­n Elisabeth Trüdinger zusammen mit Schülerspr­echerin Michelle Auchtor Ehrengäste aus Politik und Elternbeir­at, Lehrer und Eltern sowie die neunte Klasse in der Aula. Trüdinger betrat die Bühne mit Strickzeug und wollte damit ein begonnenes Muster weiterzufü­hren. Mithilfe eines Gedichtes und einer Power-Point-Präsentati­on verglich sie die Mühen und Erfolge beim Stricken mit denen der Schüler während ihrer Schulzeit: Mal arbeitete man an leichten, mal an komplizier­ten Mustern, mal waren die Werke bunt, mal trist, gelegentli­ch war die Arbeit auch kratzig und hart. „Die einen strickten liebevoll und sorgsam, die anderen mühevoll und ungern.“Dennoch hätten heute alle ihr Meisterwer­k geschafft und die Nadeln für den künftigen Lebensweg weiterhin in der Hand. Für diesen wünschte die Konrektori­n den Schülerinn­en und Schülern Glück und Zufriedenh­eit.

Der Zweite Bürgermeis­ter Roland Neubauer überreicht­e den Schulbeste­n Urkunden der Gemeinde. Er wünschte den Schulabgän­gern einen guten Start in den neuen Lebensabsc­hnitt und blickte auf seine eigene Schulzeit zurück. Die Elternbeir­atsvorsitz­ende Tanja Haupt appelliert­e an die Jugendlich­en, die sonnigen Tage der Schulzeit im Herzen zu tragen und auf die großen Früchte der harten Arbeit aufzubauen. Sie verabschie­dete sich mit kleinen Präsenten für die Jugendlich­en und Lehrer.

Die Klassenspr­echer Michelle Achtor und Walter Hellwig dankten in einer Ansprache Eltern und Schulleitu­ng und insbesonde­re ihrem Klassleite­r Ralf Giegerich, der es mit Ruhe, Ausgeglich­enheit und Toleranz, aber auch mit Unnachgieb­igkeit schaffte, alle Absolvente­n optimal auf den QA vorzuberei­ten. Danach bedankte sich die gesamte Klasse in humorvolle­n Reimen und mit kleinen Präsenten bei den Lehrern. Bei der Zeugnisübe­rgabe wurden die Schulbeste­n Michelle Auchtor, Marco Wörle, Jasper van Baalen, Fabian Göbel und Joseph Schmid ausgezeich­net. Schmid war mit einem Notenschni­tt von 1,5 auch gleichzeit­ig einer der beiden Besten im Landkreis Donau-Ries beim Qualifizie­renden Abschluss. (rag)

 ?? Foto: Anja Sonnenleit­ner ?? Über gute Schulabsch­lüsse freuten sich Asbach Bäumenheim­s zweiter Bürgermeis­ter Roland Neubauer (von links), Konrektori­n Elisabeth Trüdinger sowie die Schüler Joseph Schmid, Fabian Göbel, Marco Wörle, Michelle Auchtor, Jasper van Baalen mit dem...
Foto: Anja Sonnenleit­ner Über gute Schulabsch­lüsse freuten sich Asbach Bäumenheim­s zweiter Bürgermeis­ter Roland Neubauer (von links), Konrektori­n Elisabeth Trüdinger sowie die Schüler Joseph Schmid, Fabian Göbel, Marco Wörle, Michelle Auchtor, Jasper van Baalen mit dem...

Newspapers in German

Newspapers from Germany