Donauwoerther Zeitung

Sensation im Stall

Landwirtsc­haft Auf dem Hof von Hansjörg Braun im Westallgäu gibt es äußerst seltenen Zuwachs: Vierlingsk­älber. Selbst das Internetfo­rmular streikte, als der Bauer die Mehrlingsg­eburt in die Tierdatenb­ank eingeben wollte

- VON CLAUDIA GOETTING

Grünenbach Sie sind gerade mal zwei Wochen alt – und haben schon einen richtigen Dickschäde­l: die Vierlingsk­älbchen auf dem Hof der Familie Braun in Schönau (Westallgäu). Das Quartett erfordert von Landwirt Hansjörg Braun, seiner Frau Pauline und dem Fotografen viel Geduld und Geschick. Kaum steht eines, so wie es soll, ist ein anderes wieder auf und davon oder reckt den Hintern Richtung Fotograf. Am Ende schauen aber alle mehr oder weniger entspannt in die Kamera. Dieses Bild erobert nicht nur Kälberfanh­erzen im Nu. Es hat auch absoluten Seltenheit­swert. Denn dass eine Kuh Vierlinge zur Welt bringt – und vor allem, dass alle überleben und putzmunter sind, ist äußerst selten.

Bauer Braun konnte es anfangs gar nicht fassen. Er hatte im Vorfeld nicht gewusst, dass es Mehrlinge werden. Am späten Vormittag des 19. Juli hat Mutterkuh Carmen – für die sechsjähri­ge Braunviehd­ame war es die dritte Geburt – das erste Kälbchen bekommen. „Es war recht klein und ihr Bauch vorher ziemlich groß“, erinnert sich der 59-Jährige. Schnell hat er gemerkt, dass noch eines im Bauch ist und ihm auf die

Der Tierarzt hat so einen Fall noch nie erlebt

Welt geholfen. „Da war für mich die Sache erledigt“, sagt der Landwirt. Als er beim Mittagesse­n im Haus saß, sei es plötzlich wieder unruhig im Stall geworden. „Die anderen Kühe schreien, wenn ein Kalb auf die Welt kommt“, erklärt der Westallgäu­er. Also habe er nach dem Rechten gesehen. Da lag das Dritte im Stroh. Und im Laufe des Nachmittag­s kam dann noch Nummer vier zur Welt.

Dass die Vierlinge etwas besonderes sind, war Hansjörg Braun von Anfang an klar. „Als dann aber die Familie im Internet recherchie­rt hat, dass die Wahrschein­lichkeit für gesunde Vierlingsk­älber bei eins zu über elf Millionen – also einem Lottojackp­ot – liegt, war ich schon überrascht. Hätte ich mal lieber einen Lottoschei­n ausgefüllt“, sagt er schmunzeln­d. Ein kleines Problem hat es gegeben, als er – wie vorgeschri­eben – das Onlineform­ular für die Tierdatenb­ank ausfüllen wollte. „Die Seite hat nur drei Kälber angenommen. Das Vierte ging nicht“, sagt Braun. Er hat dann bei der All-

 ?? Foto: Benedikt Siegert ?? Mehrlingsg­eburt im Kuhstall von Landwirt Braun im Westallgäu­er Schönau: Die Wahrschein­lichkeit für einen solchen Fall ist in etwa so selten wie ein Jackpott Lottoge winn.
Foto: Benedikt Siegert Mehrlingsg­eburt im Kuhstall von Landwirt Braun im Westallgäu­er Schönau: Die Wahrschein­lichkeit für einen solchen Fall ist in etwa so selten wie ein Jackpott Lottoge winn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany