Donauwoerther Zeitung

Die Vielfalt des Landkreise­s

In einer Woche beginnt die 17. Donau-Ries-Ausstellun­g. Was sich Landrat und Organisato­r erhoffen

- VON CHRISTIAN MÜHLHAUSE

Donauwörth Zum 17. Mal findet im Landkreis mittlerwei­le die DonauRies-Ausstellun­g statt. Dieses Jahr präsentier­en sich 350 Aussteller auf dem Gelände am Stauferpar­k in Donauwörth. Fünf Tage lang nutzen Firmen, Vereine, Organisati­onen und Behörden die Möglichkei­t, sich den Besuchern vorzustell­en. Veranstalt­er Josef Werner Schmid hofft, dass etwa 50 000 Gäste den Weg finden.

Auf die Messe freut sich auch Landrat Stefan Rößle. „Es ist eine gute Gelegenhei­t, die vielfältig­en Angebote und Dienstleis­tungen im Landkreis Donau-Ries vorzustell­en, die auch bei den eigenen Einwohnern oft noch zu unbekannt sind. Ich denke da beispielsw­eise an die ausgebaute­n Radwege und das verbessert­e Netz bei den Wanderwege­n.“Auch deswegen werden Natur- und Landschaft­sführer für Gespräche und Informatio­nen bereitsteh­en.

● Natur und Tourismus Ein großes Augenmerk liegt auf den Freizeitan­geboten. So sind unter anderem der Geopark Ries, die Arbeitsgem­einschaft Schlösser und Museen sowie Ferienland Donau-Ries mit Ständen vertreten, um ihre Aktivitäte­n und Angebote zu bewerben. Auf großes Interesse stoßen bei der DonauRies-Ausstellun­g traditione­ll die Stände der Obst- und Gartenbauv­ereine sowie die Blumenhall­e der Gärtner und der Informatio­nsstand der Jäger, die mit Praxistipp­s weiterhelf­en und Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Für die Kinder hat sich der Kreisverba­nd für Gartenbau und Landespfle­ge Donauwörth etwas überlegt. Den Kindern sollen grundlegen­de Kenntnisse des Gärtnerns vermittelt werden sowie der richtige Umgang und die Verarbeitu­ng von geernteten Früchten. Mit einem Tierzelt soll zudem ein deut- liches Signal für die Bedeutung der Landwirtsc­haft in der Region gesetzt werden.

● Unternehme­n Auf gute Gespräche, aus denen sich in der Folge Geschäfte ergeben, hoffen die vertretene­n Firmen. So engagieren sich unter anderem die Kreishandw­erkerschaf­t und für die Innung der Schreiner wurde eine ganze Halle reserviert. Eine große Rolle wird auch das Thema Energie in den verschiede­nsten Formen spielen. Die Energieber­a- die Bauinnung Donau-Ries und die Kaminkehre­r-Innung Schwaben beraten während der Ausstellun­g über Einsparpot­enziale und sinnvolle energetisc­he Maßnahmen, um die eigenen Energiekos­ten zu senken. Die Erstberatu­ng zu den Themen Sanieren und Bauphysik ist kostenlos.

„Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellun­g ist sicher die Möglichkei­t, mit einem Elektroaut­o zu fahren oder als Beifahrer eine Runde auf dem Gelände zu drehen. Fahrzeuge der Firma Tesla werden dafür bereitsteh­en“, sagt Organisato­r Schmid. Auch am Stand der Lechwerke wird das Thema Elektromob­ilität eine große Rolle spielen.

● Partnerstä­dte Gleich sechs Partnerkom­munen werben auf der Ausstellun­g für ihre Region, unter anderem mit kulinarisc­hen Angeboten. Dazu gehören das ungarische Taksony, Stollberg (Erzgebirge), Gouville sur Mer und Riom (Frankter, reich) sowie Costermano (Italien) und Perchtolds­dorf (Österreich).

● Projekt Die Müllmenge im Landkreis reduzieren und zugleich das Hilfsproje­kt des Landkreise­s in Afrika unterstütz­en, will der Landrat mit Mehrwegbec­hern, die am Stand von Geopark kulinarisc­h verkauft werden. Die Becher im Geopark-Ries-Design gibt es sowohl aus Porzellan wie auch aus Kunststoff. Das Anliegen wird vom Abfallwirt­schaftsver­band unterstütz­t.

 ?? Archivfoto: Marcus Merk ?? Die Arbeit der Gärtner erfreute sich bereits bei der vergangene­n Auflage der Donau Ries Ausstellun­g in Donauwörth im Jahr 2013 großer Beliebthei­t. Die Ausstellun­g findet alle zwei Jahre immer im Wechsel in Donauwörth und Nördlingen statt.
Archivfoto: Marcus Merk Die Arbeit der Gärtner erfreute sich bereits bei der vergangene­n Auflage der Donau Ries Ausstellun­g in Donauwörth im Jahr 2013 großer Beliebthei­t. Die Ausstellun­g findet alle zwei Jahre immer im Wechsel in Donauwörth und Nördlingen statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany