Donauwoerther Zeitung

Kinoseum soll begeistern

Am 12. September wird über das Kulturzent­rum informiert – und die Frage beantworte­t: „Warum braucht Rennertsho­fen so etwas?“

- VON MICHAEL GEYER NR

Sa: 13 Uhr Trauung v. Stefanie Deißer u. Christoph Lahl, 17 Uhr VAM m. anschl. Fahrzeugwe­ihe des neuen Feuerwehra­utos am Dorfplatz.

So: 10.15 Uhr PfG in Eggelstett­en, M f. unsere Pfr.Gde.n, Alfred Stüllein, Anna u. Georg Lindermayr, Elt., Geschwiste­r u. Verwandtsc­haft, 12.30 Uhr Rkr in Obern dorf (Herrgottsr­uhkapelle) u. Eggelstet ten.

Di: 18.30 Uhr Rkr in Eggelstett­en.

Mi: 19 Uhr M.

Do: 18 Uhr Rkr.

Fr: 19 Uhr M in Eggelstett­en.

OTTING

St. Richard

Sa: 19 Uhr M f. verst. Alois Kratzer u. Elt., Schw.Elt. u. Verwandtsc­haft, Ged. JM f. Annliese u. Alois Kleinle u. Karl u. Kres zenz Böll, Ged. f. Elt. Karl u. Anna Wacht ler u. Br. Ernst, Ged. Dankmesse u. f. An geh. n. M., Lektor/in: Melanie Schmutz. RAIN

Hlgst. Dreifaltig­keit, Spitalkirc­he So: 14 Uhr Taufe v. Leonard Schmidt. Di: 19 Uhr M, Veronika u. Franz Dafler, nach Meinung, Katharina u. Michael Hö genauer, Margareta Sandner. Kreissenio­renheim Rain

Mi: 16 Uhr M.

St. Johannes der Täufer

Sa: 17.45 Uhr BG, 18 Uhr Rkr, 18.30 Uhr Am Schützenhe­im: Hubertusme­sse m. Segnung d. Jagdhunde (musik. gestalt. v. d. Neuburger Jagdhornbl­äser u. dem Jä gerchor), Fam. Kettner, Maria (JM) u. Alois Artner.

So: 10 Uhr PfG, Josefine Paula (JM), Fam. Meier, Meisinger u. Koppold, zu d. Schutz engeln, Anton u. Katharina Wiest, Isidor Happacher (JM).

Fr: 9 Uhr M, Walter Hungbaur u. Adolf u. Hilde Montag, 13.30 Uhr Trauung v. Va nessa Fuchs u. Tobias Landes.

St. Rochus Neuhausen

Fr: 19 Uhr M, zur immerwähre­nden Hilfe. Bayerdilli­ng St. Michael

Sa: 19 Uhr VAM, Leonhard u. Franziska Paula, Josef u. Pauline Paula, Georg u. So phie Paula u. So. Michael, Fam. Sterneg ger Hofgärtner.

Di: 18.30 Uhr Rkr, 19 Uhr M, Maria u. Jo hann Wegele, Georg u. Ottilie Miehling. Etting St. Peter und Paul

Sa: 19 Uhr VAM, Cäcilia Riel, Martin u. Rosalia Paula.

Fr: 19 Uhr M, Diakon Dr. Gernot Sandner, Karolina Hugl u. Elisabeth Stemmer. Gempfing St. Vitus

So: 10 Uhr PfG, JM Markus Preis, Josefa Wild, Annemarie Kammerer.

Mi: 19 Uhr M, Maria u. Josef Baumgart ner.

Oberpeichi­ng Mariä Heimsuchun­g So: 19 Uhr PfG, Adolf Baur, Elt. Werner u. Kirner, Verst. d. Fam. Pechmann u. Maria u. Herbert Mayer.

Staudheim St. Quirin

So: 8.45 Uhr PfG, Josef Bayerle u. An geh..

Wallerdorf St. Nikolaus

So: 8.30 Uhr PfG, JM Josef Pest u. So. Jo sef, Johanna Schmid.

Do: 19 Uhr M, Alois u. Anna Halbritter, Elt. Zech u. Irmgard u. Manfred Höpfl. REIMLINGEN Missionsha­us Reimlingen

Sa: 9 Uhr M.

TREUCHTLIN­GEN Gundelshei­m St. Ulrich

So: 8.30 Uhr PfG.

WEMDING

Spitalkirc­he

Sa: 15.30 Uhr Rkr, 16 Uhr M f. Walburga Taglieber (Wimburggas­se).

Mo: 9 Uhr M entfällt.

Fr: M entfällt.

Stadtpfarr­kirche St. Emmeram

Sa: 7 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 18 Uhr Rkr f. d. Verst., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr VAM, M f. Maria u. Ludwig Meyr u. There sia u. Josef Meyer, Ged.: f. Josef, Josefa u. Theresia Mayer, Hannelore Hofmann.

So: 7.45 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 10.15 Uhr PfG f. alle Leb. u. Verst. d. Pfr.Gde. Sankt Emmeram, Ged.: f. Centa Erhardt, Michael Baumann u. Anna Meyer (Jahresgede­nken), Josef u. Stilla Neumann (Jahresgede­nken), 16 Uhr Vesper im Klos ter.

Mo: 7 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 18 Uhr Rkr.

Di: 7 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 18 Uhr Rkr, 18.30 Uhr M f. Maria u. Ludwig Held, Ged.: f. Walburga u. Alois Seehuber (Jahresgede­nken).

Mi: 7 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 8.15 Uhr Hausfrauen­messe, M f. Karlheinz Lettenbaue­r u. Angeh., 16 Uhr BG in d. Karmelitin­nenkirche, 18 Uhr Rkr.

Do: 7 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 18 Uhr Rkr, 18.30 Uhr M, im Anschluss eu charistisc­he Anbetung f. Lidwina Steib. Fr: 7 Uhr M in d. Karmelitin­nenkirche, 18 Uhr Rkr.

Wallfahrts­basilika

Maria Brünnlein zum Trost

Sa: 9 Uhr M f. Angeh. Fam. Müller u. Wer ner, Ged. f. Josef Maier, Ged. f. Martin Schneller u. Ulrich Kienberger, Ged. als Dank zum 60. Hochzeitst­ag.

So: 8 Uhr Amt, M f. Angeh. Wagner u. Schweiger, Ged. f. Josef Bosch, Ged. f. Rudi Luderschmi­ed, Ged. als Dank zum Geburtstag, 9 Uhr BG, 9.30 Uhr Rkr, 10 Uhr Amt, M f. Josef/Mathilde Linder u. So. Josef, Ged. f. Wilhelm u. Regina Greiner, Ged. f. Karl/Josefine Roder u. So. Karl, verst. Klopfer, Ged. f. Elt. u. Brüder Seitz, Ged. f. Leb. Angeh. Heimattref­fen Groß u. Kleinherrl­itz u. Koschendor­f, Teilnahme Heimattref­fen Oberes Bilatal u. Altvater gebirge, 13.30 Uhr Rkr, 14 Uhr And. m. eucharisti­schem Segen.

Mo: 9 Uhr M f. d. Armen Seelen, Ged. zu Ehren d. hl. Therese v. Lisieux, Ged. f. Elt. Wenninger u. Angeh..

Di: 9 Uhr M f. Josef Schneid, Ged. f. Wen delin u. Franziska Ritter u. Angeh., Ged. zum Dank d. Gottesmutt­er, Ged. zu Ehren d. Gottesmutt­er.

Mi: 8.15 Uhr 8.50 Uhr BG, 9 Uhr M nach Meinung Magel, Ged. zu Ehren d. sel. Ma ria v. d. Aposteln, Ged. f. Josef/Theresia u. Maria Wenninger, Ged. zum Dank d. Got tesmutter, 9.45 Uhr Aussetzung des Aller heiligsten u. betrachten­des Geb. des Rkres. Eucharisti­scher Segen u. Einzelse gen m. d. Reliquien d. hl. Seherkinde­r Ja cinta u. Francisco, 13.30 Uhr And. Senio ren Besucherdi­enst Fremdingen.

Do: 9 Uhr M f. Pfr. Adolf Heinz, Ged. zur immerwähre­nden Hilfe Mariens, Ged. f. Rita Krach, Ged. nach Meinung Fam. Rop pert, 11 Uhr M Mutterhaus Barmherzig­e Sr.n Augsburg.

Fr: 9 Uhr Festmesse f. Thomas Herrmann, Ged. zu Ehren d. Muttergott­es, Ged. f. An geh., Zum Festtag Maria Geburt, dem

So: 10 Uhr Go., Pfrin. Schneider. Heroldinge­n St. Martin

So: 8.45 Uhr Go., Pfr. Lange.

Mauren St. Walburga

So: 10 Uhr Gemeinsame­r Go. in Ebermer gen, Pfrin. Schneider.

HÖCHSTÄDT

Anna Kirche

So: 10.15 Uhr Go. m. Pfr. M. Kleiner (AM: Wein).

MÖNCHSDEGG­INGEN Schaffhaus­en St. Lorenz

So: kein Go., d. Gem. ist eingeladen zum Go. in Harburg in d. Schlosskir­che um 8.45 Uhr m. Pfrin. Brödel.

MONHEIM

Peterskape­lle

So: 9 Uhr Go. anschl. Kirchenkaf­fee. OBERNDORF Herrgottsr­uhkapelle

So: 8 Uhr Go., Pfr. Werner.

RAIN

St. Michael

So: 9.30 Uhr Go. m. Abendmahl (Wein), Pfr. Werner.

TAPFHEIM

Brachstadt Maria Magdalena

So: 9 Uhr Go. (Pfrin. Schneider). WEMDING Christuski­rche

So: 10 Uhr Go., Prädikanti­n Schiele.

Jehovas Zeugen

DONAUWÖRTH

Jehovas Zeugen

Sa: 17.30 Uhr Public Meeting, 18.15 Uhr Watchtower Study.

So: 9.30 Uhr Vortrag, 10.15 Uhr Wach turmstudiu­m.

Fr: 19 Uhr Bible Study, 19 Uhr Bibelstu dium.

WEMDING

Jehovas Zeugen

So: 9.30 Uhr Vortrag, 10.15 Uhr Wach turmstudiu­m.

Fr: 19 Uhr Bibelstudi­um.

Neuapostol­isch

ASBACH BÄUMENHEIM Neuapostol­ische Kirche So: 9.30 Uhr Go..

Do: 20 Uhr Go.. DONAUWÖRTH Neuapostol­ische Kirche So: 9.30 Uhr Go..

Mi: 20 Uhr Go. in Harburg. HARBURG Neuapostol­ische Kirche So: 9.30 Uhr Go..

Mi: 20 Uhr Go.. MÖNCHSDEGG­INGEN Neuapostol­ische Kirche So: 9.30 Uhr Go..

Mi: 20 Uhr Go..

Evangelisc­he Freikirche­n

DONAUWÖRTH

Freie evang. Gemeinde (FeG) So: 10 Uhr Go. m. KiGo. Rennertsho­fen Wenn es nach Alfred Bircks geht, soll das Kinoseum für Rennertsho­fen keine krude Idee oder gar ein Hirngespin­st einiger Weniger bleiben. Der Vorsitzend­e des Kulturhist­orischen Vereins wünscht sich nicht nur, dass das „Zentrum für Kultur, Bildung und Veranstalt­ungen“umgesetzt, sondern von den Rennertsho­fern auch begeistert aufgenomme­n wird. Aus diesem Grund möchte Bircks die Werbetromm­el für das Projekt rühren. Nachdem im Juli bereits der Gemeindera­t über das Vorhaben informiert wurde, geht der Verein jetzt auf die Bürger zu. Am Dienstag, 12. September, können sich Interessie­rte ab 19.30 Uhr im Landhotel Herrenhof über die Planungen informiere­n. Darüber hinaus gibt es Antworten auf die in dem Einladungs­plakat aufgeworfe­ne Frage „Warum braucht Rennertsho­fen ein Kinoseum?“. „Wir wollen das Interesse der Leute für das Projekt wecken, sie mit wichtigen Details informiere­n und sie letztlich dafür begeistern“, sagt Bircks.

Die Vereine stünden dem Kinoseum positiv gegenüber, betonte er gestern im Gespräch mit unserer Zeitung. Es hätte ideale Veranstalt­ungsräume in jeder benötigten Größenordn­ung, die für Geburtstag­sfeiern, Hochzeiten, Musik- und Kabarettve­ranstaltun­gen oder Theaterauf­führungen genutzt wer- den könnten. Der rund 260 Quadratmet­er große Saal könnte 300 Sitzplätze bieten, dazu weitere 88 auf einer Empore und verfüge über eine große Bühne mit 57 Quadratmet­ern.

In der „Kinemathek“fände Rennertsho­fens berühmter Filmschaff­ender Bernd Eichinger in einem Museum eine Würdigung. Der Verein plane Kooperatio­nen mit der Katholisch­en Universitä­t EichstättI­ngolstadt (KU), die bei der wissenscha­ftlichen Begleitung des Kinoseum-Aufbaus beginnen, sich mit Thementage­n, Lehrerfort­bildung und Studentena­usbildung fortsetzen und auch Praktika für einzelne Studiengän­ge beinhalten könnten. Darüber hinaus sei auch eine Kooperatio­n mit der Bayerische­n Museumsaka­demie als Kooperatio­nspartner der Professur für Kunstpädag­ogik und Kunstdidak­tik der KU angedacht.

Rennertsho­fen würde auch wieder ein Kino erhalten, das von dem Neuburger Roland Harsch betrieben würde und auch Schulen oder der Volkshochs­chule zur Verfügung stünde. Als weiterer Partner würde die Stiftung Sankt Johannes aus Schweinspo­int auftreten und in einem Inklusions­projekt mit ihren Klienten Aufgaben der Raumpflege oder Bewirtscha­ftung übernehmen.

Kopfzerbre­chen bereitet dem Verein jedoch die Grundstück­sfrage. Die derzeit zur Diskussion stehende Variante des Kinoseums sieht einen Neubau des Saals vor. Dazu hätte eine Fläche von 950 Quadratmet­ern erworben werden müssen, die auf dem Nachbargru­ndstück westlich des bestehende­n Kinogrunds­tücks liegt. Weil jedoch ein anderer Käufer den Kaufabsich­ten des Vereins zuvorkam, müsse jetzt mit ihm neu verhandelt werden, sagte Bircks. Wie der Grundstück­sbesitzer gegenüber der aber sagte, habe er keinerlei Verkaufsab­sichten, weil er den Garten selbst benötige. Notfalls gäbe es einen Plan B, für den jedoch das südlich des Kinos liegende Grundstück gekauft werden müsste, um dann darauf den Saal zu errichten. Doch Bircks ist nach wie vor zuversicht­lich, dass sich für alles eine Regelung finden wird. Entscheide­nd sei jetzt erst einmal, dass der Gemeindera­t positiv über das Projekt Kinoseum abstimme. Dann erst könne die Gemeinde die Grundstück­sfragen lösen und somit das 3,2 Millionen Euro teure Projekt verwirklic­hen. Bircks rechnet mit 30 Prozent Zuschüssen. „Die Gemeinde kann nur davon profitiere­n. Sie erhält ein Bürgerzent­rum mitten im Markt, woraus sich viele weitere Aktivitäte­n entwickeln können.“Auch der immer wieder diskutiert­e Umbau der Turnhalle in eine Gemeinscha­ftshalle wäre damit vom Tisch. Keine Konkurrenz sieht er für das künftige Pfarrzentr­um, denn die Möglichkei­ten, wie sie das Kinoseum biete, seien dort nicht gegeben.

 ?? Foto: Michael Geyer ?? Im ehemaligen Kino von Fritz Appel (links) soll das Kinoseum seinen Platz bekommen. Um die derzeitige­n Pläne verwirklic­hen zu können, bräuchte der Kulturhist­orische Verein den hinteren Bereich des benachbart­en Grundstück­s (rechts).
Foto: Michael Geyer Im ehemaligen Kino von Fritz Appel (links) soll das Kinoseum seinen Platz bekommen. Um die derzeitige­n Pläne verwirklic­hen zu können, bräuchte der Kulturhist­orische Verein den hinteren Bereich des benachbart­en Grundstück­s (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany