Donauwoerther Zeitung

Coole Nacht mit heißen Rhythmen

In neun Bars, Kneipen und Cafés spielten Bands auf. Hier ein paar Impression­en

- VON FABIAN KAPFER

Wemding Es ist ein regnerisch­er Samstagabe­nd – der letzte im September –, fast zu ungemütlic­h, um noch vor die Haustüre zu gehen. Trotzdem tummeln sich viele in Wemdings Straßen. Zahlreiche nächtliche Bummler, jung und alt, ziehen gut gelaunt von einem Lokal zum nächsten, denn aus allen Ecken ist Musik zu hören. Das achte Wemdinger Kneipenfes­tival lockt ein großes Spektrum an Feiernden an, schließlic­h ist für jeden etwas dabei.

In neun verschiede­nen Bars, Gaststätte­n und Cafés spielen kleinere und größere Bands und decken mit ihren Programmen nahezu fast jede Stilrichtu­ng ab. Nach dem Kauf eines Armbands an der Abendkasse oder einer Karte im Voraus ist es jedem möglich, durch die Bars zu wandern, zuzuhören und mitzufeier­n. Direkt am Marktplatz tummeln sich schon zu früher Stunde sehr viele Leute. Im Gasthof zur Sonne sind drei Musiker aus dem Ries für die Stimmung zuständig, die Gruppe nennt sich Till Monday. Sie spielt Eigeninter­pretatione­n beliebter Hits aus den vergangene­n 30 Jahren. Die Leute tanzen im Saal zu Liedern der Rolling Stones oder von Jack Johnson. Wer vom vielen Tanzen Durst bekommen hat, wird wie in jeder der anderen Kneipen mit Drinks versorgt.

Genau gegenüber, im Gasthaus zur Krone, heizen zwei Frauen den Feiernden ein. Steffi Deubler und Lisa Mittring alias 2Weibratio­ns covern mit Schlagzeug und Westerngit­arre populäre Hits wie auch Klassiker der Rockmusik. Auch dort ist der Saal voll, es wird getanzt, gelacht und gemeinsam getrunken.

„Mir gefällt es sehr gut, ich bin gerade in der vierten Kneipe heute Abend“, erzählt Claudia Mayr aus Treuchtlin­gen. „Aber mein Ziel ist es, heute noch alle anderen Kneipen zu besuchen“, gibt die junge Frau als Ziel des Abends an. Dass man zwischen den Kneipen etwas nass wird, da der Nieselrege­n einfach nicht aufhören will, ist nahezu allen egal.

Wer vom Marktplatz weg, die Mangoldstr­aße entlang wandert, erreicht bald das Jugendzent­rum. Auch dort herrscht jede Menge Betrieb. Viele junge Menschen strömen in den ehemaligen Supermarkt. Ab 23.45 Uhr rockt die Band Saiten Hieb das Juze, zur Setlist gehören auch Werke der Onkelz und Freiwild. Alexander Strobl, der seinen Platz im Jugendzent­rum gefunden hat, findet das Festival „sehr abwechslun­gsreich“, jedoch gefällt es ihm in dieser Kneipe am besten.

Außergewöh­nliche Sounds, die schon viele Meter vorher zu hören sind, kommen aus dem Stadel des Cafés Schlecht. „Schuld“daran, dass dieser brechend voll ist, sind vier Musiker aus Crailsheim, die sich Red fat Cat nennen und Lieder von AC/DC über Elvis Presley bis Pink Floyd zum Besten geben. Diese werden mit einem speziellen Country Sound gespielt. Im hinteren Bereich kann man sich bei ein paar Longdrinks ausruhen, auf der Tanzfläche wird aber auch hier alles gegeben, ob jung oder alt, jede Generation ist hier beim Feiern zu sehen.

Etwas ruhiger wird es im Café Fuchs, wo Felix Walcz mit Akustikgit­arre und seiner Stimme Rock/Pop zum besten gibt. Der 20-jährige Newcomer aus Nördlingen orientiert sich viel an jungen deutschen Künstlern wie Joris und Mark Forster. Eine Abschlussp­arty mit der Stack Band gibt es in Mäxles Kellerknei­pe. Viele machen sich auf den Weg dorthin, wenngleich der Fußmarsch etwas länger ist als zu den anderen Kneipen. Schon beim Betreten schlagen einem rockige Sounds entgegen und viele gut gelaunte junge Leute füllen den Raum. Sie stoßen bestens gelaunt zu den Rhythmen der Band aus dem Ries auf ein gelungenes Festival an. Und mit dabei waren auch noch weitere Formatione­n. Doch eine Nacht ist fast zu kurz, um sie alle genießen zu können ...

 ?? Fotos: Fabian Kapfer ?? Die Rockband Stack sorgt für richtig gute Stimmung in Mäxles Kellerknei­pe mit Coversongs.
Fotos: Fabian Kapfer Die Rockband Stack sorgt für richtig gute Stimmung in Mäxles Kellerknei­pe mit Coversongs.
 ??  ?? Die Band Red fat Cat im Stadel des Cafés Schlecht heizte mit Sounds von AC/DC bis Elvis Presley ein.
Die Band Red fat Cat im Stadel des Cafés Schlecht heizte mit Sounds von AC/DC bis Elvis Presley ein.
 ??  ?? Der Gitarrist der Band Saiten Hieb spielte mit seiner Gruppe im Jugendzent­rum.
Der Gitarrist der Band Saiten Hieb spielte mit seiner Gruppe im Jugendzent­rum.
 ??  ?? Smashed Potatoes ist der Name der Gruppe, die ihren Fans im Weißen Hahn einheizte.
Smashed Potatoes ist der Name der Gruppe, die ihren Fans im Weißen Hahn einheizte.
 ??  ?? Die Band Nordilo spielte im Gasthof Zur Krone. Ihr Auftritt hat te sich noch ganz kurzfristi­g ergeben.
Die Band Nordilo spielte im Gasthof Zur Krone. Ihr Auftritt hat te sich noch ganz kurzfristi­g ergeben.
 ??  ?? Viele Gäste tummelten sich bei der Wemdinger Kneipennac­ht. Das Wetter schreckte sie nicht ab, sich ins Getümmel zu stürzen.
Viele Gäste tummelten sich bei der Wemdinger Kneipennac­ht. Das Wetter schreckte sie nicht ab, sich ins Getümmel zu stürzen.
 ??  ?? Im Jugendzent­rum in Wemding wurde ausgelasse­n gefeiert, wie man unter anderem diesen Gästen ansieht.
Im Jugendzent­rum in Wemding wurde ausgelasse­n gefeiert, wie man unter anderem diesen Gästen ansieht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany