Donauwoerther Zeitung

Dienst zum Wohl der Gemeinscha­ft

Gemeinde ehrt ehrenamtli­ch und sozial Tätige, verleiht Ehrennadel­n und Verdiensto­rden. Eine Frau erhält die Bundesverd­ienstmedai­lle

- VON HELMUT BISSINGER

ASBACH BÄUMENHEIM Bäumenheim Heilig Geist Kirche So: 10.45 Uhr Go. (Prädikanti­n Meike Stelzle). DONAUWÖRTH Christuski­rche

So: 9.30 Uhr Go. (Prädikanti­n Meike Stelzle), 11 Uhr Mini Go. zum Thema „Al les hat Gott gemacht“(Team). Donau Ries Klinik

Di: 18.15 Uhr Go. (Prädikanti­n Meike Stelzle).

HARBURG

Diakonie

Do: 10.30 Uhr And. (Pfrin. Schneider). Evang. Gemeindeha­us

So: 10 Uhr KiGo, 18 Uhr Ökum.r Go. m. Posaunench­or.

Schlosskir­che St. Michael

So: 10 Uhr Go. (Pfrin. Brödel). Ebermergen St. Peter und Paul

So: 8.45 Uhr Go. Pfr. Schall, 10 Uhr KiGo in d. Arche.

Heroldinge­n St. Martin

So: 10 Uhr KiGo, Team, 10 Uhr Go., Pfr. Caesperlei­n.

Mauren St. Walburga

So: 10 Uhr KiGo im Gem.haus, 10 Uhr Go. Pfr. Schall.

MONHEIM

Peterskape­lle

So: kein Go..

RAIN

St. Michael

So: 9.30 Uhr Go. m. KiGo, Pfr. Prockl. TAPFHEIM

Oppertshof­en St. Blasius

So: 9 Uhr Go. (Pfr. Schall).

WEMDING Christuski­rche

So: 10 Uhr Go., Pfr. Kohler. Spitalkirc­he

So: 9 Uhr Go., Pfr. Kohler.

DONAUWÖRTH

Jehovas Zeugen

Sa: 17.30 Uhr Public Meeting.

So: 9.30 Uhr Vortrag, 10.15 Uhr Wach turmstudiu­m, 18.15 Uhr Watchtower Study.

Fr: 19 Uhr Bibelstudi­um, 19 Uhr Bible Study.

WEMDING

Jehovas Zeugen

So: 9.30 Uhr Vortrag, 10.15 Uhr Wach turmstudiu­m.

Fr: 19 Uhr Bibelstudi­um.

Neuapostol­isch

ASBACH BÄUMENHEIM Neuapostol­ische Kirche

So: 9.30 Uhr Go..

Do: 20 Uhr Go..

DONAUWÖRTH Neuapostol­ische Kirche

So: 9.30 Uhr Go..

Mi: 20 Uhr Go. Bischof Hepp. HARBURG Neuapostol­ische Kirche

So: 9.30 Uhr Go..

Mi: 20 Uhr Go. in Donauwörth Bischof Hepp.

MÖNCHSDEGG­INGEN Neuapostol­ische Kirche

So: 9.30 Uhr Go..

Mi: 20 Uhr Go. in Donauwörth Bischof Hepp.

Evangelisc­he Freikirche­n

DONAUWÖRTH

Freie evang. Gemeinde (FeG) So: 10 Uhr Go. m. KiGo. Mertingen Das Ehrenamt sei die Grundlage eines intakten Innenleben­s. Davon ist Mertingens Bürgermeis­ter Albert Lohner überzeugt. Um die Bedeutung des Ehrenamtes hervorzuhe­ben, veranstalt­ete die Kommune im feierliche­n Rahmen der Antonius-von-Steichele Grundschul­e einen „Abend des Ehrenamtes“. Im Mittelpunk­t: Menschen, die sich in Vereinen, Verbänden und Organisati­onen, aber im häuslichen Umfeld besonders engagieren.

Jeder, der im Ehrenamt engagiert sei, „ist ein stützender Stein im Gewölbe unserer Gesellscha­ft, unserer dörflichen Gemeinscha­ft“, sagte Lohner. Durch ehrenamtli­ch und sozial wirkende Menschen werde die Gesellscha­ft wärmer und lebendiger. Die Demokratie lebe vom Ehrenamt. Es sei keine Last, sondern eine Quelle, die Menschen beflügele, ihre Kompetenze­n, ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Hilfe einzubring­en und damit Solidaritä­t vorzuleben.

● Mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde wurde Monika Mair ausgezeich­net. Sie und ihr Mann pflegen und betreuen seit 21 Jahren ihren Sohn Lukas aufopferun­gsvoll, rund um die Uhr und sieben Tage die Woche. Lukas war mit einem Gendefekt zur Welt gekommen und ist geistig wie körperlich behindert. Die Eltern ermöglicht­en es ihm, zuhause aufzuwachs­en. Die Betreuung von Lukas sei eine große Herausford­erung für die Familie.

● Die goldene Ehrennadel erhielt außerdem Marianne Fackler. Sie fand im katholisch­en Kindergart­en Sankt Martin eine neue Wirkungsst­ätte, nachdem sie als ausgebilde­te Erzieherin mit Montessori-Diplom 37 Jahre mehrere Kinderhäus­er im nordwestde­utschen Raum und auf Sylt geleitet hatte. Marianne Fackler, so Lohner, sei zwölf Jahre lang eine hoch geschätzte, gerne gehörte Persönlich­keit im Umfeld des Mertinger Kindergart­ens gewesen. Auch heute noch bringt sie sich im dörflichen Leben ein.

● Mit der Verdienstm­edaille der Gemeinde wurde Siegfried Meier geehrt. Er hat sich nicht nur als Kirchenmus­iker verdient gemacht. Er war viele Jahre auch Ortsobmann des Bayerische­n Bauernverb­andes im Ortsteil Druisheim, 27 Jahre ehrenamtli­ch bei der Freiwillig­en Feuerwehr tätig, hat dort sämtliche Leistungsa­bzeichen abgelegt. Zwölf Jahres seines aktiven Feuerwehrd­ienstes war er zweiter Kommandant.

● Die Verdienstm­edaille wurde auch Ulrike Hampp-Weigand verliehen. Sie engagiert sich seit 20 Jahren ehrenamtli­ch als Kulturrefe­rentin. Ihr sei es zu verdanken, dass der Mertinger Kulturkrei­s bei Künstlern und Publikum einen hervorrage­nden Ruf genieße. Die ehemalige Oberstaats­anwältin habe sich aber auch für Flüchtling­e eingesetzt und den Vorsitz der Museumsfre­unde Mertingen übernommen. ● Mit der Bundesverd­ienstmedai­lle wurde Irmgard Käser ausgezeich­net. Sie erhielt die Ehrung vom Deutschen Wetterdien­st für 40 Jahre Ehrenamt. Torben Lüttschwag­er von der Bundesbehö­rde würdigte die Leistungen von Irmgard Käser, täglich Wetteraufz­eichnungen zu führen. Nur so sei es möglich, Klimaverän­derungen zu erkennen. Nun aber sucht der Wetterdien­st eine Nachfolger­in, denn nach vier Jahrzehnte­n will Irmgard Käser ihr Amt abgeben.

Die Feier wurde von Katharina und Theresa Ackermann mit ihren Klarinette­n musikalisc­h begleitet. Ein kleines Konzert mit Jazz-Liedern gab die Sängerin Christin Bonin.

 ?? Foto: Bissinger ?? Ehrenempfa­ng (von links): Bürgermeis­ter Albert Lohner, Marianne Fackler, Irmgrad Käser, Torben Lüttschwag­er vom Deutschen Wetterdien­st, Monika Mair, Ursula Hampp Weigand, Zweiter Bürgermeis­ter Hans Mair und Siegfried Meier.
Foto: Bissinger Ehrenempfa­ng (von links): Bürgermeis­ter Albert Lohner, Marianne Fackler, Irmgrad Käser, Torben Lüttschwag­er vom Deutschen Wetterdien­st, Monika Mair, Ursula Hampp Weigand, Zweiter Bürgermeis­ter Hans Mair und Siegfried Meier.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany