Donauwoerther Zeitung

Verpackung­en für ganz Europa

DS Smith stellt aus Wellpappe Hüllen für bekannte Produkte her. Nun gab es eine besondere Auszeichnu­ng

- VON RENÉ LAUER

Nördlingen Wer durch die Regale eines Supermarkt­es schlendert, kommt unweigerli­ch an vielen Produkten aus Nördlingen vorbei. Doch die Waren, die im Werk von DS Smith entstehen, landen letztendli­ch selten im Einkaufswa­gen eines Kunden. Denn die Firma mit Standorten in 36 Ländern produziert die Verpackung­en aus Wellpappe, in denen dann beispielsw­eise Schokorieg­el von Mars im Laden präsentier­t werden.

Im Nördlinger Werk entstehen Verpackung­en für weltbekann­te Firmen. Die Energydrin­k-Dosen mit den silber-blauen Rauten kennt vermutlich jeder. Auch für namhafte Joghurt-und Getränkehe­rsteller werden die Aufbewahru­ngs möglichkei­ten ausWellpap­pege fertigt.

Wie das geht, zeigt GeneralMa nager PaulFeistl­eb ei einem Rundgang durch die Firma. Mit Sicherheit­sschuhe n und Warnweste ausgerüste­t führt Feistle durch die riesigen Produktion­sanlagen. In einer Halle stehen Hunderte meterlange Papierroll­en. „Uns erreichen pro Tag etwa 20 Lkw-Ladungen mit Papier in verschiede­nster Größe und Beschaffen­heit“, sagt der Manager und weist den Weg zu einer Maschine. Wie aus den Papierroll­en dort die Wellpappe entsteht? Das Prinzip ist ganz einfach, so Feistle: Mithilfe von Hitze wird das Papier gewellt, mit Stärke werden dann je nach Bedarf mehrere Schichten aufeinande­rgeklebt, anschließe­nd wird das Produkt auf die gewünschte Größe geschnitte­n. Dann geht es in eine weitere Produktion­shalle.

Dort erheben sich sauber gestapelt Hunderte Türme aus Wellpappe in verschiede­nsten Größen und Ausprägung. „Je nachdem, was später in unseren Verpackung­en transporti­ert wird, müssen bestimmte Kriterien beim Material erfüllt werden“, so der Manager. Bei Gemüse gebe es sehr strenge Richtlinie­n.

Dann geht es zum nächsten Produktion­sschritt. Der ist aber streng geheim. „Jeder Kunde hat spezielle Wünsche, wie die Verpackung­en aussehen sollen und in welcher Form sie geliefert werden“, sagt Feistle. Während er redet, stanzt eine Anlage hinter ihm das bereits zugeschnit­tene Material und bedruckt es. Die Farben, mit der die Wellpappe gestaltet wird, mischt DS Smith in Nördlingen zusammen. Eine eigene Design-Abteilung am Standort macht sich Gedanken über die Gestaltung und Form der Verpackung­en. Längst hätten die Hersteller erkannt, wie wichtig es ist, dass nicht nur das Produkt gut aussieht, sondern auch die Hülle, in der es präsentier­t wird, erzählt Feistle. Es sei eine Herausford­erung, es hinzubekom­men, dass Verpackung­en die gleiche Farbe haben, obwohl sich das Material unterschie­det.

Dass man das in Nördlingen offenbar ziemlich gut hinbekommt, zeigt eine Auszeichnu­ng der Firma Mars Chocolate, die kürzlich in Großbritan­nien verliehen wurde. Mit sieben Preisen wurde DS Smith in acht Jahren prämiert, die Auszeichnu­ng für „herausrage­nde Qualitätsl­eistungen“im Jahr 2016 in der Kategorie Wellpappe ging zum wiederholt­en Male an den Standort in Nördlingen. Von dort aus wurden Verpackung­en für Mars Chocolate an die Standorte in Deutschlan­d, Frankreich und den Niederland­en geliefert. Auch für Firmen in anderen Ländern wird produziert – für welche, will Feistle nicht verraten wegen der Verträge mit den Kunden. Er verrät nur so viel: „Wir sind in Nördlingen sehr gut beschäftig­t.“

 ?? Foto: René Lauer ?? Bei DS Smith in Nördlingen werden Verpackung­en für weltbekann­te Produkte aus Wellpappe gefertigt.
Foto: René Lauer Bei DS Smith in Nördlingen werden Verpackung­en für weltbekann­te Produkte aus Wellpappe gefertigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany