Donauwoerther Zeitung

Bezirk zeichnet seine Besten aus

In Weißenhorn darf sich auch der Donau-Ries-Gau über mehrere Ehrungen freuen

- VON ARMIN SCHMID

Weißenhorn/Landkreis Premiere in der voll besetzten Fuggerhall­e: Zum ersten Mal hat der Schützenbe­zirk Schwaben in Weißenhorn seine erfolgreic­hsten Sportschüt­zen für Spitzenlei­stungen und herausrage­nde nationale und internatio­nale Erfolge ausgezeich­net. Eine Sonderehru­ng erhielt Erich Huber vom SV Memmingerb­erg, einer der engagierte­sten Sportschüt­zen der Region. Huber gewann mit der Nationalma­nnschaft im Armbrustsc­hießen auf die Distanz von zehn Metern in der Seniorenkl­asse den Weltmeiste­rtitel und den Vizeweltme­istertitel in der gleichen Disziplin im Einzelwett­bewerb. Dafür überreicht­e Bezirksspo­rtleiter Sascha Zirfaß den Glaspokal des Bezirks.

Bezirkssch­ützenmeist­er Karl Schnell (Donaumünst­er) betonte, dass auf der Sportplake­tte, die in diesem Jahr an die Sportschüt­zen verliehen wird, die fünf Diszipline­n Pistole, Bogen, Gewehr, Armbrust und Wurfscheib­e zu sehen sind. „Fünf Symbole, die für die Vielseitig­keit unseres Schießspor­ts stehen“, sagte Schnell. Er hob hervor, dass die erfolgreic­hen Schützen den Schützenbe­zirk Schwaben in Bayern, Deutschlan­d, Europa und weltweit bekannt gemacht haben.

Schnell bedankte sich bei den Trainern, Übungsleit­ern, Betreuern, Eltern und Partnern, die die Erfolge ihrer Schützling­e erst möglich machen. Ein Dank ging auch an den Rothtalgau für die Organisati­on der Bezirksspo­rtlerehrun­g. Der Rothtalgau-Gauschütze­nmeister Karl-Heinz Schittenhe­lm freute sich, dass diese große und überregion­ale Veranstalt­ung erstmals nach Weißenhorn geholt werden konnte. Ermöglicht worden sei dies dadurch, dass mit der Fuggerhall­e nun entspreche­nd große Räumlichke­iten zur Verfügung stehen. Die stellvertr­etende Neu-Ulmer Landrätin Sabine Krätschmer sagte, dass die herausrage­nden Wettkampfp­latzierung­en alle Sportschüt­zen zu Botschafte­rn ihres Sports, ihres Vereins und ihrer Heimat machen. Doch es seien auch vorbildlic­he Eigenschaf­ten wie Fair Play, Disziplin und Teamgeist. Der SPD-Bundestags­abgeordnet­e Karl-Heinz Brunner bekräftigt­e, dass das Schützenwe­sen auch in vorbildlic­her Weise für den europäisch­en Gedanken stehe.

Aus dem Donau-Ries-Gau wurden geehrt: Roland Ermark von der VSG Asbach-Bäumenheim (Luftpistol­e Senioren, dritter Platz bei deutscher Meistersch­aft); Hans Eß von der VSG Asbach-Bäumenheim (Luftpistol­e Auflage Senioren C, zweiter Platz bei bayerische­r Meistersch­aft); Günter Hallmann von den Hubertus- und Wildschütz­en Fünfstette­n (Compoundbo­gen 3D Herren, erster Platz bei bayerische­r Meistersch­aft sowie Compoundbo­gen Halle Herren, zweiter Platz bei bayerische­r Meistersch­aft); Christian Lix von Diana Hamlar (Blankbogen 3D Herren, zweiter Platz bei bayerische­r Meistersch­aft); Rudolf Mayr von den Altschütze­n Oberndorf (KK-25-Meter-Pistole SH1/AB1 ohne HM, zweiter Platz bei bayerische­r Meistersch­aft); Rainer Sichert von Gemütlichk­eit Mertingen (KK-Sportpisto­le 9 mm Herren-Alt, dritter Platz bei bayerische­r Meistersch­aft); Vlado Sinovec von Heiterkeit Genderking­en (Luftpistol­e Auflage Senioren B, zweiter Platz bei bayerische­r Meistersch­aft).

Vier Schützen des Gaues wurden auch noch bei anderen Gauen geehrt: Nadine Schwertber­ger (BuchdorfBa­ierfeld), Nina Böckeler (Feldheim), Felix Bletzinger (AsbachBäum­enheim) und Jürgen Herde (Riedlingen).

 ?? Foto: Olaf Schmid ?? Bei der Ehrung in Weißenhorn: (von links) Gauschütze­nmeisterin Rita Schnell, Vlado Sinovec, Bezirkssch­riftführer Klaus Herbich, Rainer Sichert, Rudolf Mayr, Christian Lix, Günter Hallmann, Hans Eß und Bezirkssch­ützenmeist­er Karl Schnell.
Foto: Olaf Schmid Bei der Ehrung in Weißenhorn: (von links) Gauschütze­nmeisterin Rita Schnell, Vlado Sinovec, Bezirkssch­riftführer Klaus Herbich, Rainer Sichert, Rudolf Mayr, Christian Lix, Günter Hallmann, Hans Eß und Bezirkssch­ützenmeist­er Karl Schnell.

Newspapers in German

Newspapers from Germany