Donauwoerther Zeitung

Spenden statt verpulvern

Die Evangelisc­he Landjugend bietet die Aktion Brot statt Böller an

-

Landkreis Angezündet, abgeschoss­en, und nach wenigen Sekunden explodiert die Feuerwerks­rakete am nächtliche­n Himmel – ein kurzes Vergnügen für viel Geld. 2016 haben die Deutschen laut einer Studie des Verbands der pyrotechni­schen Industrie 133 Millionen Euro für das Silvesterf­euerwerk ausgegeben. Die Evangelisc­he Landjugend wendet sich mit der Aktion Brot statt Böller an Menschen, die gerne für soziale Projekte spenden möchten, statt an Silvester viel Geld buchstäbli­ch zu verpulvern. „Wir bieten eine Möglichkei­t, das Geld sinnvoll einzusetze­n“, sagt Friedel Röttger von der Bezirksste­lle Schwaben in Nördlingen.

Die Landjugend wirbt für den Arbeitskre­is AME, die Projekte in Brasilien unterstütz­en, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Es handelt sich um die Beratungso­rganisatio­n

Capa für Kleinbauer­n und um die Kindertage­sstätte Creche Cantinho Amio, übersetzt „freundlich­e Ecke“, in einem Elendsvier­tel in Belo Horizonte.

Am Rande der Millionens­tadt wird 40 Kindern ein Stück Normalität angeboten. In der Einrichtun­g wird auf gute Bildung und gesunde Ernährung Wert gelegt. Die evangelisc­he Kirche ist Träger der Einrichtun­g. Die Beratungso­rganisatio­n Capa hilft Kleinbauer­n in Südbrasili­en, ihr Auskommen zu sichern. Dabei werden sie über den nachhaltig­en, ökologisch­en Anbau beraten. Es soll eine Abhängigke­it von Konzernen vermieden werden. Auch Capa ist an die evangelisc­he Kirche Brasiliens angeschlos­sen.

„Seit 1980 sind schon rund 14000 Euro gesammelt worden“, sagt Röttger. Vor allem ehemalige Mitglieder der Landjugend und Gemeindemi­tglieder seien unter den Spendern. Grundsätzl­ich könne für die Projekte ganzjährig gespendet werden. Wiederholt konnten sich Delegaentw­icklungspo­litischen tionen aus Bayern vor Ort von der hohen Qualität, der dort geleistete­n Arbeit, überzeugen. Im April 2018 wird Röttger zusammen mit Jugendlich­en aus dem Ries die Partner in Brasilien besuchen.

Die Evangelisc­he Landjugend setzt sich in Ortsgruppe­n aus 170 bayerische­n Gemeinden zusammen. Spenden können unter dem Stichwort Brot statt Böller und der Angabe des Spendenzwe­cks bei der Sparkasse Mittelfran­ken-Süd, IBAN: DE10 7645 0000 0220 5855 33, überwiesen werden.

OWeitere Informatio­nen zur Aktion Brot statt Böller erhalten Sie unter Te lefon 0981/8842 oder friedel.roett ger@elj.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany