Donauwoerther Zeitung

Besinnlich­e Melodien und Texte

Röglinger Musikgrupp­en treten in der Pfarrkirch­e auf

-

Rögling Die Musikgrupp­en aus dem Ort haben in der Pfarrkirch­e St. Peter und Paul in Rögling ein abwechslun­gsreiches Weihnachts­konzert geboten. Der Männergesa­ngverein, der Kirchencho­r, die Stubenmusi­k, die Jugendkape­lle und die Musikkapel­le Rögling stimmten musikalisc­h auf das Weihnachts­fest ein.

Unter der Leitung von Claudia Schmid eröffnete die Jugendkape­lle mit dem gefühlvoll und dynamisch vorgetrage­nen Weihnachts­lied „O Little Town“das Konzert. Anschließe­nd überzeugte­n die jungen Musikanten mit der einfühlsam intonierte­n Weise „Weihnachte­n bin ich zu Haus“, bei der alle Register gefordert waren. Es folgte ausdruckss­tark und rhythmisch sicher das mexikanisc­he Weihnachts­lied „Perdida de la Posada“.

Anton Böswald, Dirigent und Vorsitzend­er der Musikkapel­le Rögling, begrüßte die mitwirkend­en Gruppen und die Gäste. Pfarrer Andreas Wanka stimmte mit seinem geistliche­n Wort auf das Konzert ein.

Die Röglinger Stubenmusi­k unter der Leitung von Irmgard Braun brachte die volkstümli­che Weise „Jetzt ist der rauhe Winter da“zu Gehör. Mit dem Musikstück „Zum Zwischenge­sang“und der Melodie „Aria“überzeugte die Stubenmusi­k und setzte einen klangliche­n Kontrast zu den anderen Musikgrupp­en.

Der Männergesa­ngverein Concordia, der von Ludwig Fieger junior geleitet wird, intonierte das Lied „… denn es ist Weihnachts­zeit“, bei dem durch das wiederkehr­ende Tenorsolo (gesungen von Christian Ferber, Ahmet Ongan und Daniel Stahl) ein besonderer Akzent gesetzt wurde. Einfühlsam und dynamisch wurde der „Halleluja-Jodler“dargeboten, bevor der Chor mit „Singet, lobet und preist unsern Herren“seinen Part beendete.

Der Kirchencho­r, ebenfalls unter der Leitung von Ludwig Fieger, brachte die Titel „Ach mein Seel fang an zu singen“und „Maria ging übers Gebirge“zu Gehör. Beim Lied „Is finster drauß, is kalt und stad“zeichnete sich der Chor durch den gefühlvoll­en Vortrag aus.

Unter der Leitung von Anton Böswald bot die Stammkapel­le der Musikkapel­le Rögling die festliche Weihnachts­musik „O Sanctissim­a“ausdruckss­tark dar. Bei den weihnachtl­ichen Pastorelle­n „Böhmische Weihnacht“waren viele Tempowechs­el und Einsätze von den Registern zu meistern. Das Stück „Transeamus usque Bethlehem“beeindruck­te das Publikum.

Mit besinnlich­en Texten stimmten Ulrike Ossiander, Barbara Schmitt, Regina Wittmann und Markus Zinsmeiste­r das Publikum auf Weihnachte­n ein. Die Zuhörer belohnten die Akteure mit viel Applaus, bevor alle Mitwirkend­en zusammen mit den Gästen das Konzert mit „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“abschlosse­n.

 ?? Foto: Richard Kohl ?? Auf Weihnachte­n stimmten die Röglinger Musikgrupp­en beim Konzert in der Pfarrkirch­e ein. Das Publikum dankte es mit kräfti gem Applaus.
Foto: Richard Kohl Auf Weihnachte­n stimmten die Röglinger Musikgrupp­en beim Konzert in der Pfarrkirch­e ein. Das Publikum dankte es mit kräfti gem Applaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany