Donauwoerther Zeitung

Kein Feuerwerk mehr beim Heimrennen

Mitglieder des Motor-Club Kesseltal stimmen dagegen. Konstanz im Vorstand

-

Tapfheim Brachstadt In Brachstadt hat die Generalver­sammlung des Motor-Club Kesseltal stattgefun­den. Vorsitzend­er Bernd Spielberge­r begrüßte die Mitglieder sowie den Ehrenvorsi­tzenden Herman Weißenburg­er, bevor er mit einem Jahresrück­blick fortsetze.

Im Anschluss folgten der Bericht des Kassiers über die finanziell­e Situation sowie der des Sportleite­rs über die sportliche­n Erfolge 2017. Der MC Kesseltal ist mit rund 250 Mitglieder­n nicht nur einer der größten Autocross-Vereine Deutschlan­ds, sondern hatte auch wieder viele erfolgreic­he Fahrer am Start. Besonderes Lob ging an die Jugend und den deutschen Autocrossm­eister 2017, Martin Fürst.

Die Vorstandsw­ahlen verliefen reibungslo­s. Alle zur Wahl vorgeschla­genen Mitglieder wurden gewählt. Im Einzelnen wurde Florian Joachim als weiterer Vorstand bestätigt. Neu als Beisitzer sind Benedikt Rößner und Michael Jenning in den Vorstand aufgerückt für die ausscheide­nden Christoph Meyer und Jörg Weißenburg­er. Jugendleit­er Reinhard Zolda wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Bei der Wahl zum Kassiers fand man jedoch niemanden, sodass sich der jetzige Kassier Andreas Wittmann wiederwähl­en ließ – mit der Maßgabe, im laufenden Jahr einen neuen Kassier zu finden. Ebenfalls ausgeschie­den ist Schriftfüh­rerin Julia Heyer aus berufliche­n Gründen. Dieses Amt übernimmt ab sofort Michael Dollinger. Spielberge­r dankte den ausscheide­nden sowie den neuen Vorstandsm­itgliedern.

Michael Dollinger nun Schriftfüh­rer

„Das Ehrenamt fordert viel Zeit, Energie und Idealismus, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstvers­tändlich ist“, betonte Spielberge­r.

Auch dieses Jahr standen viele Ehrungen (MCK sowie ADAC) auf dem Programm. Im Anschluss folgte eine Vorschau auf bereits feststehen­de Termine (Skifahrt, Sommeroder Vereinsaus­flug), wobei auch das Heimrennen vom 7. bis 9. September zur Sprache kam, dessen Organisati­on schon in vollem Gange ist. Zum Schluss wurde über einen Antrag abgestimmt, das Feuerwerk, das es beim Rennwochen­ende am Kesseltalr­ing bislang zweimal am Freitagabe­nd gab, zu belassen. Hier fiel das Votum wie folgt aus: Zehn Stimmen waren dagegen, sechs dafür, und 34 Mitglieder enthielten sich, was ein Aus für das Feuerwerk bedeutete.

 ?? Fotos: Meyer ?? Bei den Ehrungen des MCK: (von links) Vorsitzend­er Florian Joachim, Friedrich Prügel (45 Jahre MCK), Vorsitzend­er Karlheinz Baumgärtne­r, Wilhelm Bühringer (40), Wolf gang Falch (30), Manfred Kornmann (45), Gerhard Dollinger (25), Karl Sonnenleit­ner...
Fotos: Meyer Bei den Ehrungen des MCK: (von links) Vorsitzend­er Florian Joachim, Friedrich Prügel (45 Jahre MCK), Vorsitzend­er Karlheinz Baumgärtne­r, Wilhelm Bühringer (40), Wolf gang Falch (30), Manfred Kornmann (45), Gerhard Dollinger (25), Karl Sonnenleit­ner...
 ??  ?? Die Ehrungen des ADAC für besondere Verdienste: von Links: Wolfgang Reitsam (gol dene Ehrennadel), Claus Mann (goldene Ehrennadel), Sebastian Konrad (goldene Eh rennadel), Wilhelm Bühringer (40 Jahre ADAC), Gerhard Dollinger (25 Jahre ADAC).
Die Ehrungen des ADAC für besondere Verdienste: von Links: Wolfgang Reitsam (gol dene Ehrennadel), Claus Mann (goldene Ehrennadel), Sebastian Konrad (goldene Eh rennadel), Wilhelm Bühringer (40 Jahre ADAC), Gerhard Dollinger (25 Jahre ADAC).

Newspapers in German

Newspapers from Germany