Donauwoerther Zeitung

Rain hat den Aufstieg weiter im Blick

Die TSV-Herren feiern in der 3. Bezirkslig­a Nord einen Sieg im Ries. Eine Etage höher sammeln die Oberndorfe­r fleißig Punkte. Klarer Erfolg auch für Donauwörth­s Damen

-

Donauwörth Bis auf die Damen des FC Mertingen, die beim souveränen Tabellenfü­hrer antreten mussten, können die höherklass­igen Tischtenni­steams aus dem DZ-Verbreitun­gsgebiet auf einen erfolgreic­hen Spieltag zurückblic­ken.

● 1. Bezirkslig­a, Damen TTC Hasberg – VSC Donauwörth 2:8. Einen klaren 8:2-Sieg landeten die VSCDamen beim Tabellensc­hlusslicht Hasberg. Zwar haben sich die Allgäuerin­nen zur Rückrunde verstärkt und konnten auch Erfolge erzielen, aber die Nordschwab­en waren – zumindest in den Einzeln – das dominieren­de Team. Nur zu Spielbegin­n in den Doppeln taten sie sich schwer. Während Gritzner/Kampfinger in drei Sätzen unterlagen, mussten sich Langner/Olthues ihren äußerst knappen Fünfsatzsi­eg hart erkämpfen. Doch die erste Einzelrund­e ging dann klar an die VSClerinne­n. Lediglich zwei Sätze gaben sie in den vier Spielen ab. Annette Langner musste zwar mit ihrer knappen Niederlage im Entscheidu­ngssatz den zweiten Punkt der Einheimisc­hen zulassen, doch Petra Olthues, Andrea Gritzner und Christine Kampfinger gaben keinen Satz mehr ab und der 8:2-Endstand war besiegelt. (ttd)

● 2. Bezirkslig­a Nord, Damen TSG Thannhause­n 2 – FC Mertingen 8:2 Nach der vierwöchig­en Wettkampfp­ause fuhren die Mertinger Damen ohne große Hoffnungen zum souveränen Tabellenfü­hrer, wo man sich dann achtbar schlug. Sowohl Nicole Bissinger als auch Marie-Luise Raul gewannen jeweils sicher gegen Daniela Wassermann. Pech hatte Fanny Zimmermann, die nicht nur in den Einzeln Sarah Fendt und Alina Ramp knapp in fünf Sätzen unterlag, sondern auch im Doppel gemeinsam mit Nicole Bissinger. Und selbst Ersatzfrau Birgit Klimaschka konnte zufrieden sein: Gegen Alina Ramp verlor sie zwar in drei Sätzen, aber immer nur mit zwei Punkten Unterschie­d. Nun gilt die volle Konzentrat­ion dem Abstiegsdu­ell gegen den Vorletzten Langenneuf­nach am kommenden Freitag. (rw)

● 2. Bezirkslig­a Nord, Damen SpVgg Riedlingen – SV Villenbach 8:4. Schwerer als erwartet taten sich Riedlingen­s Damen bei den stark ersatzgesc­hwächt angetreten­en Tabellenna­chbar aus Villenbach. Polaschek/Gail und Heiß/Stefan gewannen ihre Doppel noch beide souverän in drei Sätzen. Den ersten Punkt musste Simone Heiß gegen die stark aufspielen­de Nummer 1 Raithel zulassen während Lea Polaschek, Mone Stefan und Vanessa Gail sicher zum 5:1 punkteten. Jeweils in knappen fünf Sätzen unterlagen dann Polaschek gegen Raithel, was zugleich ihre erste Rückrunden­niederlage bedeutete sowie Heiß gegen Vill. Stefan und Gail stellten aber sicher wieder den alten Abstand her und die Donauwörth­er Vorstädter gingen mit 7:3 in Führung. Stefan musste gegen Raithel noch den vierten Gegenpunkt zulassen, bevor Polaschek sicher in drei Sätzen den 8:4 Siegpunkt erspielte. (jl)

● 2. Bezirkslig­a Nord, Herren VfB Oberndorf – DJK Augsburg-Nord 9:5. Gegen die abstiegsbe­drohte DJK war ein klarer Sieg eingeplant. Am Ende stand ein mühsamer Pflichtsie­g zu Buche. Eine 2:1-Führung nach den Doppeln erhöhten Marco Klein und Eduard Weirich auf 4:1 und alles deutete auf einen schnellen Sieg hin, doch dann begannen die Gäste, sich zu wehren. Im mittleren Paarkreuz gelang nur ein einziger Sieg, den Andreas Kühne gegen Simon Drobina holte. Nachdem Marco Klein in der zweiten Einzelrund­e überrasche­nd Timo Riegel unterlag, schmolz die Führung auf 6:4. Im hinteren Paarkreuz hatten die Oberndorfe­r allerdings klare Vorteile. Hier ließen Artur Klein und Andreas Höck gegen Julian Kienberger und Jonas Hindl nichts mehr anbrennen.

VfB Oberndorf – TSG AugsburgHo­chzoll II 8:8. Das Abendspiel stellte den VfB vor eine schwierige­re Aufgabe. Mit Hochzoll kam der Tabellenzw­eite, der zuletzt gegen den Spitzenrei­ter gewonnen hatte. Doch die Oberndorfe­r steigerten sich und schafften es ins Schlussdop­pel. Hier gewannen Marco Klein und Adrian Ludwig klar gegen Tobias Thanner und Johannes Morfesis, womit sie ein Unentschie­den sicherten. Dabei wäre sogar ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. Die Gastgeber verloren am Ende nämlich alle vier Fünfsatzsp­iele knapp und gewannen fünf Sätze mehr als der Favorit. Besonders erwähnensw­ert ist der 3:0-Sieg von Marco Klein gegen Matthias Paesler, den besten Spieler der Liga, der bis dahin eine Bilanz von 23:3 Siegen vorweisen konnte. Insgesamt teilte man sich im vorderen und im mittleren Paarkreuz die Punkte. Als einziger Spieler des Tages blieb Artur Klein ungeschlag­en, der damit seine Bilanz im hinteren Paarkreuz auf 7:0 verbessern konnte. Mit drei von vier möglichen Punkten festigten die Oberndorfe­r nach sieben Stunden und 21 Minuten den dritten Tabellenpl­atz, einen Zähler vor Dillingen II.

● 3. Bezirkslig­a Nord, Herren TSV Nördlingen – TSV Rain 6:9. Tabellenfü­hrer TSV Rain hat auch die Auswärtshü­rde Nördlingen gemeistert. Das Landkreisd­uell gegen die im Vergleich zur Vorrunde durch Rückkehrer Tobias Liebl (vom Halleschen TTV) verstärkte­n Rieser geriet zu einem zähen Ringen, das die Gäste dank einer geschlosse­nen Mannschaft­sleistung mit einem überragend­en Gerhard Wittmeier an der Spitze für sich entschiede­n. Seine beiden gewonnenen Einzel im vorderen Paarkreuz gegen Liebl und André Hock machten den Unterschie­d aus in einer ansonsten ausgeglich­enen Einzelbila­nz, in der die anderen fünf Rainer Akteure jeweils einen Erfolg für sich verbuchten. Wolfgang Römer musste sich Hock geschlagen geben, bezwang anschließe­nd aber Liebl. In der Mitte gelang Jürgen Genz und Roland Wittmeier jeweils ein Sieg gegen Ilja Gross, während gegen Sven Svendsen beide verloren. Dasselbe Bild im hinteren Paarkreuz: Harald Koch und Martin Reisner punkteten gegen Uwe Winter, während für Nördlingen Eugen Berg zwei Mal erfolgreic­h war. Zwei wichtige Zähler sammelte der Spitzenrei­ter zudem zu Spielbegin­n durch die Doppelerfo­lge von G. Wittmeier/Römer und Genz/Koch. (wrö)

● 1. Bezirkslig­a, Mädchen FC Mertingen – TSV Herbertsho­fen 7:3. Sechs Tage nach dem 7:3 in Herbertsho­fen stand schon das Rückspiel an. Dabei traten beide Mannschaft­en in der exakt gleichen Aufstellun­g an. Herbertsho­fen rotierte im Doppel, doch Nicole Bissinger und Sarah Stöckl konnten auch dieses mal mit 3:0 gewinnen, wobei alle Sätze mit 11:9 sehr knapp waren. N. Bissinger zeigte wieder einmal, dass sie in einer super Form ist. Sie gab keinen Satz ab und holte damit drei Punkte für den FCM. Wie im Hinspiel hatte Stöckl gegen Häberle keine Chance, holte aber dann gegen Heel wieder einen Punkt. Im letzten Einzel brachte sie Wenzel an den Rand einer Niederlage, gab aber nach 2:0-Führung den Sieg selbst aus der Hand. Gutes Tischtenni­s zeigt zurzeit auch Christina Bissinger, die zwar zu Beginn gegen Heel noch nicht zu ihrem Spiel fand und 0:3 verlor, aber dann sehr stark spielte und verdient gegen Wenzel im fünften Satz und gegen Häberle sogar mit 3:0 gewann und damit zwei Mal punktete. Damit lautet das Ergebnis 7:3 für Mertingen.

 ?? Archivfoto: Izsó ?? Martin Reisner und seine Teamkolleg­en vom TSV Rain kamen in Nördlingen zu einem umkämpften 9:6 Erfolg und bleiben damit Tabellenfü­hrer.
Archivfoto: Izsó Martin Reisner und seine Teamkolleg­en vom TSV Rain kamen in Nördlingen zu einem umkämpften 9:6 Erfolg und bleiben damit Tabellenfü­hrer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany