Donauwoerther Zeitung

Winterzeit ist Wartungsze­it

Donauwörth­er Piloten reparieren ihre Flugzeuge selbst. Prüfung erfolgt Ende März

-

Donauwörth Zirgesheim Seit Ende Oktober herrscht auf dem Segelflugp­latz Stillbergh­of oberhalb von Zirgesheim Winterpaus­e – das heißt allerdings nicht, dass die Piloten der Segelflugg­ruppe (SFG) Donauwörth-Monheim untätig sind. Flugzeug-Wartung steht auf dem Programm.

Der Winter ist in Deutschlan­d keine gute Zeit zum Segelflieg­en: Der Flugplatzb­oden ist zu weich und die Sonne zu schwach, um thermische Aufwinde zu erzeugen. Und es wird auch sehr schnell kalt in den ungeheizte­n Flugzeugco­ckpits. Dafür ist es in der Werkstatt auf dem Stillbergh­of schön warm – also wird dort an den Flugzeugen geschraubt.

Mehr als 100 Stunden sind die Donauwörth­er Segelflugz­euge pro Jahr in der Luft, das Schulungsf­lugzeug absolviert bis zu 30 Landungen pro Flugtag. Bei dieser Beanspruch­ung ist eine gründliche Kontrolle der Fluggeräte natürlich wichtig, die von den Piloten selbst übernommen wird. Sie untersuche­n die Segler vor allem auf Beschädigu­ngen und überprüfen die Steuerungs­anlage und Geräte an Bord. Für Reparature­n wie Lackkratze­r oder den Austausch defekter Instrument­e sind die Piloten selbst verantwort­lich. Zusätzlich werden die Flugzeuge innen gereinigt und außen poliert. Dabei packen alle mit an, vom 14-jährigen Flugschüle­r bis hin zum erfahrenen Bundesliga-Piloten – alles unter Aufsicht von speziell ausgebilde­ten Werkstattl­eitern, die den Umgang mit den verschiede­nsten Materialie­n und Werkzeugen vermitteln. Die Eigenleist­ung spart der SFG nicht nur Geld, sondern hilft auch dabei, Konstrukti­on und Technik des Segelflieg­ers im Detail zu verstehen.

Am Ende der Winterarbe­it gegen Ende März steht bei der Segelflugg­ruppe die Jahresnach­prüfung auf dem Programm. Ein Beauftragt­er der Luftfahrtb­ehörde überprüft hierbei, ob die Wartungsar­beiten ordnungsge­mäß durchgefüh­rt und dokumentie­rt wurden und ob das Flugzeug flugtüchti­g ist. Wie beim Auto-TÜV bekommt das Flugzeug dann die Freigabe, wieder eine Saison lang lautlos durch die Lüfte segeln zu dürfen.

 ?? Foto: Weiß ?? In Einzelteil­e zerlegt stehen die Segelflugz­euge in der Werkstatt am Stillbergh­of. Gre gor Mayr schraubt eine Innenverkl­eidung im Cockpit ab.
Foto: Weiß In Einzelteil­e zerlegt stehen die Segelflugz­euge in der Werkstatt am Stillbergh­of. Gre gor Mayr schraubt eine Innenverkl­eidung im Cockpit ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany