Donauwoerther Zeitung

Überrasche­nde Reise „Zurück in die Zukunft“

Die Theaterfre­unde Bayerdilli­ng nehmen regionale Themen aufs Korn. Der Ziegelmoos-Kreisverke­hr darf dabei nicht fehlen

- VON CHRISTIAN MÜHLHAUSE

Rain Bayerdilli­ng Das Derblecken der Theaterfre­unde Bayerdilli­ng und das derzeit größte Thema in der Rainer Stadtpolit­ik passen gut zusammen. In beiden Fällen geht es rund. Kein Wunder also, dass der angedachte Kreisverke­hr im Ziegelmoos eine große Rolle bei der diesjährig­en Auflage des Starkbierf­estes im Schwarzwir­t spielt.

Die Theaterfre­unde warten auch heuer wieder mit vielen süffisante­n und bissigen Einlagen auf, die sie in Singspiele verpackt haben. Dafür haben sie die Melodien bekannter Hits wie „Schuld war nur der Bossanova“und „Rockin’ all over the world“mit Ereignisse­n vor allem aus dem Lechtal zusammenge­fügt. Jeweils gut eine Stunde dauern die beiden Akte des Stückes. Im ersten Teil sind die Protagonis­ten auf der Suche nach der Zeitmaschi­ne, die irgendwo in Rain versteckt sein soll und erfahren überrasche­nde Dinge, als sie diese benutzen. Im zweiten Teil sind sie mit einem Raumschiff im Weltall unterwegs.

Die Darsteller haben sichtlich Spaß am Derblecken. Und auch für die, die parodiert werden, ist es eigentlich eine Ehre, zeigt es doch, dass die Personen im wahren Leben mindestens kommunale Persönlich­keiten sind. Ganz vorn, direkt vor der Bühne, sitzen bei der Premiere am Freitagabe­nd mit Rains Bürgermeis­ter Gerhard Martin und seinem Stellvertr­eter Leo Meier zwei Protagonis­ten der Debatte um den Kreisverke­hr. Ihrer Mimik nach zu deuten, ist das Thema aber wohl noch zu frisch, als dass sie schon wirklich darüber lachen könnten. Ihre Doubles sind Christian Fetsch (Martin) und Willi Breimair (Meier). Für den Lacher des Abends sorgt Meier, als er entschiede­n Behauptung­en widerspric­ht, er habe das Auslegen von Unterschri­ftenlisten in Geschäften verboten. „Ich habe schon immer gesagt, dass sie in jedem Geschäft ausgelegt werden können, nur eben nicht während der Öffnungsze­iten.“

Dankend nutzt Meier auch die Zeitmaschi­ne. Und reist in die Zukunft, weil es ihm in der Gegenwart ohnehin gerade nicht so gefällt und er noch herausfind­en muss, wer wohl unter ihm im Jahr 2020 Bürgermeis­ter sein wird. Geht es nach den Theaterfre­unden, macht es Meier dann selber und sie präsentier­en auch gleich einen Vorschlag, wie das funktionie­ren könnte: „Es ist nicht so schwer, Martin ist dein Sekretär“.

Und die Theaterfre­unde haben auch Ideen, was die beiden alternativ nach der Zeit in der Politik machen könnten. So wird Martin zum Wechsel in die Industrie geraten und falls sie sich doch lieber zur Ruhe setzen wollten, gebe es da ja auch noch die Düinger Rollergang und deren Ausflüge.

Großartig komisch sind auch Wolfgang Gutmann, der als Obelix verkleidet den Holzheimer Bürgermeis­ter Robert Ruttmann spielt, und Asterix-Darsteller Christian Modlmair, der Münsters Bürgermeis­ter Gerhard Pfitzmaier parodiert. Die beiden Gallier kämpfen „gegen jeden und alles“und müssen auf dem Raumschiff Asyl beantragen, weil Max Aicher, Chef der Lechstahlw­erke sie ausgesetzt hat. Das werde aber nicht von Dauer sein, versichert Ruttmann. Er müsse schließlic­h noch zurück wegen des Gemeindeze­ntrums, das er einweihen müsse.

Eine steile Karriere legt der Bundestags­abgeordnet­e Ulrich Lange (gespielt von Karl Golling) hin, der Commander des Raumschiff­es ist. Da er aber nicht weiß, ob das von Dauer ist, hat er vorgebaut und ein riesiges Plakat von sich aufgehängt. „Damit ihr mich nicht vergesst.“Außerdem macht er noch auf seine herausrage­nde Stellung in Berlin aufmerksam und betont, dass er der elfte Stellvertr­eter des Bundespräs­identen sei.

Weit weniger euphorisch ist indes Landrat Stefan Rößle (Augustin Modlmair). Der Donau-Ries-Massai

Wer ist 2020 unter Leo Meier Bürgermeis­ter von Rain?

Donau Ries Massai beklagt fehlende Wertschätz­tung

beklagt die fehlende Anerkennun­g seiner Arbeit. „In Afrika freuen sie sich, wenn ich eine Schule einweihe, da zieht keiner eine Fresse.“Er sagte den Rainern zu, sich für den Bau des Schulzentr­ums stark zu machen. „Ich nehme mir da den Berliner Flughafen als Vorbild.“

Ähnlich locker geht der Landtagsab­geordnete Wolfgang Fackler mit dem Thema Demokratie um. Er kommt als König und lässt sich die Hand küssen. Als Stadträtin Caroline Mayinger-Ludwig (Sonja Haschner) beklagt, dass seine Ansichten undemokrat­isch seien, schauter sie nur verständni­slos an. „Demokratie in Bayern? Du bist nicht von da, oder?“

Auch wenn das Starkbierf­est eine riesige Gaudi ist, ist es den Theaterfre­unden sehr wichtig, auch an ein sehr trauriges Ereignis zu erinnern: Mit Sabine Fetsch ist ein langjährig­es aktives Mitglied im vergangene­n August völlig überrasche­nd gestorben.

 ?? Fotos: Barbara Würmseher ?? Gruppenbil­d zum Finale: Nach der umjubelten Premiere stoßen die Akteure mit Starkbier an und singen ihre selbst getextete Hymne „Das alles ist Düing“. In der Mitte: Augustin Modlmair als Landrat Rößle im Afrika Look. Hinten links neben dem Wahlplakat:...
Fotos: Barbara Würmseher Gruppenbil­d zum Finale: Nach der umjubelten Premiere stoßen die Akteure mit Starkbier an und singen ihre selbst getextete Hymne „Das alles ist Düing“. In der Mitte: Augustin Modlmair als Landrat Rößle im Afrika Look. Hinten links neben dem Wahlplakat:...
 ??  ?? „Immobilien­hai“und Rainer Stadträtin Caroline Mayinger Ludwig, dargestell­t von Sonja Haschner.
„Immobilien­hai“und Rainer Stadträtin Caroline Mayinger Ludwig, dargestell­t von Sonja Haschner.
 ??  ?? Diverse Gespenster geisterten im ersten Teil der Show über die Bühne und nahmen so manche Gegebenhei­t aufs Korn.
Diverse Gespenster geisterten im ersten Teil der Show über die Bühne und nahmen so manche Gegebenhei­t aufs Korn.
 ??  ?? Holzheims Bürgermeis­ter Robert Ruttmann (alias Wolfgang Gutmann) als völlig enthemmter Rocker Gitarrist.
Holzheims Bürgermeis­ter Robert Ruttmann (alias Wolfgang Gutmann) als völlig enthemmter Rocker Gitarrist.
 ??  ?? Feldherr Tilly (Augustin Modlmair) als lebendes Gemälde. Er mischt sich so manches Mal kommentier­end ins Geschehen ein.
Feldherr Tilly (Augustin Modlmair) als lebendes Gemälde. Er mischt sich so manches Mal kommentier­end ins Geschehen ein.
 ??  ?? Geht es nach den Theaterfre­unden, könnte sich die Rainer Stadtspitz­e im Ruhestand der Düinger Rollergang anschließe­n.
Geht es nach den Theaterfre­unden, könnte sich die Rainer Stadtspitz­e im Ruhestand der Düinger Rollergang anschließe­n.
 ??  ?? Stadtrat Paul Strobl ist im Rathaus im Aufzug stecken geblieben. Christian Modlmair besingt als sein Double diese Anekdote.
Stadtrat Paul Strobl ist im Rathaus im Aufzug stecken geblieben. Christian Modlmair besingt als sein Double diese Anekdote.
 ??  ?? Rains Bürgermeis­ter Martin (Christian Fetsch) hat den Job ge wechselt und ist nun Mitarbeite­r des Chemiekonz­erns „Sunstar“.
Rains Bürgermeis­ter Martin (Christian Fetsch) hat den Job ge wechselt und ist nun Mitarbeite­r des Chemiekonz­erns „Sunstar“.
 ??  ?? Er hat gut grinsen: Thomas Hartmann in der Rolle des „Fackler Wolfi“.
Er hat gut grinsen: Thomas Hartmann in der Rolle des „Fackler Wolfi“.
 ??  ?? Leo Meier (Willi Breimair) mit Laser schwert im Science Fiction Spiel.
Leo Meier (Willi Breimair) mit Laser schwert im Science Fiction Spiel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany