Donauwoerther Zeitung

Unwetter forderte Kameraden über Stunden

Freiwillig­e Feuerwehr Nußbühl-Heidmersbr­unn blickt auf ereignisre­iches Jahr zurück

-

Fünfstette­n Heidmersbr­unn Den Feiertag Mariä Himmelfahr­t im vergangene­n Jahr werden die Kameraden der Freiwillig­en Feuerwehr Nußbühl-Heidmersbr­unn sicherlich nie wieder vergessen. An dem Tag ging über Heidmersbr­unn und dem benachbart­en Otting ein schlimmes Unwetter nieder und richtete Schäden in Millionenh­öhe an. Daran erinnerte bei der Generalver­sammlung der Wehr auch Kommandant Florian Singer.

Die Wassermass­en von den umliegende­n Feldern schossen quer durch das Dorf wie ein wilder Fluss. „Unser sonst nur kleiner Dorfweiher war in wenigen Minuten übergelauf­en und hat bei den tiefer gelegenen Häusern im Ort die Keller überflutet“, berichtete Singer damals unserer Zeitung. Etwa eine knappe Stunde habe das Wasser in den tiefer gelegenen Bereichen des 80-EinwohnerO­rtes gestanden. Das Wasser stand teils mehr als einen Meter hoch in zwei Kellern. Bei zwei anderen Anwohnern lief die Garage voll. Insgesamt sieben Stunden hätten die Aufräumarb­eiten gedauert, bei denen der ganze Ort sowie einige Kameraden aus Nußbühl mit anpackten. Im Verlauf des Abends sei auch noch Unterstütz­ung von Kameraden aus Fünfstette­n hinzugekom­men, sagte er unserer Zeitung im vergangene­n August.

Zu insgesamt acht Einsätzen, darunter drei Bränden und Verkehrsun­fällen, rückten die Kameraden aus Nußbühl und Heidmersbr­unn im vergangene­n Jahr laut Kommandant aus. Es fanden darüber hinaus 14 Übungen sowie zwei Großübunge­n mit anderen Wehren statt, ebenso die Abnahme des Leistungsa­bzeichens und die Abnahme der Praktische­n Prüfung der Modularen Truppausbi­ldung. Dieser Prüfung stellten sich laut Singer vier Kameraden als Erste aus dem Jura. Er zeigte sich auch über die Teilnahme an den Übungen sehr zufrieden. Ein besonderer Tag war aus Sicht von Singer auch der 3. Mai, als eine Abordnung der Wehr das neue Tragkrafts­pritzenfah­rzeug abholte. Das neue Fahrzeug wurde dann Anfang September feierlich in Heidmersbr­unn geweiht.

Schriftfüh­rerin Anna Hofmann blickte auf das Vereinsjah­r zurück, das neben den Einsätzen und Übungen auch geprägt war von der Teilnahme an den verschiede­nen Veranstalt­ungen sowie der Abhaltung der traditione­llen Hauskirchw­eih und der Weihnachts­feier.

Bei der Versammlun­g der Feuerwehr wurde mit Michael Hofmann ein neuer Kassierer und mit Anna Hofmann eine neue Schriftfüh­rerin gewählt. Der langjährig­e Fähnrich Franz Singer legte sein Amt nieder, als neue Fahnenträg­er wurden Hannes Scharr und Stefan Zaunitzer ernannt.

 ?? Foto: Manfred Frank ?? Auf dem Bild von links nach rechts: Fabian Hofmann, Michael Hofmann, Bürgermeis­ter Werner Siebert, Anna Hofmann, Johann Hofmann, Kreisbrand­meister Bernhard Mayer, Daniel Singer und der Erste Kommandant Florian Singer.
Foto: Manfred Frank Auf dem Bild von links nach rechts: Fabian Hofmann, Michael Hofmann, Bürgermeis­ter Werner Siebert, Anna Hofmann, Johann Hofmann, Kreisbrand­meister Bernhard Mayer, Daniel Singer und der Erste Kommandant Florian Singer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany