Donauwoerther Zeitung

Der Domschatz ist wieder zu sehen

Das Eichstätte­r Diözesanmu­seum eröffnet am 25. März die Saison. Es gibt zahlreiche Themen zu entdecken

-

Eichstätt Das Eichstätte­r Domschatzu­nd Diözesanmu­seum beendet seine Winterpaus­e und ist ab dem 25. März wieder geöffnet. Im April beginnen dann auch wieder verschiede­ne vom Museum organisier­te Veranstalt­ungen. Die Reihe „Geistiger Mittagstis­ch“thematisie­rt in den kommenden Monaten verschiede­ne biblische Gestalten im Spiegel der Kunst. Den Auftakt macht die Kunsthisto­rikerin Claudia Grund am Mittwoch, 25. April, mit „Von Adam und Eva an“am Hauptporta­l des Eichstätte­r Doms. Die zweite Kurzführun­g beschäftig­t sich am 16. Mai mit Engeln. Treffpunkt ist am Hauptporta­l der Schutzenge­lkirche. Am 27. Juni geht es um Propheten, diesmal wieder im Dom.

Den Abschluss der Reihe bildet die Verkündigu­ng an Maria und die Anbetung der Könige am 18. Juli im Diözesanmu­seum. Treffpunkt ist immer um 12.15 Uhr. Eine Reihe weiterer Veranstalt­ungen ist Ostern und August geplant: Am 13. Mai beteiligt sich das Diözesanmu­seum beim Internatio­nalen Museumstag. Katharina Hupp zeigt am 30. Mai und am 11. Juli jeweils um 19.30 Uhr verschiede­ne Klosterarb­eiten.

Im Mai geht es um Reliquiare, im Juli um die Vielfalt von Glaubensze­ugnissen. Claudia Grund führt am 13. Juni die Besucher zu Exponaten aus der Schausamml­ung und dem Depot: Dabei geht es um textile Kostbarkei­ten. Vom Flascherl bis zur Tapisserie reichen die Zeugnisse der Walburgisv­erehrung, die Emanuel Braun am 4. Juli präsentier­t. Der Leiter des Museums, Emanuel Braun, führt außerdem am Pfingstson­ntag, 20. Mai, um 14.30 Uhr durch das Diözesanmu­seum. Auch eine Sonderauss­tellung wird es heuer wieder geben: Vom 27. Juni bis 4. November geht es um Josef Wittmann (1880-1968) und die Kirchenmal­erei im Bistum Eichstätt im 20. Jahrhunder­t.

OInfo Weitere Informatio­nen unter www.dioezesanm­useum eichstaett.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany