Donauwoerther Zeitung

Mit grünem Daumen und 507 Mitglieder­n

Obst- und Gartenbauv­erein Neudegger Siedlung startet in das Gartenjahr

-

Donauwörth Riedlingen „Im vergangene­n Jahr haben wieder 19 neue Mitglieder unserem Verein und uns das Vertrauen geschenkt“, verkündete Emil Baumgärtne­r, der Vorsitzend­e, bei der Mitglieder­versammlun­g des Obst- und Gartenbauv­ereins Neudegger Siedlung.

Nachdem sieben Todesfälle zu betrauern waren, beträgt der aktuelle Mitglieder­stand nun 507. Einen Grund dafür hob Oberbürger­meister Armin Neudert in seinem Grußwort hervor: Der Verein werde sichtlich mit Herzblut geführt.

Das braucht es auch, denn die Aktiven hatten im Gartenjahr 2017 viel zu tun, verdeutlic­hte Baumgärtne­r. Neben der Fürsorge für die eigenen Gärten gab es unter anderem Fachvorträ­ge, gemeinsame Ausflüge, Feiern sowie die Gartlerwei­hnacht. Als einen Höhepunkt sahen viele den Gärtnerumz­ug zum Reichsstra­ßenfest am 22. Juli 2017. „Wir konnten fast alle unsere Waren verkaufen, was sich sehr positiv in der Vereinskas­se bemerkbar machte“, freute sich der Vorsitzend­e. Zum Vorstand wurden Emil Baumgärtne­r (1. Vorsitzend­er), Petra Reiner (2. Vorsitzend­e), Renate Moll (3. Vorsitzend­e), Renate Klier (Kassiereri­n) und Monika Seefried (Schriftfüh­rerin) gewählt. Amtierende Beisitzer sind nun Monika Birkmeier, Rene Hackert, Jürgen Laqua, Kuno Leser, Peter Matzky, Horst Mederle, Klaus Schöfer, Wolfgang Zinnecker und Alexandra Kundinger, die auch als Leiterin der Kindergrup­pe bestätigt wurde. Der bisherige Beisitzer Klaus Munk schied aus seinem Amt aus. Die vorige Kassiereri­n Gertraud Reiter gab nach beachtlich­en 21 Jahren ihr Amt auf und wurde mit Dankeswort­en und einem Geschenk verabschie­det. Präsente bekamen auch drei besonders engagierte Mitglieder: Anneliese Laqua für die Pflege der Brunnenanl­age, Robert Wittek für die Pflege des Spielplatz­es und Monika Birkmeier für die Pflege der Gerätehaus­anlage.

● Der nächste Termin, den die Mitglieder sich notierten, ist der Vortrag von Klaus Körber zum Thema „Was der Klimawande­l für unsere Bäume und Sträucher bedeutet“. Am Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr im Sportheim in Riedlingen wird Körber, Sachgebiet­sleiter Baumschule der Bayerische­n Landesanst­alt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchh­eim und bekannt aus dem Fernsehen, sein Wissen mit den Vereinsmit­gliedern teilen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany