Donauwoerther Zeitung

Brauchtum zu pflegen, ist wichtig

Was Cornelia Zink von der AOK Familien für die anstehende­n Feiertage rät

-

Donauwörth Die Osterferie­n bieten Zeit und Gelegenhei­t, im Familienkr­eis gemeinsame und schöne Momente zu erleben. Gerade vor den Feiertagen gibt es viel zu tun, was Kindern und Eltern gleicherma­ßen gut gefällt: Eier färben oder für den Osterstrau­ß bemalen, Figuren backen und verzieren. An Ostern selbst gibt es meist auch genügend freie Zeit für gemeinsame Aktivitäte­n im Freien. „Die Begeisteru­ng ist bei vielen Kindern umso größer, je mehr die Eltern mit ihnen zusammen machen“, sagt Cornelia Zink, Gesundheit­sfachkraft der AOK Donauwörth, in einer Pressemitt­eilung.

Miteinande­r Schnippeln, Rühren und Kochen begeistert die ganze Familie. Kinder helfen gerne bei der Essenszube­reitung. In der Regel mache es ihnen großen Spaß, den Eltern beim Vor- und Zubereiten, Backen und auch Tischdecke­n zu helfen. Ist das Essen dann auf dem schön gedeckten Tisch serviert, seien sie stolz. „Wenn Kinder aktiv mithelfen, wissen sie die Speisen mehr zu schätzen und essen sie auch viel lieber“, so die AOK-Ernährungs­expertin. Ganz nebenbei könnten Kinder viel lernen und entdecken, denn das Kochen schule ihre motorische­n Fähigkeite­n und stärke das Selbstbewu­sstsein.

Nicht nur an Festtagen gelte es, gemeinsam Bräuche zu pflegen. Jeden Tag eine Mahlzeit im Familienkr­eis zu sich zu nehmen, sollte dazugehöre­n, so Zink. Die Familienma­hlzeiten fördern ein gesundes Aufwachsen der Kinder, stärken aber auch den Zusammenha­lt in der Familie. „Wichtig dabei ist, sich ausreichen­d Zeit für das gemeinsame Essen zu nehmen und Ablenkunge­n wie Fernseher, Smartphone und laute Musik während der Essenszeit zu verbannen“, so Zink.

Kinder essen mit großem Appetit, wenn sie sich zuvor beim Spielen oder Sport, am besten im Freien, richtig ausgetobt haben. „Kinder beobachten genau und lernen am Vorbild – Eltern sollten daher ihren Kindern vorleben, dass Bewegung Spaß macht“, sagt Cornelia Zink. Viele Sportarten, wie etwa Ballspiele, können Kinder erst einmal mit Vater, Mutter und Geschwiste­rn an der frischen Luft ausprobier­en.

Durch Sport werden die motorische­n Fähigkeite­n der Mädchen und Buben gestärkt, Risikofakt­oren wie Übergewich­t und deren Langzeitfo­lgen verringert. „Nur wenn es Kindern Spaß macht, werden sie den Sport in ihr weiteres Leben integriere­n“, weiß die AOK-Gesundheit­sfachkraft. Kinder halten länger durch, wenn die Aktivitäte­n abwechslun­gsreich gestaltet werden. Ein weiterer positiver Effekt der bewegten Freizeitge­staltung ist: Fernsehen und Computer treten zugunsten von eigenen und Familienak­tivitäten in den Hintergrun­d.

 ?? Archivfoto: Herrmann Ernst ?? Gemeinsam für Ostern Eier färben ist ein Brauch, den Familien jetzt pflegen kön nen.
Archivfoto: Herrmann Ernst Gemeinsam für Ostern Eier färben ist ein Brauch, den Familien jetzt pflegen kön nen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany