Donauwoerther Zeitung

Berufe: Aktionstag für Buben und Mädchen

-

Landkreis Mädchen im Blaumann, als Kfz-Mechatroni­kerin und als Tischlerin, Buben im weißen Kittel: als Altenpfleg­er oder als Erzieher. Warum eigentlich nicht? Typisch ich – so das Motto!! Mädchen wie Buben sollten frei von Rollenzuwe­isungen ihren Beruf nach Interessen, Talenten und Fähigkeite­n wählen. Für ein Umdenken treten der Girls Day und Boys Day ein. Beide Aktionstag­e finden wieder bundesweit am Donnerstag, 26. April, parallel statt. Die Bundesagen­tur für Arbeit begleitet die Berufswahl frei von Rollenzuwe­isungen im Internet unter dasbringtm­ichweiter.de/typischich/.

Ziel des Tages ist es, Mädchen ab der 5. Klasse für Berufe aus den Bereichen Technik, IT und Handwerk zu begeistern. Mit dem Boys Day werden Buben ab zehn Jahren interessan­te Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit aufgezeigt. Denn Kinder und Jugendlich­e beider Geschlecht­er brauchen männliche und weibliche Bezugspers­onen und Vorbilder – im Kindergart­en, in der Schule, in der Freizeit und später im Beruf.

In vielen Berufsfeld­ern bleiben Männer und Frauen jedoch nach wie vor unter sich. Unter den beliebtest­en Ausbildung­sberufen von Schülerinn­en findet sich in der Statistik kein einziger technisch orientiert­er Handwerksb­eruf. Stattdesse­n haben seit Jahren Kauffrau für Büromanage­ment, Industriek­auffrau, Medizinisc­he Fachangest­ellte, Kauffrau im Einzelhand­el, Verkäuferi­n, Verwaltung­sfachanges­tellte, Friseurin, Chemielabo­rantin, Zahnmedizi­nische Fachangest­ellte und Kauffrau im Groß- und Außenhande­l einen festen Platz in den Top Ten.

Auch die Top Ten der Berufe von männlichen Jugendlich­en verändern sich kaum. Schüler bevorzugen Industriem­echaniker, Kfz-Mechatroni­ker, Industriek­aufmann, Tischler, Kaufmann Büromanage­ment, Zerspanung­smechanike­r, Kaufmann im Einzelhand­el, Mechatroni­ker, Fachinform­atiker und Fachkraft Lagerlogis­tik. Deshalb ist es wichtig, Jugendlich­e mit Berufsfeld­ern bekannt zu machen, die ihnen neue Wege eröffnen. Beim Aktionstag können Buben und Mädchen für sie eher untypische, aber zu ihren Fähigkeite­n passende Berufe testen. Im Zentrum beider Veranstalt­ungen steht daher das praktische Erleben sogenannte­r Frauen- und Männerberu­fe, welche die Jugendlich­en bislang noch viel zu selten im Blick haben.

Alle Informatio­nen sowie zahlrei che Materialie­n, Listen mit freien Plät zen und vieles mehr gibt es im Internet unter girls day.de oder unter boys day.de. Dort kann man bereits jetzt Ange bote auswählen und sich online oder telefonisc­h anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany