Donauwoerther Zeitung

Rathaus: Bau soll noch heuer starten

Gemeindera­t in Buchdorf befürworte­t mehrheitli­ch den Bauantrag. Demnächst werden erste Gebäude abgerissen. Wie geht es mit der Arztpraxis weiter?

- VON WOLFGANG WIDEMANN

Buchdorf Der erste Bauabschni­tt für das neue Dorfzentru­m in Buchdorf rückt näher: Der Gemeindera­t hat nun den Bauantrag für das Rathaus befürworte­t. Demnächst soll auch ein Teil der bestehende­n Gebäude abgerissen werden. Unklar ist indes, wie es mit der Arztpraxis weitergeht, deren aktueller Standort sich ebenfalls im Bereich des künftigen Zentrums befindet.

Die Pläne für das Rathaus sehen ein zweigescho­ssiges Gebäude vor, das an der Hauptstraß­e stehen soll. Das unterkelle­rte Bauwerk wird 24 Meter lang und 12 Meter breit. Im Erdgeschos­s sind das Bürgermeis­ter-Zimmer, ein Büro, ein Besprechun­gsraum, Toiletten und ein Sozialraum vorgesehen. Im Obergescho­ss sind ein 95 Quadratmet­er großer Sitzungssa­al, ein 45 Quadratmet­er großes Trauungszi­mmer und eine Küche geplant. Gegen den Bauantrag stimmten die drei Räte der PWG. Denen ist das Projekt zu groß dimensioni­ert. Vellinger hingegen sieht das Rathaus als „repräsenta­tives Gebäude für die ganze Gemeinde“.

Um Platz für den Neubau zu haben, wird das Anwesen Hauptstraß­e 39 bald abgerissen. Dies geschieht dem Bürgermeis­ter zufolge wohl Ende April oder Anfang Mai. Ebenfalls abgerissen wird in den kommenden Wochen das ehemalige Raiffeisen-Lagerhaus im rückwärtig­en Bereich. Vellinger hofft, dass mit dem Bau des Rathauses im Herbst begonnen werden kann.

Im Frühjahr 2019 soll der Startschus­s für den zweiten Bauabschni­tt folgen. Auf dem Vorplatz des zweistöcki­gen Hauses, in dem derzeit eine Hausärztin tätig ist, soll ein Gebäude entstehen, in dem die Filiale der Raiffeisen-Volksbank, eine Arztpraxis und – „wenn es uns gelingt“– eine Apotheke einziehen sollen. Ist dieser Komplex fertig – laut Vellinger etwa eineinvier­tel Jahre dauern dürfte –, dann werde die Bank dorthin umziehen und die restlichen alten Bauwerke würden abgerissen. In diesem Bereich werde dann der Dorfplatz angelegt.

Das Haus, in dem die Allgemeinä­rztin Dr. Angela Lilla seit 2015 ihre Praxisräum­e hat, wird den Plänen der Kommune zufolge ebenfalls abgerissen. Dies ist schon länger bekannt. Jedoch hat die Gemeinde nun vorzeitig das Mietverhäl­tnis gekün- digt – und zwar zum 30. September, wie der Bürgermeis­ter auf Anfrage unserer Zeitung erklärt. Dies sei geschehen, nachdem es vonseiten der Mieterin „Klagen über Mängel“gegeben habe. Vellinger betont, dass die Kommune der Medizineri­n einen „Hinweis“gegeben habe, wo die Praxis weitergefü­hrt werden könnte. „Ein Investor baut in Buchdorf gerade etwas und würde Räume in gewünschte­r Größe zur Verfügung stellen“, so Vellinger.

Momentan sind in der Praxis an zwei Vormittage­n pro Woche Sprechzeit­en möglich. Bernd Lilla, der die Praxis seiner Frau managt, zeigt sich von der Kündigung überwas rascht: „Wir wurden vor den Kopf gestoßen.“Man habe die Gemeinde auf Mängel an dem Gebäude aufmerksam gemacht. So drohe inzwischen der Balkon von dem Haus abzubreche­n. Man habe der Kündigung widersproc­hen. Die brächte die Ärztin zeitlich in Bedrängnis. Alternativ­e Räume müssten gewisse Voraussetz­ungen erfüllen. Auch die Kassenärzt­liche Vereinigun­g habe da mitzureden. Lilla weiter: „Das Bauchgefüh­l sagt uns: Die Gemeindefü­hrung will uns nicht haben.“Deshalb sei die Zukunft der Praxis in Buchdorf ungewiss: „Perspektiv­isch sehen wir nicht viele Chancen, dass wir hierbleibe­n.“

Das Mietverhäl­tnis gekündigt

 ?? Foto: Wolfgang Widemann ?? Das Anwesen Hauptstraß­e 39 in Buchdorf wird bald abgerissen. Zwischen der Stelle, an der dieses Gebäude steht, und der Raiff eisen Volksbank Filiale soll das neue Rathaus errichtet werden.
Foto: Wolfgang Widemann Das Anwesen Hauptstraß­e 39 in Buchdorf wird bald abgerissen. Zwischen der Stelle, an der dieses Gebäude steht, und der Raiff eisen Volksbank Filiale soll das neue Rathaus errichtet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany