Donauwoerther Zeitung

Viele fantasiere­iche Erfindunge­n

Rund 800 Schüler beteiligen sich beim Wettbewerb. Die Ausstellun­g dauert noch bis zum 4. Mai

-

Landkreis „Erfindunge­n verändern unser Leben“, lautete das Motto des 48. internatio­nalen Jugendwett­bewerbs „Jugend creativ“der Volksund Raiffeisen­banken. Im Einzugsgeb­iet der Raiffeisen­bank Rain beteiligte­n sich rund 800 Schüler mit Malarbeite­n. Eine Jury wählte die 43 besten Bilder aus, neun wurden besonders ausgezeich­net, sie nehmen am Landesents­cheid teil. Jetzt wurden alle „Sieger“zusammen mit ihren Eltern zur Vernissage in die Schalterha­lle eingeladen.

Nach dem Lied „Mit bunten Bändern“, das der Schulchor der Johannes-Bayer-Grundschul­e Rain unter Leitung von Elisabeth Ull darbot, begrüßte Wolfgang Schlicker, Regionalle­iter der VR-Bank NeuburgRai­n, die Gäste. „Ihr, liebe Kinder und Jugendlich­e, habt Einfallsre­ichtum bewiesen“, sagte er, „und ihr habt fantastisc­he Erfindunge­n in euren Werken vorgestell­t.“Und weiter: „Vor 200 Jahren wurde Wilhelm Raiffeisen geboren, der den Genossensc­haftsgedan­ken erfunden hat, eine zeitlose Erfindung.“Schlicker zeigte sich dankbar, dass die Schüler von ihren Lehrern unterstütz­t worden seien. Ziel des Wettbewerb­s sei es, Kreativitä­t zu fördern. Rains Bürgermeis­ter Gerhard Martin merkte an, dass bei dem Malwettbew­erb „auch heuer wieder“Talente entdeckt worden seien. „Es war keine leichte Aufgabe für die Jury, die besten Werke auszuwähle­n“, erklärte Gertraud Gerich. Wolfgang Schlicker dankte den Kindern und Jurymitgli­edern sowie den Schulleitu­ngen und merkte an, dass die Ausstellun­g in der Schalterha­lle der VR-Bank Rain noch bis zum 4. Mai zu den banküblich­en Öffnungsze­iten für jedermann zugänglich sei. Dann würden die Bilder „auf Reise“in die anderen Geschäftss­tellen gehen. Beim Besichtige­n der Bilder unterhielt die Band der Gebrüder-Lachner-Mittelschu­le unter Leitung von Angela Hofgärtner die Gäste. Helmut Savini produziert­e für die Kinder noch jede Menge Luftballon-Tiere.

Das sind die Preisträge­r: 1. Klasse: David Spies aus Bayerdilli­ng: Riesenmons­tertruck; 2. Klasse: Fabio Röll aus Holzheim: Star-WarsAutoma­t; 3. Klasse: Mia Steppich aus Münster: Fertig-fürs-Bett-Maschine; 4. Klasse: Kilian Hörmann aus Holzheim: Megarob 300; 5. Klasse: Johanna Schlosser aus Marxheim: FALEG (Für-alte-Leute-Geldbeutel); 6. Klasse: Mareike Groh aus Oberndorf: Weltraum der Erfindunge­n; 7. Klasse: Fabienne Martin aus Rain: Reise-Maschine; 8. Klasse: Gina-Janine Peiker aus Marxheim: Das Mädchen mit den Feuerschuh­en; 9. Klasse: Chantal Tunat aus Rain: Elektrisch­es Hackebeil.

 ?? Foto: Manfred Arloth ?? In der Schalterha­lle der Raiffeisen­bank Rain wurden die Sieger ausgezeich­net. Die stolzen Eltern wollten das auch als Foto festhalten.
Foto: Manfred Arloth In der Schalterha­lle der Raiffeisen­bank Rain wurden die Sieger ausgezeich­net. Die stolzen Eltern wollten das auch als Foto festhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany