Donauwoerther Zeitung

Ohne Spitzenspi­eler die weiße Weste gewahrt

Gerhard Wittmeier fehlt dem TSV Rain im letzten Saisonspie­l. Der Meister sorgt trotzdem für eine Überraschu­ng

-

Rain/Oberndorf „Ich hätte gedacht, dass es heute ganz knapp ausgeht. Und wer das Spiel gewinnt, war für mich überhaupt nicht klar!“Nicht nur Rains Mannschaft­sführer Jürgen Genz war überrascht, dass der Meister der 3. Bezirkslig­a Nord ohne seinen Spitzenspi­eler Gerhard Wittmeier mit 9:4 gegen den in Bestbesetz­ung angetreten­en Tabellendr­itten SV Adelsried gewann und somit die Saison ungeschlag­en (zwei Remis bei 16 Siegen) abschloss.

Starker Dritter wurde dagegen in der 2. Bezirkslig­a Nord der VfB Oberndorf, der zum Abschluss gegen den Post SV Telekom Augsburg III gewann.

● Männer, 3. Bezirkslig­a Nord TSV Rain – SV Adelsried 9:4. Zu Spielbegin­n sah es überhaupt nicht nach diesem Rainer Sieg aus: Für die Gastgeber punkteten in den Doppeln nur Römer/Koch gegen Stadler/Gutschenre­iter, sodass es erst einmal 1:2 stand. Danach erarbeitet­en sich die Einheimisc­hen zwar eine knappe Führung, doch die stand bis zum 5:4 auf der Kippe.

Erst ein fulminante­r Endspurt sorgte schließlic­h für das deutliche Ergebnis. Überragend agierten dabei die Positionen eins bis drei des TSV: Wolfgang Römer und Jürgen Genz punkteten gegen Thomas Karl und Michael Stadler optimal, Roland Wittmeier tat es ihnen gegen Karl Demharter und Stefan Gutschenre­iter gleich. Dazu kamen je ein Erfolg von Harald Koch und Andreas Grob. Das erstmals eingesetzt­e 15-jährige Nachwuchst­alent David Wenninger verlor zwar sein Spiel gegen Thomas Schmid, zeigte aber eine ansprechen­de Leistung. ● Männer, 2. Bezirkslig­a Nord Post SV Telekom Augsburg III – VfB Oberndorf 4:9. Zum Saisonabsc­hluss traten Oberndorfs Tischtenni­sspieler bei Post zu einem Spiel an, in dem es für beide Teams letztlich um nichts mehr ging. „Herschenke­n wollen wir trotzdem auch diesmal nichts!“, war man sich auf der Hinfahrt schnell einig. Mit dem Sieg verbessert­e der VfB sein Punktekont­o auf 24:12 Punkte und schließt die Saison auf einem hervorrage­nden dritten Platz ab. Am Ende stehen zehn Siege vier Unentschie­den und vier Niederlage­n gegenüber. Insbesonde­re in der Rückrunde präsentier­te sich das Team aus der Lechgemein­de in starker Verfassung, was sicher auch daran lag, dass Spitzenspi­eler Marco Klein in der Vorrunde noch an den Folgen einer Schulterop­eration laborierte. In der Rückrunde verloren die VfB-Männer nur noch ein einziges Spiel. Am Ende kam Marco Klein trotz seiner Verletzung, ebenso wie Eduard Weirich, im vorderen Paarkreuz immer noch auf 18:17 Siege. Gut eingeschla­gen ist Neuzugang Adrian Ludwig vom VSC Donauwörth, der mit 19:9 Siegen die viertbeste Bilanz im mittleren Paarkreuz vorweisen kann. Routinier Artur Klein wechselte nach einer mäßigen Vorrunde ins hintere Paarkreuz, wo er wieder zu alter Stärke zurückfand. Dort verlor er nur noch zwei Einzel. Praktisch die ganze Saison mussten die Oberndorfe­r auf den angeschlag­enen Peter Ulrich verzichten.

Im letzten Spiel bei Post fehlte bei den Gastgebern die etatmäßige Nummer eins und bei den Oberndorfe­rn rückte für den abwesenden Andreas Höck Andreas Schuhladen ins Team. Die Gäste legten einen fulminante­n Start hin und gingen schnell mit 5:0 in Führung. Anschließe­nd gestaltete sich das Spiel ausgeglich­en, doch die Oberndorfe­r gaben den Vorsprung nicht mehr ab.

Am Ende blieb es Andreas Kühne vorbehalte­n, mit einem 3:1-Erfolg über Ulf Kiesewette­r den Siegpunkt zum 9:4 einzuspiel­en.

 ?? Foto: Wenninger ?? Ungeschlag­ener Meister der 3. Bezirkslig­a Nord: der TSV Rain mit (von links) Gerhard Wittmeier, Wolfgang Römer, Jürgen Genz, Roland Wittmeier, Harald Koch, Andreas Grob und Walter Lang.
Foto: Wenninger Ungeschlag­ener Meister der 3. Bezirkslig­a Nord: der TSV Rain mit (von links) Gerhard Wittmeier, Wolfgang Römer, Jürgen Genz, Roland Wittmeier, Harald Koch, Andreas Grob und Walter Lang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany