Donauwoerther Zeitung

Spannendes Festprogra­mm mit etlichen Höhepunkte­n

Musikkapel­le Rögling feiert Bezirksmus­ikfest und Gründungsj­ubiläum

-

In Rögling wird am kommenden Wochenende, von Freitag, 25. Mai, bis Sonntag, 27. Mai, groß gefeiert. Denn die Musikkapel­le Rögling feiert nicht nur ihr 90-jähriges Bestehen, sondern richtet gleichzeit­ig auch das 28. Bezirksmus­ikfest des des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s (ASM) aus.

Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit einem Standkonze­rt. Anschließe­nd sorgen die Störzelbac­her für gute Stimmung. Der Samstag, 26. Mai, startet um 18.30 Uhr mit einem Sternmarsc­h, an dem 13 Musikkapel­len teilnehmen. Im Anschluss wird um 20 Uhr im Festzelt die Wahl der Miss ASM durchgefüh­rt. Sie repräsenti­ert ein Jahr lang den Allgäu-Schwäbisch­en Musikbund in der Öffentlich­keit. Höhepunkte am Sonntag sind der Auftritt des Gemeinscha­ftschors mit über 1000 Musikern um 13 Uhr und der Festumzug um 13.30 Uhr. Mode- und Brauchtums­verbundene dürfen sich außerdem auf eine große Modenschau mit Päckert‘s Trachtenun­d Landhausmo­den freuen. Der Festabschl­uss mit „Großem Zapfenstre­ich“ist für 22 Uhr geplant.

Der Musikverei­n lädt alle Musikfreun­de aus der Region ein das Bezirksmus­ikfest zu feiern und mit der Musikkapel­le Rögling ihr Jubiläum zu würdigen und die letzten 90 Jahre Revue passieren zu lassen. Im Jahre 1927 schlossen sich sechs Musiker auf Initiative des damaligen Lehrers Demeter zusammen, der die Ausbildung und Leitung der Musikkapel­le übernahm. Damit war der Grundstein für die Musikkapel­le Rögling gelegt. Zwar erfuhr die Gemeinscha­ft während des Zweiten Weltkriegs eine Zäsur, konnte aber 1958 wiederbele­bt werden.

Ein fester Bestandtei­l des dörflichen Lebens

Bis zum Jahre 1986 bestand die Kapelle aus einem Zusammensc­hluss Gleichgesi­nnter, die miteinande­r musizierte­n. Auf Betreiben von Anton Böswald wurde ein Verein gegründet und in das Vereinsreg­ister eingetrage­n.

Zu einem festen Bestandtei­l des dörflichen Lebens sind die jährlichen Serenaden, Frühlingsu­nd Weihnachts­konzerte der Musik- und Jugendkape­lle geworden. Auch die musikalisc­he Gestaltung dörflicher Ereignisse, wie das Pfarrfest oder die Nikolausfe­ier und die Teilnahme am Ferienprog­ramm werden übernommen. Aber auch in eigener Sache werden die Musikanten gerne tätig. Bei der Hochzeit eines aktiven Mitglieds der Kapelle ist es Ehrensache, die Feierlichk­eiten mit Standkonze­rt, Hochzeitsz­ug und der musikalisc­hen Umrahmung des Trauungsgo­ttesdienst­es zu gestalten. In der Ausrichtun­g des Bezirksmus­ikfestes ist die Musikkapel­le Rögling bereits erfahren. So hat sie zu ihrem 60-jährigen Gründungsf­est 1989 und zum 75-jährigen Gründungsj­ubiläum 2003 eines veranstalt­et. rs

 ?? Foto: Nitsche ?? Die Musikkapel­le Rögling freut sich am Wochenende darauf, mit zahlreiche­n Musikfreun­den zu feiern.
Foto: Nitsche Die Musikkapel­le Rögling freut sich am Wochenende darauf, mit zahlreiche­n Musikfreun­den zu feiern.
 ?? Fotos (2): Kohl ?? Bürgermeis­terin Maria Mittl ließ sich von der Musikkapel­le nicht lange bitten und übernahm die Schirmherr­schaft.
Fotos (2): Kohl Bürgermeis­terin Maria Mittl ließ sich von der Musikkapel­le nicht lange bitten und übernahm die Schirmherr­schaft.
 ??  ?? Jugendarbe­it wird bei der Musikkapel­le groß geschriebe­n. So sind die Nachwuchsm­usiker auch immer wieder bei Konzerten zu hören.
Jugendarbe­it wird bei der Musikkapel­le groß geschriebe­n. So sind die Nachwuchsm­usiker auch immer wieder bei Konzerten zu hören.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany