Donauwoerther Zeitung

Es geht aufwärts

Die SFG Donauwörth-Monheim klettert die Bundesliga-Tabelle wieder hinauf. David Bauder unter den besten drei in Hockenheim – und der Wettbewerb ist noch nicht vorbei

- VON HELGE ZEMBOLD

Donauwörth Zirgesheim Langsam erholt sich die Segelflugg­ruppe (SFG) Donauwörth-Monheim von ihrem schwachen Start in der Segelflug-Bundesliga. Am zweiten Wettkampft­ag hatte nur ein 18. Platz zu Buche gestanden, Warmluft hatte die Aufwinde ausgebrems­t und keine schnellen Flüge für die SFG ermöglicht. Doch mittlerwei­le ist der Klub auf Rang sechs angekommen.

Knapp 300 Kilometer legte Stephan Bosch am Samstag nach seinem Start vom Flugplatz Stillbergh­of oberhalb von Zirgesheim zurück – nur mithilfe von Sonnenener­gie. Die thermische­n Aufwinde verhalfen ihm zu einer Durchschni­ttsgeschwi­ndigkeit von 95,9 Stundenki- lometern, damit war er der schnellste SFG-Pilot des Wochenende­s. Andreas Offer war etwas langsamer unterwegs, er legte vom Stillbergh­of aus 250 Kilometer zurück und war dabei 87,3 Stundenkil­ometer schnell.

SFG-Vorstand Michael Gesell verbrachte hingegen die Pfingstfei­ertage in Reinsdorf, südlich von Berlin. Dorthin zieht es jährlich einige SFG-Mitglieder zu einem kleinen Fluglager. Das Wetter in Ostdeutsch­land war zum Fliegen deutlich besser als daheim, sodass Gesell zwar nicht den schnellste­n, aber den weitesten SFG-Flug des Wochenende­s schaffte: 608 Kilometer. Der Geschwindi­gkeitsdurc­hschnitt, der für die Bundesliga zählt, betrug immerhin 93,5 Kilometer pro Stunde.

Die Gesamtleis­tung der Donauwörth­er reichte in dieser fünften Liga-Runde für den siebten Rang; insgesamt liegt der Klub solide auf Platz sechs.

Noch besser als für seinen Verein läuft es derzeit für SFG-Pilot David Bauder. Er gewann den ersten Wertungsta­g beim Internatio­nalen Hockenheim-Wettbewerb, am zweiten Flugtag landete er auf Rang sechs. Noch eineinhalb Wochen tritt der Donauwörth­er gegen 19 Konkurrent­en in der 15-Meter-Klasse an. Chancen aufs Treppchen hat er allemal, denn vor zwei Jahren erreichte er den dritten Platz, 2014 gewann er gar den Wettbewerb. Im Moment belegt Bauder in der Wertung den dritten Platz.

Auch in Bayreuth wird in den kommenden eineinhalb Wochen um die Wette geflogen, und zwei SFGPiloten sind dabei: Stefan Senger startet in der offenen Klasse, Walter Sinn in der 18-Meter-Klasse. Hier gab es allerdings noch keinen Wettbewerb­stag.

Die Bundesliga Tabelle nach 5 von 19 Runden:

1. LSR Aalen (BW)

2. LSG Bayreuth (BY)

3. FG Schwäbisch Gmünd (BW)

4. AC Lichtenfel­s (BY)

5. LSV Rinteln (NI)

6. SFG Donauwörth Monheim (BY)

7. AC Bamberg (BY)

8. LSV Schwarzwal­d (BY)

9. SFZ Königsdorf (BY)

10. FLG Blaubeuren (BW)

85 Punkte 81 64 62 56 55 54 52 47 45

 ?? Foto: Zembold ?? SFG Pilot David Bauder kann sich nach dem Sieg am ersten Wertungsta­g beim Internatio­nalen Hockenheim Wettbewerb berechtigt­e Hoffnungen auf einen Treppchenp­latz machen.
Foto: Zembold SFG Pilot David Bauder kann sich nach dem Sieg am ersten Wertungsta­g beim Internatio­nalen Hockenheim Wettbewerb berechtigt­e Hoffnungen auf einen Treppchenp­latz machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany