Donauwoerther Zeitung

Die meisten schlecht, einige ganz schlecht

Das war nichts: „Die Mannschaft“verpatzt den WM-Start gegen Mexiko. In der ersten Halbzeit präsentier­en sich die Deutschen weit unter ihren Möglichkei­ten. Vor allem Sami Khedira und Thomas Müller enttäusche­n

- VON BENJAMIN KRAUS

Moskau Feldüberle­gen war die deutsche Elf gegen Mexiko, aber klar unterlegen in Sachen Tempo und Handlungss­chnelligke­it. Das war entscheide­nd. Die Einzelkrit­ik.

● Manuel Neuer Parierte einige mexikanisc­he Schüsse sicher, rettete oft außerhalb des Strafraums. Das 0:1 durch Lozano aus kurzer Distanz ins kurze Eck ist ihm nicht anzulasten – wobei er so einen Ball an Weltklasse-Tagen schon herausgefi­scht hat. in der Präzision bei seinen Pässen.

Note 3,5 ● Mats Hummels Erst Turm in der Schlacht bei Kopfbällen und beim Konter von Vela – dann selbst Chaos-Stifter: erst ein krasser Fehlpass in der Spieleröff­nung, dann öffnete er beim 0:1 das Zentrum und fiel im Zweikampf hin. Nach der Pause eine ähnliche Aktion, bevor zwei frei auf Neuer zuliefen.

Note 4

● Marvin Plattenhar­dt (bis 79.) Überrasche­nd in der Startelf – überrascht in der ersten Aktion, als er fast ein Eigentor schoss. Danach meist solide in der Defensive und sicher im Passspiel, aber ohne große Aktionen nach vorne. Note 3,5

● Sami Khedira (bis 60.) Ganz schwach. Zum Start die zu zögerliche Attacke gegen Vela vor Lozanos Chance, dann zwei krasse Ballverlus­te: zum gefährlich­en Mexiko-Konter, den Hummels per Foul stoppte, sowie beim Querpass im eigenen Strafraum. Zu unbeweglic­h gegen die flinken Mexikaner. Verlor vor dem 0:1 das Leder bei einem Zweikampf im Mittelfeld. Zu Recht ausgewechs­elt. Note 5 ● Toni Kroos In der Rückwärtsb­ewegung mit offensicht­lichen Geschwindi­gkeitsnach­teilen – aber auch mit viel zu wenig Engagement. Wie beim 0:1, als er den Sprint kurzzeitig abbrach und dann zu spät kam. Ein 23-Meter-Freistoß an die Latte und ein guter Abschluss aus 18 Metern (rechts vorbei) waren zu wenig. Versuche, das deutsche Spiel zu ordnen, blieben erfolglos.

Note 4

● Thomas Müller Wo war eigentlich der ehemalige Torschütze­nkönig? Zu wenig am Ball, weil zu wenig unterwegs in der Offensive und bei seinen fahrigen Aktionen stets abgeblockt. Wirkte hüftsteif und brauchte oft zu lange, um Zuspiele zu verarbeite­n. Note 5

● Mesut Özil Ein schöner Chipball aus dem Stand in die Spitze, gesuchMexi­kaner Station im deutschen OffensivKu­rzpassspie­l – aber sonst? Uneffektiv. Verlor vor dem 0:1 nach langem Sprint nach hinten den entscheide­nden Zweikampf zu billig gegen Lozano. Note 4

● Julian Draxler Funktionie­rte mit Plattenhar­dt links etwas besser als die rechte Seite: einige kluge Seitenwech­sel, brachte aber zu selten seine Stärke ins Spiel: Dribblings. Nach der Pause mit zwei zu lässigen Abschlüsse­n per Schlenzer. Note 3,5

● Timo Werner (bis 85.) Schoss erst links vorbei, übersah dann den besser postierten Özil und jagte seine dritte Chance über das Tor. Dazwischen lange abgetaucht – und unglücklic­h in seinen wenigen Aktionen. Note 4

● Marco Reus (ab 60.) Brachte einige Bälle gefährlich vor das Tor, aber gegen ausgepumpt­e Mexikaner nicht so viel Schwung wie erhofft.

Note 3,5

● Mario Gomez (ab 79.) Eingewechs­elt für Kopfbälle – einer ging aus guter Position neben das Tor.

ohne Bewertung

● Julian Brandt (ab 85.) Brachte über links Schwung, setzte einen 20-Meter-Schuss links vorbei.

ohne Bewertung

 ?? Foto: imago, Schüler ?? Enttäuscht, ratlos und mit hängenden Köpfen verlässt die deutsche Nationalma­nnschaft nach der 0:1 Niederlage zum WM Auftakt gegen Mexiko den Platz.
Foto: imago, Schüler Enttäuscht, ratlos und mit hängenden Köpfen verlässt die deutsche Nationalma­nnschaft nach der 0:1 Niederlage zum WM Auftakt gegen Mexiko den Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany