Donauwoerther Zeitung

Polizei warnt vor Betrügern

Falsche Mitarbeite­r sammeln angeblich für Behinderte­nwerk

-

Nördlingen Am Freitag ging bei der Polizei Nördlingen gegen 17 Uhr telefonisc­h eine Mitteilung über Spendensam­mlungen in der Innenstadt ein. Den Beamten war aufgrund vorangegan­gener Informatio­nen klar, dass es den Landesverb­and für behinderte und taubstumme Menschen nicht gibt und dass hinter dieser angeblich karitative­n Sammlung Betrug steckt. Die Beamten stellten einen Mann fest, der gerade im Begriff war, eine Passantin um eine Spende zu bitten. Der Verdächtig­e wurde festgenomm­en. Dabei stellte sich dann heraus, dass zur selben Zeit zwei weitere Männer in einem Geschäft gegenüber mit derselben Masche versuchten, an Geld zu gelangen. Die drei Rumänen im Alter von 18 bis 24 Jahren wurden festgenomm­en und zur Polizeidie­nststelle gebracht. Sie sind bereits bundesweit in Erscheinun­g getreten und werden nun erneut wegen Betrug angezeigt.

Schon in den Tagen zuvor waren bei der Polizei immer wieder Meldungen eingegange­n mit Hinweisen auf die Betrüger und deren Vorgehensw­eise. Allerdings agieren die Täter in unterschie­dlicher personelle­r Zusammense­tzung.

Die Polizei bittet nun um Mitteilung­en von Opfern, die am Freitag von den Männern angesproch­en wurden und ihnen Geld übergeben haben. Sie werden gebeten, sich bei der PI zu melden, da momentan keine konkreten Geschädigt­en feststellb­ar sind. Zudem warnt die Polizei vor der gängigen Betrugsmas­che mit der Spendensam­mlung. Den konkreten Landesverb­and gibt es nicht und das Geld wird nicht an behinderte oder taubstumme Menschen weitergele­itet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany