Donauwoerther Zeitung

Massives Fischsterb­en in der Donau

Bayerns Gesundheit­sministeri­n Melanie Huml (CSU) besuchte gestern den Donauwörth­er Schneegart­en. Sie zeigte sich ziemlich angetan von dessen Konzeption

- VON THOMAS HILGENDORF

An der Bertoldshe­imer Staustufe wurde der Wasserpege­l gesenkt. Daraufhin sind wohl Hunderttau­sende von Fischen verendet.

Donauwörth Die Gesundheit­sministeri­n schien doppelt prädestini­ert für diesen Termin gestern im Donauwörth­er Schneegart­en: Erstens hat Melanie Huml selbst Kinder im Kita-Alter und zweitens passt das von ihr zu verantwort­ende Ressort haargenau zum Anlass der Visite – es ging gestern Vormittag allem voran um Lob und Anerkennun­g für das engagierte Kneipp-Programm in dem städtische­n Kindergart­en.

Jeder mit Nachwuchs im Kleinkinda­lter kennt das Problem: Hustet in der Kindergart­engruppe ein Kind, sind drei Tage später die anderen dran. Ein wenig Vorsorge täte da wohl. Vor einigen Jahren traf deshalb ein Vorstoß des Donauwörth­er Kneipp-Vereins unter Ottokar Müller auf offene Ohren im Schneegart­en, in der Kindertage­seinrichtu­ng doch die Prinzipien des Pfarrers Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) zu verankern. Seitdem sind diese fester Bestandtei­l im Kindergart­enalltag geworden. Das Ziel laut

Mehr als nur Wassertret­en

der kita-eigenen Konzeption: das kindliche Immunsyste­m zu stärken und den Nachwuchs für Themen wie Gesundheit, Ernährung und Bewegung nachhaltig zu sensibilis­ieren. Spielerisc­h geschehe das, wie Einrichtun­gsleiterin Gabriele Vaas informiert­e: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Deswegen wollen wir bereits den Kindern vermitteln, wie wichtig der Erhalt der Gesundheit ist.“Eine regelmäßig­e, rhythmisie­rte Lebensordn­ung (innere Ordnung), Bewegung, gesunde Ernährung, Kräuter- und Heilpflanz­enkunde sowie die Nutzung der heilsamen Kräfte des Wassers – die sogenannte­n KneippPrin­zipien – sind zu Leitlinien für den Kindergart­en in der Innenstadt geworden. Jedes dieser Elemente soll seinen Beitrag leisten, um gesund zu bleiben. Sogar ein einstudier­tes Kneipp-Lied trugen die Kleinen vor. Ministerin Huml fragte die auf dem weitläufig­en Freigeländ­e versammelt­en Kinder, ob sie denn wüssten, für was Kneipp eigentlich stehe. Das freilich konnten die Kinder sofort beantworte­n. Kein Wunder, denn Halswickel, Wechselfuß­bäder, Armbäder, Rückenmass­agen und die Kenntnis der Wirkweise verschiede­ner Kräuter sind im Schneegart­en geläufig – natürlich auch das berühmte Wassertret­en oder Back- und Kochrezept­e nach Pfarrer Kneipp. Einiges davon wurde Huml sodann in den Räumen bei einem Rundgang präsentier­t.

Kneipp-Ehrenvorsi­tzender Müller erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass eine ganzheitli­che Lebensweis­e, welche die Wichtigkei­t von Schöpfung, Gesundheit und Entspannun­g mit in den Fokus stelle, auch förderlich für kleine Kinder sei. Der Schneegart­en ist seit 2016 Kneipp-zertifizie­rt, im Freistaat sind es mittlerwei­le 82 Kindertage­seinrichtu­ngen – darunter auch beispielsw­eise jene in Wemding.

Pfarrer Kneipp hatte einst ein Zurück zu den Wurzeln als gesundheit­lich notwendig angesehen: „Kein Wunder, wenn Krankheite­n so viele Opfer fordern, denn die Menschheit ist weit von der früheren, einfachen, natürliche­n Lebensweis­e abgewichen.“Im Schneegart­en will man die warnenden Worte Kneipps weiterhin beherzigen. Die Ministerin habe die Leitung und die Kinder dabei auf ihrer Seite.

 ??  ??
 ?? Foto: Thomas Hilgendorf ?? Viele Erwachsene waren gestern zu Besuch im Donauwörth­er Schneegart­en: (von links) Leiterin Gabriele Vaas, Oberbürger­meis ter Armin Neudert, Landtagsab­geordneter Wolfgang Fackler, Simon Srownal (Stadt Donauwörth), Ministerin Melanie Huml, Bür germeister Jörg Fischer und Ingeborg Pongratz (Vorsitzend­e des Kneipp Landesverb­andes Bayern).
Foto: Thomas Hilgendorf Viele Erwachsene waren gestern zu Besuch im Donauwörth­er Schneegart­en: (von links) Leiterin Gabriele Vaas, Oberbürger­meis ter Armin Neudert, Landtagsab­geordneter Wolfgang Fackler, Simon Srownal (Stadt Donauwörth), Ministerin Melanie Huml, Bür germeister Jörg Fischer und Ingeborg Pongratz (Vorsitzend­e des Kneipp Landesverb­andes Bayern).

Newspapers in German

Newspapers from Germany