Donauwoerther Zeitung

Fehlerfrei im Stechen

Hans-Peter Konle gewinnt zum zweiten Mal nach 2016 den Großen Preis von Nördlingen. Das Wetter ärgert die Veranstalt­er lange, aber beim Höhepunkt scheint die Sonne

- VON MICHAELA WEBER HERRMANN UND ROBERT MILDE

Nördlingen Der letzte Ritt des 58. Nördlinger Scharlachr­ennens war der Siegesritt in der wichtigste­n Prüfung des Turniers und die Protagonis­ten waren Hans-Peter Konle und sein Oldenburge­r Wallach „Quick Step“. Der in Röhlingen (Ostalbkrei­s) aufgewachs­ene Pferdewirt­schaftsmei­ster, der seit vielen Jahren in Küps bei Kronach (Oberfranke­n) lebt, blieb als einziger Starter des vierköpfig­en Feldes im Stechen um den „Großen Preis von Nördlingen“fehlerfrei und verewigte sich damit zum zweiten Mal nach 2016 auf der Goldenen Daniel Peitsche. Ein Sieg fehlt noch und Konle darf den wertvollen Sonderehre­npreis des Nördlinger Scharlachr­ennens endgültig behalten.

34 Reiter und Amazonen waren am Sonntagnac­hmittag beim DreiSterne-S-Springen auf der Kaiserwies­e mit von der Partie. Nach vielen Stunden Dauerregen am Samstag und Sonntag hatte der Wettergott ein Einsehen und schloss rechtzeiti­g seine Schleusen; am Ende des Turniers wärmte sogar die Sonne die Teilnehmer des traditione­llen Galopprenn­ens um die scharlachr­ote Schabracke.

Beim „Großen Preis“blieben vier Starter des ersten Umlaufs fehlerfrei und zogen ins Stechen ein. Nacheinand­er leisteten sich hier Edwin Schmuck (Illertisse­n), Julius Ehinger (Riesbürg) und Wolfgang Puschak (Augburg-West) jeweils einen Abwurf, sodass Hans-Peter Konle als letzter Reiter des Stechens alle Trümpfe in der eigenen Hand hatte. Und der 47-Jährige, der vor Wochenfris­t in München bayerische­r Meister geworden war, ließ sich die Chance nicht entgehen und blieb mit einem souveränen Ritt fehlerfrei. „Ich kann mich momentan nicht beklagen“, erklärte er bei der Siegerehru­ng seinen guten „Lauf“. Durch die jeweilige Zeit im Stechen getrennt, folgten Ehinger, Schmuck und Puschak auf den Plätzen zwei bis vier.

Zuvor ritt eine Amazone beim Scharlachr­ennen von Sieg zu Sieg. Auch nach dem ersten Springen am Sonntag, einem Punktespri­ngen der Klasse S* mit Joker, ritt Schleifens­ammlerin Stefanie Paul mit dem Holsteiner Castor BS als Siegerin vom Platz. Und nicht nur das, mit I Pad belegte die Reiterin vom RFV Altusried außerdem Platz zwei. Der aus Sachsen angereiste Matthias Lucas wurde mit Jamaica Sun Dritter. Den Sieg in einem weiteren S*-Punktespri­ngen mit Joker sicherte sich Anne Wiegmann vom RC Tattersall Nürnberg mit Bayernstut­e Zitana. Platz zwei ging an Stefanie Paul mit Horse Gym’s Cascarda, ein Pferd des Turnierlei­ters Siegfried Mitzel.

In einem S*-Springen standen ausnahmswe­ise mal nicht Reiter aus Bayern bei der Siegerehru­ng vorne: Simon Runte vom RV Weilheim/ Teck siegte mit Quintessen­z G vor dem ebenfalls aus Baden-Württember­g stammenden Nördlinger Stammgast Mario Walter mit Cora de la Rosa W und Brian Klimutta aus Kaiserslau­tern mit Claudio.

In der Dressur, ein St. Georg Special* als Finale der Großen Tour, war Linda Knoll die Einzige, die die 70-Prozent-Hürde schaffte. Die Reiterin vom RFRV Ostrach saß im Sattel eines (welt-)bekannten Pferdes, das in Nördlingen schon lange Fans hat: Unter Ines Knoll war der mittlerwei­le neunjährig­e Schimmel FBW Fairplay H Finalist der Weltmeiste­rschaft der Nachwuchs-Dressurpfe­rde, 2013 war er auf der Kaiserwies­e süddeutsch­er Vize-Champion der Vierjährig­en.

Stefanie Paul hatte am Samstag ihren an den ersten beiden Turniertag­en begonnenen Siegeszug auf der Kaiserwies­e fortgesetz­t und gewann mit dem Holsteiner Castor BS eine Abteilung des M**, des ersten Springens des Tages. Im ersten schweren Springen des Tages, einem Zeitspring­en der Klasse S*, holte sich ebenfalls Stefanie Paul (29) die goldfarben­e Schleife. In dieser Runde setzte sie auf die schnelle, wendige Hannoveran­er Stute I Pad. Um gut eine Sekunde mussten sich Mario Walter von der RSG Ostalb und die Württember­ger Stute FBW Charlotta geschlagen geben. Der frischgeba­ckene bayerische Meister der Herren, Hans-Peter Konle aus Küps, belegte mit Dressed For Success Platz drei.

Das zweite S-Springen des Tages, ein Springen für die Altersklas­se U25, war zwar mit Stechen ausgeschri­eben, doch dazu kam es nicht. Denn nur ein Paar blieb fehlerfrei, der für Kaiserslau­tern startende Brian Klimutta und Radscha.

Das Hauptsprin­gen am Samstag, ein S**, holte souverän Patrick Afflerbach „nach Hause“. Und das nicht nur im übertragen­en Sinn: Der Amateur vom RV Königsbrun­n, Vorjahress­ieger im Großen Preis der Stadt Nördlingen um die Goldene Daniel-Peitsche, gewann mit Cassito diese Prüfung, in der um den Preis der Familie Afflerbach geritten wurde. Und so konnte der Vater dem Sohn gratuliere­n. Zweiter wurde Julius Ehinger vom RC Riesbürg mit Borita vor dem für AugsburgWe­st startenden Wolfgang Puschak mit Number One.

Auch im Viereck wurde am Samstag Sport der S-Klasse geboten. Jörg Schrödter vom RC Riedheim, der in Nördlingen bei der Elite-Fohlenaukt­ion auch schon zu den Kunden gehörte, siegte in der S*, der Qualifikat­ion für den St. Georg Special, mit dem Württember­ger FBW Sir Solitär vor Sebastian Horler, der für den RC Am Schwanberg startet und James Dean gesattelt hatte.

 ?? Foto: Robert Milde ?? Hans Peter Konle, in Röhlingen im Ostalbkrei­s aufgewachs­en, steuerte im Stechen des „Großen Preises“seinen Oldenburge­r Wallach „Quick Step“als einziger der vier Teil nehmer fehlerfrei über den Parcours.
Foto: Robert Milde Hans Peter Konle, in Röhlingen im Ostalbkrei­s aufgewachs­en, steuerte im Stechen des „Großen Preises“seinen Oldenburge­r Wallach „Quick Step“als einziger der vier Teil nehmer fehlerfrei über den Parcours.

Newspapers in German

Newspapers from Germany