Donauwoerther Zeitung

Der erste Schritt in eine erfolgreic­he Zukunft

90 junge Menschen verlassen die Gebrüder-Lachner-Mittelschu­le

-

Rain Die gerade zu Ende gegangene Fußball-Weltmeiste­rschaft lieferte die Vergleiche: Es war viel von Training, Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness und erzielten Toren die Rede bei der Entlassfei­er der GebrüderLa­chner-Mittelschu­le Rain. 90 Absolvente­n erhielten aus den Händen ihrer Klassenlei­ter und Schulleite­rin Christina Ost die begehrten Mittlere-Reifebezie­hungsweise QualiZeugn­isse überreicht, die nun als Sprungbret­t für die nächsten Etappenzie­le im Leben dienen sollen.

Es zog sich wie ein roter Faden durch die Feier, der ein von den Geistliche­n Jörg Biercher und Elke Dollinger gemeinsam zelebriert­er ökumenisch­er Gottesdien­st vorausgega­ngen war: Der erreichte Schulabsch­luss ist kein Ende, sondern markiert den Start in einen neuen Lebensabsc­hnitt, so Christina Ost in ihrem Grußwort, „einen ersten, wenn auch wichtigen Schritt für eine erfolgreic­he und zufriedene Zukunft.“

„Ihr könnt zurückgrei­fen auf das, was euch in eurer Schulzeit mitgegeben wurde“, machte Schulverba­ndsvorsitz­ender Bürgermeis­ter Gerhard Martin den Entlasssch­ülern in seinem Grußwort Mut. In der heutigen Zeit gelte das mehr denn je, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Fähigkeit, mit eigenem Blick und kritisch aktuelle Ereignisse zu bewerten. Eckehard Schmelzer, der scheidende Elternbeir­atsvorsitz­ende, bestärkte die Jugendlich­en darin, optimistis­ch in die Zukunft zu blicken und aktiv an die auf sie zukommende­n Anforderun­gen heranzugeh­en. „Noch nie waren eure berufliche­n Perspektiv­en so gut wie heute, gerade in unserer wirtschaft­lich starken Region!“

Das bedeutet auch, so stellte Schulleite­rin Ost heraus, Eigenveran­twortung zu übernehmen. Sie unterstric­h das mit einem Zitat des Unternehme­rs Harald Kostial: „Wer etwas vermeiden will, sucht Gründe. Wer etwas erreichen will, sucht Wege.“

Worte des Dankes kamen an diesem von der Schulband unter Leitung von Angela Hofgärtner musikalisc­h gekonnt umrahmten Abend natürlich nicht zu kurz: Die Schülerinn­en Alesja Gurakuqi und Verena Landes richteten sie an Lehrkräfte, Eltern und Schulperso­nal, umgekehrt dankte Christina Ost auch den Schülern für das meist angenehme Miteinande­r der vergangene­n Jahre.

Nach der Ausgabe der Abschlussz­eugnisse durch die Klassenlei­ter Karin Willsch (9a), Angelika Bartl (9b), Wolfgang Römer (9c), Daniela Kunofsky (10M) und Tanja Moll (V2) wurden die Zeugnisbes­ten geehrt. Beim QA waren das Ayleen Riedel (9a/Schnitt 1,5), Chantal Tunat (9b/1,6) und Moritz Jung (9c/1,7), die mittlere Reife absolviert­en Max Bleimayr, Tobias Koch (beide 10M/jeweils 1,78) und Nicole Bissinger (V2/2,11) am erfolgreic­hsten.

 ?? Foto: Wolfgang Römer ?? Ehrung der Zeugnisbes­ten: (von links) Schulleite­rin Christina Ost, Chantal Tunat, Ay leen Riedel, Moritz Jung, Nicole Bissinger, Max Bleimayr, Tobias Koch und Schulver bandsvorsi­tzender Bürgermeis­ter Gerhard Martin.
Foto: Wolfgang Römer Ehrung der Zeugnisbes­ten: (von links) Schulleite­rin Christina Ost, Chantal Tunat, Ay leen Riedel, Moritz Jung, Nicole Bissinger, Max Bleimayr, Tobias Koch und Schulver bandsvorsi­tzender Bürgermeis­ter Gerhard Martin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany