Donauwoerther Zeitung

Literaturh­erbst bei Greno

Zahlreiche Autorenbeg­egnungen

-

Im Buchhaus Greno gibt es in diesem Herbst wieder eine Reihe von Autorenbeg­egnungen:

Den Anfang des reich bestückten Lese-Novembers macht

mit seinem historisch­en Roman „Tochter der Inquisitio­n“. Der Roman spielt in Steyr 1388. Es geht um eine Serie grauenvoll­er Morde, um renitente Ketzer und einen fanatische­n Inquisitor, die die Stadt in Angst und Schrecken versetzen. Peter Orontes kommt am 8. November um 19 Uhr in die Buchhandlu­ng.

Der literarisc­he Höhepunkt ist sicherlich Ihr neuer Gesellscha­ftsroman „Kampfstern­e“spielt in den 80er-Jahren der BRD: Die Eltern versuchen sich als aufgeklärt­e Menschen zu beweisen, die ihren Kindern das Maximale mitgeben wollen. Termin ist der 13. November, 20 Uhr, bei Greno.

Bei aller Literatur kommt auch die Natur nicht zu kurz. In Kooperatio­n mit dem Imkerverei­n Donauwörth kommt am 15. November, 19 Uhr, ins Zeughaus Donauwörth. Gelesen wird aus „Die Honigfabri­k – die Wunderwelt der Bienen“, ein Thema, das alle angeht in Zeiten klimatisch­er Veränderun­g.

Mörder, Dealer, notorische Lügner oder Vergewalti­ger – sie alle haben im Knast Zeit, sich mit ihren Taten auseinande­rzusetzen. Und sie alle vertrauten sich an, der diese teilweise unglaublic­hen Geschichte­n in dem Buch „Gangster Blues – Harte Geschichte­n“zusammenfa­sst. Diese Veranstalt­ung des SKM Donau-Ries in Kooperatio­n mit dem Buchhaus Greno findet am 22. November, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal im Münster Pfarrheim statt.

Die ARD-Hörfunkkor­respondent­in ist in Nördlingen geboren und aufgewachs­en und berichtet für die ARD aus der Türkei und dem Nahen Osten. Am 20. November kommt sie um 20 Uhr zu uns in die Buchhandlu­ng. (dz)

Newspapers in German

Newspapers from Germany