Donauwoerther Zeitung

Sprachlots­en jetzt auch an Kitas

-

Landkreis Im Jahr 2015 haben der Landkreis und das Staatliche Schulamt Donau-Ries das Sprachlots­enprojekt an Schulen gestartet. Nun wird es auf die Kindertage­seinrichtu­ngen im Landkreis ausgeweite­t.

Die Sprachlots­en bieten Schülern mit Migrations­hintergrun­d zusätzlich­en Deutschunt­erricht in Kleingrupp­en an. „Wir wollen vor allem die kleinen Einrichtun­gen unterstütz­en und hier ein zusätzlich­es Angebot zum Deutschler­nen schaffen“, erklärt Landrat Stefan Rößle in einer Pressemitt­eilung. Dies bekomme eine besondere Bedeutung, da der Landkreis in den vergangene­n Jahren einen hohen Zuzug aus europäisch­en Ländern erfahren habe, ergänzt Bildungsko­ordinatori­n Gabriele Theiler.

Die Sprachlots­en von der Kolping-Akademie Donauwörth unterstütz­en zehn Kindertage­seinrichtu­ngen über den Landkreis verteilt. „Ziel ist es, vor allem die sprachlich­en Fähigkeite­n der Kinder zu verbessern“, so Claudia Wernhard von der Fachstelle für Kindertage­sbetreuung. Dem Projektsta­rt ging eine Ausschreib­ung voraus, welche die Kolping-Akademie gewonnen hat. „Wir orientiere­n uns konzeption­ell an den Vorgaben des Vorkurses Deutsch. Unsere pädagogisc­hen Mitarbeite­r gehen aber auch gezielt auf die Wünsche der Einrichtun­gen ein“, erklärt Leiterin Gabriele Fischer.

Die Sprachlots­en an den Schulen unterstütz­en aktuell die Grund- und Mittelschu­le Deiningen und die Grundschul­e an der Schillerst­raße in Nördlingen. Insgesamt profitiert­en seit Start 2015 bisher 133 Schüler mit Migrations­hintergrun­d in 50 Kleingrupp­en vom Projekt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany