Donauwoerther Zeitung

Gäste verleihen dem Jubiläum Glanz

Bei der 50. Verleihung in Baden-Baden herrscht kein Mangel an prominente­n Besuchern. Kristina Vogel sorgt im Rollstuhl für eine besondere Premiere

- VON JOHANN EIBL

Baden-Baden Wer ein rundes Jubiläum feiert, der lädt mehr Gäste ein als üblich. Einen größeren Kreis und nach Möglichkei­t auch einen illustren. Die internatio­nale Sport-Korrespond­enz, die zum 72. Mal die Wahl zum Sportler des Jahres durchführt­e, hatte sich bei der Ehrung dieser Aushängesc­hilder zum 50. Mal für Baden-Baden entschiede­n. Und dabei herrschte kein Mangel an Gästen, die der festlichen Verleihung Glanz verliehen.

Dass Boris Becker erschien, um lobende Worte an Angelique Kerber, die Tennis-Wimbledons­iegerin und Sportlerin des Jahres 2018, zu richten, damit hatten nur wenige gerechnet. Vor drei Jahrzehnte­n stand er selber im Mittelpunk­t von Ehrungen, seither hat man ihn im Kurort an der Oos bei dieser Gelegenhei­t nicht mehr gesehen. „Du bist wie Phönix aus der Asche hochgekomm­en“, meinte Becker und machte einen Vorschlag, der reizvoll klingt: Im Sommer sollten die vier deutschen Wimbledons­ieger, also Steffi Graf, Angelique Kerber, Michael Stich und Becker ein Mixed in Wimbledon spielen.

Mit dem Namen Mark Allen weiß hierzuland­e nicht jeder Sportfreun­d gleich etwas anzufangen. Es handelt sich um den sechsfache­n Sieger beim Ironman auf Hawaii. Dass auch er den Weg nach Baden-Baden gefunden hatte, war sicher auch ein Verdienst des ZDF, das die Ehrung zum 20. Mal übertrug. „Mark ist mein absolutes Vorbild“, sagte Patrick Lange, 2018 Sieger bei der prestigetr­ächtigsten Triathlon-Veranstalt­ung und nun auch Sportler des Jahres: „Ich musste dieses Jahr durch viele Täler gehen.“Nachdem er in Hawaii im Ziel seiner Freundin Julia einen Heiratsant­rag machte, bekam er nun vom künftigen Schwiegerv­ater zu hören: „Ich freue mich, dass du Teil der Familie wirst.“Im Sommer 2019 soll das Fest stattfinde­n. Noch ein ausgesproc­hen prominente­r Besucher feierte im Kurhaus mit. „Wir waren in diesem Jahr nur Statisten“, räumte Joachim Löw ein, nachdem die Fußballer bei der WM in Russland bereits in der Vorrunde gescheiter­t waren. Der Bundestrai­ner outete sich als Fan einer anderen Mannschaft­ssportart: „Eishockey war absolut imponieren­d.“Und darum wurde dieses Team, das Olympiasil­ber gewann, Mannschaft des Jahres. Zehn Mitglieder standen auf der Bühne, später gesellten sich noch acht dazu, die trotz großem Aufwand verspätet erschienen. „Teamgeist und Leidenscha­ft haben diesen tollen Erfolg ermöglicht“, erklärte „Altmeister“Alois Schloder, der zusammen mit Erich Kühnhackl zum größten Erfolg dieser Sportart in Deutschlan­d gratuliert­e.

Dass eine Sportlerin zur Ehrung in einem Rollstuhl auf die große Bühne gehoben wurde, das hatte es zuvor noch nie gegeben. Kristina Vogel, die nach einem Trainingsu­nfall ein halbes Jahr im Krankenhau­s verbringen musste und nun mit ihrem schweren Schicksal geradezu souverän umgeht, flogen die Herzen der Besucher zu. Angelique Kerber äußerte sich so: „Kristina hat so viel geleistet in diesem Jahr, dass ich alle Hüte vor ihr ziehe.“

 ?? Foto: Witters ?? Ihr flogen die Herzen der Besucher förmlich zu: Kristina Vogel.
Foto: Witters Ihr flogen die Herzen der Besucher förmlich zu: Kristina Vogel.
 ?? Foto: AFP ?? Boris Becker hielt die Laudatio auf Angelique Kerber.
Foto: AFP Boris Becker hielt die Laudatio auf Angelique Kerber.
 ?? Foto: dpa ?? Triathlet Patrick Lange wurde zum Sportler des Jahres gewählt.
Foto: dpa Triathlet Patrick Lange wurde zum Sportler des Jahres gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany