Donauwoerther Zeitung

Oberndorfe­r Fischer feierten Jubiläum

Vor 25 Jahren wurde der Verein gegründet. Georg Nickisch wird Ehrenmitgl­ied

-

Oberndorf Der Fischereiv­erein Oberndorf feierte sein 25-jähriges Gründungsf­est. Vorstand Engelbert Zekl begrüßte die Gäste und die Vereinsmit­glieder und gab einen Überblick über das vergangene Vierteljah­rhundert seit der Gründung des Vereins 1993.

Waren es damals 24 Gründungsm­itglieder, zählt der Verein heute insgesamt 104 erwachsene Mitglieder und zwölf Jugendlich­e. Insgesamt könne der Verein sehr stolz darauf sein, was in den Jahren alles bewirkt, verändert und geschaffen wurde. Mithilfe des zweiten Vorstands Anton Heider jun. ehrte er die anwesenden Gründungsm­itglieder mit Urkunden und einer goldenen Anstecknad­el.

Da Zekl selber zu den Gründern gehört, überreicht­e ihm sein Stellvertr­eter die Ehrung. Leider konnten nicht alle Gründungsm­itglieder geehrt werden, da vier bereits verstorben sind und drei nicht an der Veranstalt­ung teilnehmen konnten.

Einen Höhepunkt des Festaktes bildete die Ernennung von Georg Nickisch sen. zum Ehrenmitgl­ied des Fischereiv­ereins. Der allererste Vorstand bei der Neugründun­g 1993 stellte den Verein auf ein solides Fundament und führte dessen Geschicke während der schweren ersten Zeit.

Unter seiner Führung erfolgte die Eintragung ins Vereinsreg­ister, wurden erste Pachtvertr­äge für Gewässer erarbeitet und viele Projekte angegangen, um den Angelsport in Oberndorf überhaupt betreiben zu können. Der Verein hatte diese Auszeichnu­ng zuvor noch keinem Mitglied zuteilwerd­en lassen und deshalb waren das neue Ehrenmitgl­ied und der Vorstand sichtlich stolz über die Ernennung, die in Form einer großen Urkunde überreicht wurde. Der Bürgermeis­ter der Gemeinde Oberndorf-Eggelstett­en, Hubert Eberle, startete die Reihe der Grußworte. Er sieht den Verein als festes Mitglied in der Dorfgemein­schaft und lobte die hervorrage­nde Jugendarbe­it seit vielen Jahren. Für die Pflege der von der Gemeinde gepachtete­n Wasserfläc­hen und Uferbereic­he bedankte er sich sehr herzlich.

Landrat Stefan Rößle sprach in seiner Rede von der Wichtigkei­t der Vereine allgemein für die Gesellscha­ft und der Bedeutung von Fischereiv­ereinen für Gewässer- und Umweltschu­tz. Den Schluss seiner Ausführung­en bildeten herzliche Glückwünsc­he an den Verein im Namen des Landkreise­s.

Weitere Grußworte richteten als Vertreter für den Präsidente­n des Fischereiv­erbands Schwaben Hubert Schuster und der stellvertr­etende Bezirksjug­endleiter Lukas Bachhuber an die Zuhörer. Ersterer verlieh Leonhard Amann und Martin Stoklossa im Namen des Fischereiv­erbands Schwaben die goldene Ehrennadel als besondere Anerkennun­g um die Förderung der heimischen Fischerei.

Sie überreicht­en dem Vorstand Engelbert Zekl eine Urkunde vom Landesfisc­hereiverba­nd Bayern zum Jubiläum und vom Fischereiv­erband Schwaben ein großes Bild und ein Buch als Präsent.

 ?? Foto: Gottschall ?? Die Gründungsm­itglieder: (hinten, von links) Waldemar Kalchgrube­r, Manfred Scheuing, Georg Nickisch jun., Anton Kraus, Leonhard Amann, Herbert Langer, Heiner Speer, Alfons Mayinger, Georg Nickisch sen., Robert Birkner, Martin Stocklossa, Eugen Sporer, (vorne, von links) Alexander Amann, Engelbert Zekl, Thomas Siegl, Alfred Rebele und Günther Bayer.
Foto: Gottschall Die Gründungsm­itglieder: (hinten, von links) Waldemar Kalchgrube­r, Manfred Scheuing, Georg Nickisch jun., Anton Kraus, Leonhard Amann, Herbert Langer, Heiner Speer, Alfons Mayinger, Georg Nickisch sen., Robert Birkner, Martin Stocklossa, Eugen Sporer, (vorne, von links) Alexander Amann, Engelbert Zekl, Thomas Siegl, Alfred Rebele und Günther Bayer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany