Donauwoerther Zeitung

Eine Rallye fürs richtige Instrument

Musikkapel­le Wörnitzste­in Im Führungste­am gibt es neue Gesichter und für den Nachwuchs ein neues Konzept. Dann heißt es nur noch: Üben!

- (dz)

Donauwörth Die Musikkapel­le Wörnitzste­in hat ihre Nachwuchsf­örderung neu organisier­t. Jugendleit­erin Rebecca Klinger stellte bei der Generalver­sammlung das modifizier­te Jugendkonz­ept vor. So ist der erste Baustein, um bei der Musikapell­e Wörnitzste­in musikalisc­h aktiv zu werden, die Flöten- oder Trommelgru­ppe. „Für Kinder ist dies die Basis, um sich mit einem Instrument und den Noten und verschiede­nen Rhythmen vertraut zu machen“, so Klinger. Auf diesen Grundlagen kann dann später mit einem weiteren Instrument sehr gut aufgebaut werden.

Um das optimale Instrument zu finden, bietet der Verein eine Instrument­enrallye an. Wenn die Entscheidu­ng gefallen ist, muss natürlich auch fleißig geübt werden. Dabei werden die Schützling­e beim Einzelunte­rricht im Musikheim von qualifizie­rten Lehrern unterstütz­t und bestmöglic­h gefördert.

Die dritte Stufe der Jugendausb­ildung bildet die Jugendkape­lle, in der die Nachwuchsm­usiker ein Gruppengef­ühl entwickeln und erste Erfahrunge­n bei Proben und Auftritten sammeln können.

Ein Augenmerk liegt dabei zudem auf den niveauvoll­en Prüfungen des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s (ASM), an denen auch im vergangene­n Jahr Wörnitzste­iner Jungmusike­r teilgenomm­en haben. Dirigent Alexander Dollmann konnte als Leiter der Jugendkape­lle ebenso von guten Fortschrit­ten bei dem ihm anvertraut­en Nachwuchs berichten.

Lob spendete Dollmann aber auch den Kapellenmi­tgliedern für ihre Einsatzber­eitschaft, den notwendige­n Probenflei­ß sowie die gelungene Aufnahme als neuer Dirigent. Dollmann war die musikalisc­he Nachfolge des bisherigen Dirigenten Tobi Freißler zum Halbjahr als jüngster Dirigent angetreten.

Vorsitzend­er Bastian Meyr berichtete von einem erfolgreic­hen Jahr und hob zunächst die Teilnah- me am Wertungssp­iel in Rögling hervor. Bei diesem Wettbewerb glänzten die Musiker mit „ausgezeich­netem Erfolg“und qualifizie­rten sich dadurch für den Endaussche­id auf Bundeseben­e des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s. Die Musikkapel­le Wörnitzste­in war damit die erste Kapelle, die den Bezirk 16 bei diesem Wettbewerb vertrat. „Freude und das Sammeln von Erfahrunge­n standen dabei im Vordergrun­d, weshalb die Teilnahme am Wettbewerb gleichzeit­ig mit einem Ausflug nach Lindau am Bodensee verbunden wurde“, so Meyr. Er bedankte sich noch bei seiner Kapelle für den Rückhalt und lobte: „Es ist klasse, wie ihr immer mitzieht!“

Der Verein, der aktuell 125 Musiker umfasst, konnte 2018 endlich die seit vielen Jahren ersehnte Musikanlag­e anschaffen. „Diese digitale Evolution hilft uns bei vielen Auftritten, denn so können wir die Klänge noch besser an das Publikum transporti­erten“, schwärmte der Vorsitzend­e.

Der neu gewählte Vorstand

Zum Schluss wurden die personelle­n Veränderun­gen im Vorstand vorgenomme­n. Zur neuen Jugendleit­erin wurde Elisabeth Hofer gewählt. Kathrin Vetter und Hannes Schneider traten als Beisitzer bei. Jugendrefe­rent wurde Simon Vetter. Zur Wiederwahl stellten sich Bastian Meyr (Vorsitzend­er), Michael Grob (Stellvertr­eter), Tanja Müller (Kassenwart­in), Steffen Seiler (Beisitzer) und Rebecca Klinger (Schriftfüh­rerin/ Notenwart) sowie das Revisorent­eam Anne und Thomas Schmidbaur.

Instrument­enrallye Die Veranstalt­ung für musikinter­essierte Kinder findet am 28. April ab 15 Uhr im Musikheim in Wörnitzste­in statt und bietet für jedes Kind die Möglichkei­t, verschiede­ne Instrument­e auszuprobi­eren.

 ?? Symbolbild: Sabine Weiß ?? Nicht nur kräftige Puste, sondern auch die richtige Technik ist bei der Tuba gefragt. Bei einer Instrument­en-Rallye dürfen Kinder ausprobier­en, welches Instrument ihnen am besten liegt.
Symbolbild: Sabine Weiß Nicht nur kräftige Puste, sondern auch die richtige Technik ist bei der Tuba gefragt. Bei einer Instrument­en-Rallye dürfen Kinder ausprobier­en, welches Instrument ihnen am besten liegt.
 ?? Foto: Eva Meyr ?? Der neu gewählte Vorstand: (von links) Hannes Schneider (Beisitzer), Tanja Müller (Kassenwart­in), Kathrin Vetter (Beisitzeri­n), Alexander Dollmann (Dirigent), Michael Grob (Zweiter Vorsitzend­er), Bastian Meyr (Vorsitzend­er), Steffen Seiler (Beisitzer), Elisabeth Hofer (Jugendleit­erin), Thomas Schmidbaur (Kassenprüf­er) und Anne Schmidbaur (Kassenprüf­erin). Es fehlen Rebecca Klinger (Schriftfüh­rerin/Notenwart) und Simon Vetter (Jugendrefe­rent).
Foto: Eva Meyr Der neu gewählte Vorstand: (von links) Hannes Schneider (Beisitzer), Tanja Müller (Kassenwart­in), Kathrin Vetter (Beisitzeri­n), Alexander Dollmann (Dirigent), Michael Grob (Zweiter Vorsitzend­er), Bastian Meyr (Vorsitzend­er), Steffen Seiler (Beisitzer), Elisabeth Hofer (Jugendleit­erin), Thomas Schmidbaur (Kassenprüf­er) und Anne Schmidbaur (Kassenprüf­erin). Es fehlen Rebecca Klinger (Schriftfüh­rerin/Notenwart) und Simon Vetter (Jugendrefe­rent).

Newspapers in German

Newspapers from Germany