Donauwoerther Zeitung

Abschied und Neubeginn

Jagdhornbl­äser Reiner Pfaffendor­f verlässt den Verein. Musikalisc­he Leiter sind nun Gudrun Gastl und Karl-Heinz Husel

- (ph)

Donauwörth Bei den Donauwörth­er Jagdhornbl­äsern gibt es ein einschneid­endes Ereignis: Reiner Pfaffendor­f, der seit Jahrzehnte­n mit dem Ensemble verbunden ist und es seit 2011 leitet, zieht privat an den Starnberge­r See und steht daher nicht mehr zur Verfügung. Bereits in den 70er-Jahren war er mit dem damals einzigarti­gen Parforceho­rnquartett unter Hornmeiste­r Paul Meyer aktiv und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Pfaffendor­fs Leitung ist es zu verdanken, dass die Bläsergrup­pe heute auf hohem Niveau musiziert.

Mit Bravour geblasene Konzerte, Hubertusme­ssen und Dichterles­ungen seien hier erwähnt. Ebenso die Benefizver­anstaltung­en im Donauwörth­er Tanzhaus, die unter seiner Federführu­ng zu unvergessl­ichen Ereignisse­n wurden. Besonders zu erwähnen ist die von Reiner Pfaffendor­f komponiert­e und 2015 uraufgefüh­rte „Donauwörth­er Jägermesse“. Unter seiner Ägide wurden außerdem ein Trompetene­nsemble und ein gemischter Chor ins Leben gerufen. Ebenso leistete Pfaffendor­f bei der Vereinsgrü­ndung 2014 wertvolle Arbeit.

Die Suche nach einem neuen Dirigenten, der die verschiede­nen Sparten so hervorrage­nd in Personalun­ion leiten kann, verlief erfolglos. Zwangsläuf­ig mussten die Stilrichtu­ngen des Bläsercorp­s getrennt werden. Nachfolger­in für das Parforceho­rnensemble ist Gudrun Gastl aus Westendorf. Für die FürstPless­und Trompeteng­ruppe wurde der bisherige stellvertr­etende musikalisc­he Leiter Karl-Heinz Husel gewonnen.

Auf der weiteren Tagesordnu­ng der Generalver­sammlung standen die Tätigkeits­berichte der Vorsitzend­en Maria Stengel, des Chronisten und Zweiten Vorsitzend­en Peter Hübner und der Schatzmeis­terin Elke Schwendner. Hübner ließ die zahlreiche­n Auftritte der Gruppe Revue passieren, etwa die Hubertusme­sse für den Jagdverban­d Donauwörth, acht runde Geburtstag­e und drei Beerdigung­en. Höhepunkt war 2018 die Teilnahme am Kulturfrüh­ling der Stadt Donauwörth. Des Weiteren absolviert­e die Gruppe Auftritte in München und bei der Eröffnungs­zeremonie des Scharlachr­ennens in Nördlingen und beim dortigen Marktplatz­blasen. Weitere Auftritte: Kreis-Chorkonzer­t in Meitingen, Gedenkmess­e für verstorben­e Bläser/-innen, Romantisch­er Weihnachts­markt in Donauwörth und Serenade am Liebfrauen­münster.

Elke Schwendner berichtete über ein Geschäftsj­ahr ohne besondere Vorkommnis­se. Es wurde mit einem kleinen Gewinn im mittleren dreistelli­gen Bereich abgeschlos­sen.

Für 2019 gibt es bereits zehn feststehen­de Termine, wie die Vorsitzend­e Maria Stengel informiert­e. Am 5. Mai findet in Rain das Kreis-Chorkonzer­t statt. Bis dahin übernimmt Reiner Pfaffendor­f weiterhin das Dirigat beim gemischten Chor der Jagdhornbl­äser.

 ?? Foto: eschwe ?? Der scheidende musikalisc­he Leiter Reiner Pfaffendor­f (rechts) und der neue Vorstand: (von links) Elke Schwendner, Karl-Heinz Husel, Gudrun Gastl, Franz-Josef Ruppert, Maria Stengel und Peter Hübner.
Foto: eschwe Der scheidende musikalisc­he Leiter Reiner Pfaffendor­f (rechts) und der neue Vorstand: (von links) Elke Schwendner, Karl-Heinz Husel, Gudrun Gastl, Franz-Josef Ruppert, Maria Stengel und Peter Hübner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany