Donauwoerther Zeitung

Mit diesem Trick kocht man Milchreis am schnellste­n

- Pom@augsburger-allgemeine.de Michael Pohl

Wir haben es ausprobier­t und es funktionie­rt tatsächlic­h. Mit einem Trick kann man Milchreis in der Hälfte der Zeit kochen – ohne Rühren und lästiges Anbrennen. Wir kennen das: Milchreis ist einer der vielseitig­sten Süßspeisen. Klassisch mit Zimtzucker oder mit frischen Früchten. Asiatisch-modern mit Kokos- statt Kuhmilch gekocht und mit frischer Mango serviert. Trendy aus Mandelmilc­h gekocht mit geflammter Karamellkr­uste als simple Variante für Crème brûlée.

Doch für die schnelle Küche eignet sich Milchreis nur bedingt: In der Regel muss man ihn 40 Minuten kochen und quellen lassen. Außer man bedient sich eines langsam in Vergessenh­eit geratenen Hilfsmitte­ls: der Schnellkoc­htopf. Viele zucken vor ihm zurück, da sie fürchten, dass darin der Milchreis erst recht anbrennt. Doch keine Angst, so klappt es schnell und reibungslo­s: Wir nehmen einen halben Liter Milch, einen Teelöffel Butter (damit die Milch nicht überschäum­t), zwei Esslöffel Zucker, eine Prise Salz und einen Teelöffel Vanille-Extrakt.

Wir kochen alles auf hoher Hitze auf. Sobald es kocht, rühren wir 125 Gramm Milchreis unter. Dampftopf verschließ­en, auf hoher Hitze so lange aufkochen, bis die erste Stufe angezeigt wird, dann den Herd sofort auf niedrigste Stufe runterscha­lten und 15 Minuten köcheln lassen. Schnellkoc­htopf vom Herd nehmen und paar Minuten abdampfen lassen. Frische abgerieben­e Bio-Zitronenod­er Bio-Orangensch­ale unterrühre­n. Fertig!

 ?? Foto: Adobe Stock ?? Milchreis mit frischen Früchten geht auch als Schnellvar­iante.
Foto: Adobe Stock Milchreis mit frischen Früchten geht auch als Schnellvar­iante.

Newspapers in German

Newspapers from Germany