Donauwoerther Zeitung

„Nach 18 Jahren ist’s genug“

Elmar Schöniger ist nicht mehr Bürgermeis­ter der Gemeinde Nordendorf. Wie er sich nun seine freie Zeit ohne die Kommunalpo­litik vorstellt

- VON STEFFI BRAND

Nordendorf „18 Jahre lang einen Bürgermeis­ter zu haben ist genug für eine Gemeinde“, erklärt Elmar Schöniger, der als Bürgermeis­ter der Gemeinde Nordendorf nun aus dem Amt geschieden ist und seinen wohlverdie­nten Ruhestand angetreten hat. Was er an seinem Amt vermissen wird, weiß er ganz genau: „Die Kindergart­enkinder, die ‚Hallo, Herr Bürgermeis­ter‘ rufen.“Viel mehr wird ihm nicht fehlen, schätzt der 66-Jährige.

In der letzten April-Woche befanden sich der alte und der neue Bürgermeis­ter, Tobias Kunz, im Endspurt. Täglich war Kunz an der Seite von Schöniger, um Abläufe in der Gemeindeve­rwaltung kennenzule­rnen und sich um die Post zu kümmern. Direkt nach der Wahl hatten sie sich regelmäßig getroffen, um Themen zu besprechen, Projekte

vor Ort anzusehen und Ordner zu übergeben. Am Ende zählte Schöniger die Tage, die er noch ins Gebäude der Verwaltung­sgemeinsch­aft Nordendorf ging. Dort befand sich sein Büro. Doch auch das werde er nicht vermissen. „Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es so leicht wird, das Amt abzugeben“, gesteht der 66-Jährige etwas überrascht. Die Freude darüber, endlich keinen Terminkale­nder mehr zu brauchen, überwiege, verrät er lachend und ergänzt: „Nach 18 Jahren ist es eine Erleichter­ung.“

Wenn er an einem Punkt wehmütig in die Vergangenh­eit blicke, dann wohl auf zwei Projekte, die Schöniger gerne noch abgeschlos­sen hätte: den Anbau von Kindergart­en und Schule sowie den Kanalbau in Blankenbur­g. Nun stehen auch diese Themen auf der Übergabeli­ste an seinen Nachfolger, in den er großes Vertrauen hat.

Was er mit der freien Zeit anfangen möchte, will sich Schöniger in Ruhe überlegen. Noch habe er keine Pläne außer „die Rückstände am Haus abzuarbeit­en“, erklärt er. Er müsse kleinere Sanierungs­maßnahmen durchführe­n, streichen, ausbessern und den Garten wieder mehr pflegen. Dafür und um darüber nachzudenk­en, was er anschließe­nd machen wolle, möchte er sich den Rest des Jahres Zeit nehmen. „Ich bin vielseitig interessie­rt“, erklärt er – und doch will er sich noch nicht festlegen, ob er sich in einem Verein engagieren wird oder gar politisch aktiv werden möchte.

„Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es so leicht wird, das Amt abzugeben.“Elmar Schöniger

 ?? Foto: Steffi Brand ?? Diesen Weg wird Elmar Schöniger nicht mehr oft gehen. Groß ist die Erleichter­ung, nach 18 Jahren als Bürgermeis­ter der Gemeinde Nordendorf, nun endlich keinen Terminkale­nder mehr zu brauchen. Sein Nachfolger, Tobias Kunz, wird voraussich­tlich auch nicht lange hier anzutreffe­n sein, denn die VG braucht Platz, und Kunz muss sich bis zum Jahresende ein neues Büro suchen.
Foto: Steffi Brand Diesen Weg wird Elmar Schöniger nicht mehr oft gehen. Groß ist die Erleichter­ung, nach 18 Jahren als Bürgermeis­ter der Gemeinde Nordendorf, nun endlich keinen Terminkale­nder mehr zu brauchen. Sein Nachfolger, Tobias Kunz, wird voraussich­tlich auch nicht lange hier anzutreffe­n sein, denn die VG braucht Platz, und Kunz muss sich bis zum Jahresende ein neues Büro suchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany