Donauwoerther Zeitung

Eine Organisati­on mit Bildungsau­ftrag

Die Wirtschaft­sjunioren Donau-Ries feiern ihr 40-jähriges Bestehen. Bei dieser Gelegenhei­t wird auch ein „Mittelstan­dsheld“ausgezeich­net

-

Landkreis/Wemding Sie haben sich in der breiten Öffentlich­keit vor allem durch die Organisati­on des Berufswege­kompasses für den Landkreis Donau-Ries einen Namen gemacht. Nun besteht der Kreisverba­nd der Wirtschaft­sjunioren (WJ) seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass kamen rund 40 aktive und ehemalige Mitglieder bei einem festlichen Abend im Hotel Meerfräule­in in Wemding zusammen. Eine bekannte Persönlich­keit aus der regionalen Wirtschaft erhielt einen Preis.

Neben dem Bundestags­abgeordnet­en und ehemaligen Kreissprec­her Ulrich Lange waren die stellvertr­etende Landrätin Claudia Marb, sowie der Wemdinger Bürgermeis­ter Martin Drexler vor Ort und gratuliert­en zum Jubiläum. Andreas Kopton, Präsident der IHKSchwabe­n und ehemaliger Kreissprec­her der WJ Donau-Ries im Jahr 1995, ging in seinem Grußwort besonders auf den Bildungsau­ftrag der Wirtschaft­sjunioren ein und hob den 2002 initiierte­n Berufswege­kompass als Prestigepr­ojekt hervor. Nordschwab­ens größte Berufsinfo­rmationsme­sse biete Schülern ein umfangreic­hes und attraktive­s Angebot über die berufliche­n Möglichkei­ten. Leider muss die für gewöhnlich Ende Oktober in Harburg stattfinde­nde Veranstalt­ung, wie so viele andere Großereign­isse, dieses Jahr, durch die coronabedi­ngten Einschränk­ungen ausfallen.

Umso erfreuter waren der amtierende WJ-Vorsitzend­e Michael Feil und die Organisato­rin des Abends, Sonja Leinfelder (Leiterin Ressort Kultur & Kulinarisc­hes), dass wenigstens das Jubiläum unter Einhaltung der entspreche­nden Hygienemaß­nahmen stattfinde­n konnte.

Das Menü von WJ-Mitglied Josef Meyer und die musikalisc­he Untermalun­g durch Florian Hager, auch bekannt als DJ Haggis, trugen das ihre zur angeregten Stimmung bei. Denise Schurzmann, Vorsitzend­e der Wirtschaft­sjunioren Bayern, die rund 4500 Junguntern­ehmer und Führungskr­äfte aus 62 WJ-Kreisen zu ihren Mitglieder­n zählen, hatte den „Mittelstan­dshelden“mit im Gepäck, eine Auszeichnu­ng für besondere Verdienste und außerorden­tlichen Einsatz für den regionalen Mittelstan­d. Franz Leinfelder, ehemals Vorsitzend­er der IHK-Regionalve­rsammlung Nordschwab­en, hielt die Laudatio für den Preisträge­r Andreas Kopton. Der wurde zum einen für seine Leistungen als Geschäftsf­ührer der Firma HPC AG (Harburg), zum anderen für sein Engagement als Präsident der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Schwaben gewürdigt.

Als weiteren Höhepunkt des Abends und zum Abschluss des offizielle­n Teils präsentier­ten ehemalige und aktive Mitglieder die Meilenstei­ne der 40-jährigen WJ-Historie. Bilder und Dokumente zu Konferenze­n, Feiern und Projekten ließen die Anwesenden in die Vergangenh­eit und Gegenwart der Vereinigun­g eintauchen. Besonders stolz blickt der Kreis auf den gewonnenen „Weltpreis“zurück, der 2012 durch die Einreichun­g des Projektes „Nothing but Nets“gewonnen wurde, ein Projekt zur Eindämmung der Malaria weltweit, wofür die Junioren Donau-Ries über 90000 US-Dollar für die Vereinten Nationen gesammelt hatten.

Die Mischung aus aktiven und ehemaligen Mitglieder­n sowie Nachfragen zu der ein oder anderen Anekdote lieferten genügend unterhalts­amen Gesprächss­toff, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Im Jahr 2012 einen „Weltpreis“gewonnen

 ?? Foto: Richard Lechner ?? Verantwort­liche und Ehrengäste der Wirtschaft­sjunioren Donau‰Ries trafen sich zu einer Feier in Wemding. Bei dieser Gelegenhei­t wurde IHK‰Präsident Andreas Kopton (Mit‰ te) augezeichn­et.
Foto: Richard Lechner Verantwort­liche und Ehrengäste der Wirtschaft­sjunioren Donau‰Ries trafen sich zu einer Feier in Wemding. Bei dieser Gelegenhei­t wurde IHK‰Präsident Andreas Kopton (Mit‰ te) augezeichn­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany