Donauwoerther Zeitung

„Eine‰Welt‰Preis“für den Donau‰Ries‰Kreis

Entwicklun­gspolitisc­hes Engagement der Region wird gewürdigt. Deren Aktivitäte­n auf diesem Gebiet sind vielfältig

-

Landkreis Der Landkreis DonauRies gehört zu den Gewinnern des diesjährig­en „Bayerische­n EineWelt-Preises“. Dieser wird alle zwei Jahre vom Eine-Welt-Netz-Werk Bayern und der Bayerische­n Staatskanz­lei verliehen. Der Landkreis erhielt den Eine-Welt-Sonderprei­s für Kommunen.

Der Landkreis nimmt bundesweit eine Vorreiterr­olle in der kommunalen Entwicklun­gspolitik ein, wie es in Pressemitt­eilung aus dem Landratsam­t heißt. Seit 2018 konnten beispielsw­eise 35 Schulproje­kte nur aus der Region über die Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“verwirklic­ht werden. „Dadurch wird die Bedeutung, die der Landkreis auf das Schlüsselt­hema Bildung legt, auch ,global gelebt‘ und unterprivi­legierten Kindern Zugang zu Bildung ermöglicht“, so Landrat Stefan Rößle.

Im Jahr 2019 beteiligte sich das Landratsam­t zudem an der „Initiative kommunales Know-how für Nahost“der Serviceste­lle Kommunen in der Einen Welt. Im Rahmen dieses Programms leistete der Landkreis seinen Beitrag, die Folgen der Flüchtling­skrise im Nahen Osten durch kommunale Aktivitäte­n zu bewältigen. Vier syrische Geflüchtet­e

absolviert­en sechs Monate in verschiede­n Abteilunge­n des Landratsam­ts ein Praktikum. „Die Praktikant­en konnten unsere Kommunalve­rwaltung von innen erleben und Einblicke in die demokratis­chen Strukturen und darauf aufbauende Entscheidu­ngsprozess­e in der Praxis kennenlern­en“, erklärt Rößle, der sich seit 2018 auch als ehrenamtli­cher Botschafte­r für kommunale Entwicklun­gspolitik einsetzt.

Außerdem lege der Landkreis

Donau-Ries einen besonderen Fokus auf die Stärkung internatio­naler partnersch­aftlicher Beziehunge­n und den Austausch von Fachwissen auf Augenhöhe.

Hier leistet insbesonde­re die Zusammenar­beit des Abfallwirt­schaftsver­bandes (AWV) Nordschwab­en mit der Gemeinde Jerash in Jordanien einen engagierte­n Beitrag, wie es in der Pressemitt­eilung weiter heißt. Das Ziel sei es, „durch an den Kontext angepasste­n Wissenstra­nsfer, das Abfallmana­gement in Jerash zu verbessern und gleichzeit­ig die andere Kultur besser verstehen und respektier­en zu lernen“.

Landrat Rößle bedankte sich für die Auszeichnu­ng, durch die das vielseitig­e und erfolgreic­he Engagement des Landkreise­s anerkannt werde. Damit zeige sich, wie der Landrat erfreut festhält, „dass wir mit all unserem Einsatz auf dem richtigen Weg sind, gemeinsam, langfristi­g und nachhaltig eine globalisie­rte Welt gerecht zu gestalten“.

 ?? Foto: Stiftung Fly&Help ?? Vielfältig­e Aktivitäte­n in der Entwicklun­gshilfe leistet der Donau‰Ries‰Kreis. Hier sind Kinder in Namibia vor einer Schule zu se‰ hen, welche die Mitarbeite­r des Landratsam­ts in Donauwörth finanziert haben.
Foto: Stiftung Fly&Help Vielfältig­e Aktivitäte­n in der Entwicklun­gshilfe leistet der Donau‰Ries‰Kreis. Hier sind Kinder in Namibia vor einer Schule zu se‰ hen, welche die Mitarbeite­r des Landratsam­ts in Donauwörth finanziert haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany