Donauwoerther Zeitung

So läuft es auch im Lockdown

Elf Routen zum Laufen, Walken oder Wandern in diesen Corona-Zeiten. Die Strecken führen an die Allgäuer Riviera, auf uralte Wege und in das bayerische Dreiländer­eck

-

hausen, 12,4 Kilometer, 40 Höhenmeter, mit blauem Kreuz markiert, 1 Prozent asphaltier­t, kein Autoverkeh­r.

Hinauf zum Auerberg: Gipfel im Laufschrit­t erklimmen sorgt für ein besonderes Erfolgserl­ebnis. Zum Probieren eignet sich der 1055 Meter hohe Auerberg (Landkreis Ostallgäu) im Alpenvorla­nd. Von der Kirche in Stötten führt der Römerweg über 9,4 Kilometer mit 315 Höhenmeter­n zum Gipfel und zurück. Die moderate Steigung beträgt maximal sieben Prozent.

Das Strecken‰Stenogramm: Römerweg in Stötten, 9,4 Kilometer, 315 Höhenmeter, rot-weiß markiert, 38 Prozent asphaltier­t, teilweise Autoverkeh­r.

Im Siebentisc­hwald in Augs‰ burg: Routen mit Wald, Wiesen und Wasser stärken die Psyche. Solche bietet der Augsburger Siebentisc­hwald, der ein großes Naherholun­gsgebiet ist. An der Sportanlag­e Süd im Stadtteil Haunstette­n startet ein beliebter Rundkurs über 8,0 Kilometer. Ein kurzer Abstecher zum Hochablass zu drei der 22 UnescoWelt­erbe-Objekte der Augsburger Wasserwirt­schaft ist empfehlens­wert.

Das Strecken‰Stenogramm: Waldlaufst­recke in Augsburg-Hochfeld, 8,0 Kilometer, 7 Höhenmeter, mit roter 8 markiert, 11 Prozent asphaltier­t, kein Autoverkeh­r.

In den Stauden: Manche Touren entspannen wie ein kleiner Urlaub. Rund um Mittelneuf­nach verläuft in harmonisch­er Stauden-Landschaft der Besinnungs­weg mit hügeligen 11,8 Kilometern. Man passiert etliche themenbezo­gene Skulpturen. Der Start ist beim Bahnhof. Durch den Ort führt auch der Stauden-Meditation­sweg über 41,9 Kilometer. Das Strecken‰Stenogramm: Besinnungs­weg in Mittelneuf­nach (Landkreis Augsburg), 11,8 Kilometer, 153 Höhenmeter, mit Schmetterl­ingen markiert, 25 Prozent asphaltier­t, teilweise Autoverkeh­r.

Um den Lechstause­e: Bei SeeUmrundu­ngen hat man immer das Ziel vor Augen. Der kurzweilig­e Rundweg um den Urspringer Lechstause­e misst 8,4 Kilometer. Das Alpenpanor­ama ist meist präsent. Als Startpunkt eignet sich in Lechbruck der Parkplatz westlich der Lechbrücke. Hier und bei der Lechstaust­ufe 3 wird der Fluss überquert.

Das Strecken‰Stenogramm: LechseeRun­dweg in Lechbruck (Landkreis Ostallgäu), 8,4 Kilometer, 40 Höhenmeter, mit Namen markiert, 32 Prozent asphaltier­t, teilweise Autoverkeh­r.

Unterwegs im Bad: Kurorte bieten auch zum Laufen ein ideales Wegenetz. Im legendären Kneippkuro­rt Bad Wörishofen lockt unter anderem der Kneipp-Waldweg mit leicht welligen 8,6 Kilometern. Los geht es am Waldparkpl­atz an der Schönescha­cher Straße. Hier beginnt außerdem ein 2700 Meter langer Trimmpfad mit 20 Übungsstat­ionen.

Das Strecken‰Stenogramm: KneippWald­weg in Bad Wörishofen (Landkreis Unterallgä­u), 8,6 Kilometer, 58 Höhenmeter, mit Namen markiert, 32 Prozent asphaltier­t, kein Autoverkeh­r.

Zum Dreiländer­eck: Eigene und andere Grenzen laufend überwinden, sollte beflügeln. Am Wanderpark­platz nördlich von Rögling im Landkreis Donau-Ries beginnt eine hügelige Runde von 10,3 Kilometern. Sie führt ins liebliche Röglinger Tal vorbei am bayerische­n Dreiländer­eck. Man rennt also auf dieser Strecke durch Schwaben, Franken und Altbayern.

Das Strecken‰Stenogramm: NordicWalk­ing-Trail in Rögling (Landkreis Donau-Ries), 10,3 Kilometer, 139 Höhenmeter, mit roter 9 markiert, 1 Prozent asphaltier­t, kein Autoverkeh­r.

 ?? Foto: Matthias Becker ?? Laufen, Wandern, Spaziereng­ehen, das darf auch während des Lockdowns ausgeübt werden. Für die Ausflüge sind die aktuellen Corona‰Bedingunge­n zu beachten.
Foto: Matthias Becker Laufen, Wandern, Spaziereng­ehen, das darf auch während des Lockdowns ausgeübt werden. Für die Ausflüge sind die aktuellen Corona‰Bedingunge­n zu beachten.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany