Donauwoerther Zeitung

Athleten wollen mehr wissen …

... im Ringen um die Olympische­n Spiele

-

Berlin Athletensp­recher Max Hartung und Ruder-Weltmeiste­r Oliver Zeidler hoffen trotz der Coronaviru­s-Pandemie auf die Austragung der Olympische­n Spiele. Beide haben aber auch Verständni­s für Skepsis. „Natürlich will ich fechten und zeigen, was ich kann. Ich habe vier Jahre lang hart gearbeitet, mich qualifizie­rt und noch mal geduldig gewartet. Anderersei­ts muss man auch ein wenig Rücksicht auf die Gesellscha­ft nehmen. Das ist kein ganz einfacher Spagat“, sagte Säbelfecht­er Hartung im TV-Sender über die aktuelle Situation vor den geplanten Spielen in Tokio.

Er verstehe, „dass es nicht ganz einfach ist, Olympische Spiele zu planen. Trotzdem wünsche ich mir, dass man verschiede­ne Szenarien entwirft, bei den einzelnen Schritten auch die Athletinne­n und Athleten mit in den Dialog nimmt und transparen­t arbeitet“, sagte Hartung. Der 31-Jährige kritisiert­e, dass die Sportlerin­nen und Sportler „besonders bei den entscheide­nden Fragen so gut wie nichts wissen“.

Wegen der verschärft­en Pandemie-Lage gibt es wachsende Zweifel an der Austragung der bereits um ein Jahr verschoben­en Tokio-Spiele. Einen dass Japan bereits von einer Olympia-Absage ausgeht, hatten die Regierung und das IOC am Freitag scharf zurückgewi­esen.

Für Zeidler ist „viel Unsicherhe­it dabei. Vor allem, da die Bevölkerun­g in Japan nicht hinter dem Event steht. Als Sportler müssen wir das aber ausblenden. Sonst können wir die letzten Prozent im Training nicht geben. Ein Psychospie­l“, sagte der 24-Jährige bei Im Idealfall würden „Zuschauer zugelassen und wir Athleten sind in einer Bubble. Damit wir das Olympia-Feeling mitnehmen können. Aber in erster Linie ist es uns Athleten wichtig, dass sie stattfinde­n“.

Times-Bericht, Sky. Sky

 ?? Foto: dpa ?? Finden die Olympische­n Sommerspie­le in Tokio statt?
Foto: dpa Finden die Olympische­n Sommerspie­le in Tokio statt?

Newspapers in German

Newspapers from Germany