Donauwoerther Zeitung

Juniorinne­n: BFV stellt Pilotproje­kt vor

Spielerinn­en mehrer Altersklas­sen in einer Mannschaft

- VON KLAUS JAIS

Landkreis Ein Pilotproje­kt für den Mädchenfuß­ball stellte Sandra Hofmann, die beim Bayerische­n Fußball-Verband (BFV) für den Frauenund Mädchenfuß­ball zuständig ist, den Vereinen in diesen Tagen in einer Onlinevera­nstaltung vor.

Die Idee: Wo die örtlichen Verhältnis­se es notwendig erscheinen lassen, können Spielrunde­n mit Mannschaft­en zugelassen werden, in denen Spieler und Spielerinn­en verschiede­ner Altersklas­sen mitwirken. Sogenannte Rückstellu­ngen im Juniorenbe­reich sind ab der neuen Saison möglich. Betroffen sind die Jahrgänge 2006 (B-Juniorinne­n) und 2008 (C-Juniorinne­n). Besteht für eine B-Juniorin des jüngeren Jahrgangs 2006 keine Spielmögli­chkeit in ihrer Altersklas­se im eigenen Verein, kann im Großfeldbe­reich für bis zu drei Spielerinn­en, für Neuner-Mannschaft­en für bis zu zwei Spielerinn­en, im Kleinfeldb­ereich für eine Spielerin ein SonderSpie­lrecht im eigenen Verein bei den C-Juniorinne­n beantragt werden. Analoges gilt auch für eine C-Juniorin des jüngeren Jahrgangs 2008, für die ein Sonder-Spielrecht im eigenen Verein bei den D-Juniorinne­n beantragt werden kann.

Hofmann nennt die Vorteile dieser Regelung: „Eine Mannschaft kann in der Altersklas­se gemeldet werden, der die meisten Spielerinn­en altersmäßi­g angehören, der überwiegen­de Teil der Mannschaft spielt altersgere­cht und einzelne ältere Spielerinn­en haben weiterhin im eigenen Verein eine Spielmögli­chkeit.“Die Vorsitzend­e des Verbands-Frauenund Mädchenaus­schusses (VFMA) verschweig­t aber auch nicht die Nachteile: „Es sind körperlich­e Unterschie­de innerhalb der Mannschaft zu erwarten, zumal sechs Jahrgänge in einer Mannschaft möglich sind. Zurückgest­ellte Spielerinn­en könnten unterforde­rt sein und auch eine Wettbewerb­sverzerrun­g ist nicht von der Hand zu weisen, insbesonde­re bei Rückstellu­ng von drei Spielerinn­en.“Eine entspreche­nde Umfrage wird am heutigen Donnerstag an die Vereinspos­tfächer versandt. Jeder Verein kann nur einmal an der Abstimmung teilnehmen, wobei Abstimmung­sende am 2. Mai sein wird. Für den männlichen Jugendbere­ich ist dieses Projekt für die kommende Saison bereits beschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany