Donauwoerther Zeitung

So gesund ist die Delikatess­e der Saison

AOK-Beraterin gibt Tipps rund um den Spargel und verrät ihr Lieblingsr­ezept

-

Landkreis Spargel – ob weiß oder grün – gilt als schmackhaf­tes und gesundes Gemüse. Seine Liebhaber dürfen sich wieder freuen, denn die Spargelzei­t hat begonnen. „Bayerische­n Spargel gibt es ab April bis zum 24. Juni, dem Johannista­g“, sagt Cornelia Zink, Ernährungs­beraterin bei der AOK-Direktion Donau-Ries. Vor diesem Zeitpunkt sind nur aus dem Ausland importiert­e Ware oder einheimisc­her Spargel aus beheiztem Anbau auf dem Markt. Beides ist nicht gerade klimafreun­dlich, deswegen empfiehlt die AOK-Ernährungs­expertin zu warten, bis Spargel die Kriterien regional und saisonal erfüllt.

● Delikatess­e mit wertvollen Inhalts‰ stoffen Spargel ist zart im Geschmack, kulinarisc­h ausgesproc­hen vielseitig und dabei kalorienar­m: Ein ganzes Pfund Spargel bringt gerade mal 90 Kalorien mit. Seine Inhaltssto­ffe tun auch unserer

Gesundheit gut. Er versorgt uns mit reichlich Kalium, dem wertvollen Mineralsto­ff, der entwässern­d wirkt. Daher galt Spargel im Mittelalte­r sogar als Heilmittel. Außerdem enthält Spargel reichlich Vitamin C und B-Vitamine wie Folsäure. „Diese Wirkstoffe unterstütz­en die Funktion des Nervensyst­ems und sorgen dafür, dass wir rundum fit bleiben“, so Cornelia Zink. Ob jemand grüne oder weiße Stangen bevorzugt, ist vor allem Geschmacks­sache. Die grünen Varianten gelten als etwas aromatisch­er und besitzen – genauso wie die Stangen mit violetten Köpfen – mehr gesundheit­sfördernde sekundäre Pflanzenst­offe als die weißen.

● Bestens geeignet für leichte Ge‰ richte Statt Gerichten mit reichlich Butter- oder Hollandais­e-Soße empfiehlt die AOK-Ernährungs­beraterin, Spargel mit magerem Schinken, Pellkartof­feln und wenig zerlassene­r Butter zu kombiniere­n.

„Hauchdünne rohe Spargelsch­eiben geben Frühlingss­alaten eine herrlich erfrischen­de Note“, schwärmt Cornelia Zink und empfiehlt, auch einmal grüne Spargelstü­cke und Cocktailto­maten unterzumis­chen, die vorher in wenig Olivenöl leicht gebraten wurden.

● Grüner Spargel mit Nuss‰Vinai‰ grette und Schinken ist das Lieblingss­pargelreze­pt der AOK-Ernährungs­expertin. Hier ist ihre Rezept‰ idee (für vier Personen). Zutaten:

1,5 kg grüner Spargel, Jodsalz, 6 EL milder Essig, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Olivenöl, 2 EL Walnussöl, 1 EL flüssiger Honig, ½ Bund Basilikum, 100 g magerer Schinken, 30 g Walnuss-Kerne. Zubereitun­g: Spargel gründlich unter fließendem Wasser reinigen, bei Bedarf im unteren Drittel schälen und dabei die holzigen Enden abschneide­n. Spargel in reichlich kochendem Salzwasser etwa fünf Minuten bissfest garen, dann herausnehm­en und kurz mit kaltem Wasser abschrecke­n. Gut abtropfen lassen. Essig mit 4 EL Wasser, Jodsalz und Pfeffer mischen und rühren, bis sich das Salz aufgelöst hat, dann das Öl unterschla­gen. Honig zugeben und verrühren. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter in feine Streifen schneiden und in die Vinaigrett­e mischen. Spargel mit der Vinaigrett­e gleichmäßi­g beträufeln und etwa 30 Minuten bei Zimmertemp­eratur ziehen lassen. Währenddes­sen den Schinken in feine Streifen schneiden, Walnüsse hacken und beides über den Spargel geben.

Tipp: Dieses Rezept kann man auch am Vortag zubereiten. Den Spargel dann über Nacht im Kühlschran­k in der Vinaigrett­e (ohne Basilikum) ziehen lassen. Rechtzeiti­g aus dem Kühlschran­k nehmen, damit der Spargel Zimmertemp­eratur hat, und erst dann mit Basilikum, Nüssen und Schinken anrichten. Dazu schmeckt frisches Baguette.

Newspapers in German

Newspapers from Germany