Donauwoerther Zeitung

Überrasche­nder Sieg gegen Slowenien

Basketball­er sind bereit für die EM

-

München Die deutschen Basketball­er haben unmittelba­r vor der Heim-EM ein sportliche­s Ausrufezei­chen gesetzt und können schon jetzt mit einer WM-Teilnahme 2023 planen. Das Team von Bundestrai­ner Gordon Herbert besiegte am Sonntag in München Europameis­ter Slowenien um NBA-Star Luka Doncic überrasche­nd klar mit 90:71 (33:31) und holte somit in der WM-Qualifikat­ion den siebten aufeinande­rfolgenden Sieg. Die besten deutschen Werfer vor 6136 Zuschauern – darunter die BayernFußb­aller Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Jamal Musiala – waren Kapitän Dennis Schröder (17 Punkte) und NBA-Talent Franz Wagner (16). Doncic lieferte zwar 23 Zähler, sechs Rebounds und fünf Assists, doch das reichte nicht.

In das EM-Auftaktmat­ch am Donnerstag­abend (20.30 Uhr/Magentaspo­rt) gegen Frankreich nimmt das Team um den derzeit vereinslos­en Schröder jede Menge Selbstvert­rauen mit. Frankreich hatte am Vorabend überrasche­nd mit 90:96 nach zweimalige­r Verlängeru­ng in Bosnien verloren. Bei der EM (1. bis 18. September) bestreitet das deutsche Team die Vorrunde in Köln. Die komplette Endrunde ab dem Achtelfina­le steigt in Berlin.

Für die großen Positionen hofft Coach Herbert auf eine Rückkehr von Daniel Theis von den Indiana Pacers, der am Sonntag noch wegen Knieproble­men fehlte. „Es läuft ziemlich gut. Ich habe die Belastung heute gesteigert. Ich bin sehr zuversicht­lich“, sagte Theis, der nach Maxi Kleber, Isaac Bonga, Isaiah Hartenstei­n und Moritz Wagner der fünfte NBA-Ausfall werden könnte, vor der Partie. Eine Entscheidu­ng über seinen EMEinsatz soll am Dienstag fallen.

In München, wo vor 50 Jahren in der gleichen Halle das olympische Basketball-Turnier ausgespiel­t wurde, klappte es auch ohne Theis sehr gut. Nick Weiler-Babb und Wagner kümmerten sich abwechseln­d um Doncic, der seine herausrage­nden Fähigkeite­n trotzdem immer wieder unter Beweis stellte. Doch das reichte an diesem Tag nicht aus. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany