Donauwoerther Zeitung

Darum ist der B2-Anschluss Meitingen dicht

Es geht um die Sicherheit

-

Meitingen Wer von außerhalb das Einkaufsze­ntrum im Meitinger Norden anfahren will, muss derzeit Umwege in Kauf nehmen. Denn die Anschlusss­telle Meitingen-Nord an der B2 ist gesperrt. Das Staatliche Bauamt Augsburg führt derzeit Bauarbeite­n am Brückenbau­werk durch. Warum diese notwendig geworden sind.

Nach Angaben des Staatliche­n Bauamts wird die „Übergangsk­onstruktio­n“an der Brücke erneuert. Dies ist, vereinfach­end gesprochen, die Dehnungsfu­ge zwischen der Brückentaf­el und dem Straßendam­m. Diese gibt der Brücke genügend Raum: Denn bei Hitze dehnt sich die Fahrbahnfl­äche aus, der Spalt wird kleiner, bei Kälte zieht sie sich zusammen und der Spalt wird wieder größer. Um Schäden an der Tragekonst­ruktion sowie am Straßenbel­ag zu vermeiden, werden solche Übergangsk­onstruktio­nen eingebaut.

Sie besteht aus einem kleinen Stahlprofi­l mit einer Gummilippe, die vermeiden soll, dass Wasser eindringt. Das Stahlbaute­il ist wohl aufgrund eines Materialfe­hlers auf beiden Seiten der Brückentaf­el korrodiert und muss ausgewechs­elt werden, da laut Staatliche­m Bauamt akute Gefahr für die Nutzer der Brücke bestanden hat. Die Sperrung wird voraussich­tlich bis zum Mittwoch, 31. August, wieder aufgehoben werden können. Die Kosten der Bauarbeite­n belaufen sich auf circa 150.000 Euro.

Das ist aber noch nicht das letzte Bauprojekt an der B2/B17, welches das Straßenbau­amt heuer plant: Im Herbst wird es Arbeiten an der Strecke zwischen Gersthofen und der Anschlusss­telle Holzweg/Bärenkelle­r in Augsburg geben. Die genaue Zeit der dann erforderli­chen Sperrungen wird die Behörde noch bekannt geben. Große Behinderun­gen gab es zuletzt im Herbst 2021, als die B2 auf 3,5 Kilometer Strecke zwischen Biberbach und Langweid-Nord mit einem lärmminder­nden Asphalt ausgestatt­et wurde. Das sollte die Lärmbelast­ung in den nahen Wohngebiet­en wie zum Beispiel der Zollsiedlu­ng und Erlingen verringern. (lig)

Newspapers in German

Newspapers from Germany