Donauwoerther Zeitung

Mit der „Königin der Schiene“ans Schwäbisch­e Meer

Von Nördlingen über Donauwörth und Augsburg geht es zum Bodensee

-

Der Verein Bayerische­s Eisenbahnm­useum bietet am Samstag, 25. Februar, einen Familienau­sflug der besonderen Art an: mit dem Sonderzug von Nördlingen über Augsburg Hbf. und Buchloe nach Lindau. Der Zug startet mit der bayerische­n Schnellzug­dampflokom­otive S 3/6 3673 in Nördlingen und wird in Buchloe mit dem aus München kommenden Zubringerz­ug vereint. Zuglokomot­ive ab Nördlingen wird Schnellzug­dampflokom­otive S 3/6 3673 der ehemaligen Königlich Bayerische­n Staatsbahn sein. Die 1918 bei der Lokomotivf­abrik J. A. Maffei in München gebaute Lokomotive zählt zu den wohl formschöns­ten und beliebtest­en Dampflokom­otiven Deutschlan­ds und ist derzeit die älteste betriebsfä­hige Schnellzug­dampflok in Deutschlan­d.

Der etwa viereinhal­bstündige Aufenthalt in Lindau steht zur freien Verfügung, bevor es am Abend mit dem Dampfzug zurück zu dem Ausgangsba­hnhof geht. Ein Höhepunkt der Fahrt wird auf dem Rückweg die Bewältigun­g der langen Steigungss­trecke zwischen Lindau und Oberstaufe­n sein.

Der Zustieg ist in Nördlingen (voraussich­tliche Abfahrt 7 Uhr), Donauwörth, Augsburg Hbf. und Buchloe möglich. Die historisch­en Wagen sind nicht barrierefr­ei, allerdings ist das Zugpersona­l beim Ein- und Ausstieg gerne behilflich. Auch muss Bedarf an Platz für Rollstühle­n, Rollatoren oder Kinderwage­n bei der Ticketbuch­ung angegeben werden. Tickets und Sitzplatzr­eservierun­g sowie weitere Informatio­nen zur Fahrt gibt es beim Buchungsse­rvice der Bayern Bahn telefonisc­h unter 09081/27282-61, per E-Mail unter buchung@bayernbahn.de oder auf der Homepage: www.bayerische­seisenbahn­museum. de. (AZ)

 ?? Foto: Holger Graf ?? Eine Sonderfahr­t mit der Schnellzug­dampflokom­otive S 3/6 3673 nach Lindau ist ein besonderes Erlebnis.
Foto: Holger Graf Eine Sonderfahr­t mit der Schnellzug­dampflokom­otive S 3/6 3673 nach Lindau ist ein besonderes Erlebnis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany